Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot alleine slippen, geht das? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35465)

Tom83 01.03.2017 16:44

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 423004)
Hallo Tom,
da ich selber ein 330er hatte, empfehle ich Dir lieber gleich zum 360er zu greifen. Und ob die 330 oder 360 slippst ist (fast) kein Unterschied, aber auf dem Wasser bist Du mit einem 360er besser dran.:ka5:

Danke lieber Landsmann, du hast recht,das 360er wäre mir auch lieber, preislich würde es sich nicht viel geben,ich will halt nur nicht an einer Slippstelle stehen und das Boot nicht aus dem Wasser bekommen:cognemur:

Tom83 01.03.2017 16:51

Zitat:

Zitat von Honigtoni (Beitrag 423041)
kommt mir das nur so vor oder ist das etwas Teuer. Wenn ich bedenke das ich mein Boot bald verkaufen werde

Boot 330 mit Alu Boden nix wert wegen flicken aber dicht. (200€)
Trailer ein halbes Jahr alt (400€)
Johnson 15 PS 2T wie neu läuft super mit 2 Tanks (1500€)

Ich dachte da an Kombi Preis 1600 - 2000€

Liege ich da jetzt falsch und sollte mehr verlangen :cool: oder hab ich da ein Denkfehler drin? :cognemur:

Tohatsu 9.8 4 takt neu 1995 Euro + Neuboot 790 Euro.grüsse

Tom83 01.03.2017 16:55

Ehrlich gesagt habe ich kein Gefühl dafür wie es ist ca 150 kg zu slippen.und dann noch an verschiedenen Slipprampen.klar, den Motor kann mann vorher abhängen, das spart Gewicht, aber ist es nicht auch eine heikle Sache so was am Wasser zu machen?Nicht das mir das ding noch ins wasser fällt.Aja, und noch ne Frage: wie ist der Unterschied von 330 und 360er Länge bei einem 9.8Ps 4takt bezüglich Fahrverhalten/ Geschwindigkeit etc....

Tom83 01.03.2017 17:27

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 423081)
Danke lieber Landsmann, du hast recht,das 360er wäre mir auch lieber, preislich würde es sich nicht viel geben,ich will halt nur nicht an einer Slippstelle stehen und das Boot nicht aus dem Wasser bekommen:cognemur:

was ist der Unterschiede aufm Wasser von 330 zu 360?

Comander 01.03.2017 17:40

Tom ..
Zitat:

Was wog den dein C4?
vergiß es -ich bin so was in etwa http://www.smiley-lol.com/smiley/spo...ion/muscu8.gif aber das C4 geht nur zu zweit.Auch mit Trailern muß einer hinten das Boot sichern-es geht nicht alleine -ausser an einem ruhigen See.

schwarzwaelder50 01.03.2017 17:43

Tom, bedenke 150Kg und dann sind Spilräder dran, also ist das nicht mehr ganz so schwer. :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tom83 01.03.2017 17:57

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 423091)
Tom, bedenke 150Kg und dann sind Spilräder dran, also ist das nicht mehr ganz so schwer. :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

du schaffst das schon mit Testosteron la la la:lachen78:

bkj5 01.03.2017 19:46

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 423085)
Ehrlich gesagt habe ich kein Gefühl dafür wie es ist ca 150 kg zu slippen.und dann noch an verschiedenen Slipprampen

Und was gefällt Dir an meinem Tip von Beitrag #3 nicht? War durchaus ernst gemeint.

DieterM 01.03.2017 19:57

Hallo Tom,

hast Du keine "Mukies"?

Erst ab 200-250 kg wird empfohlen eine Winde zu verwenden.

Aber ich hatte ein 3,80 m WIKING Saturn, das mit Motoir, Tank und Sicherheitsausrüstung um die 150 kg wog, dazu kam ein ca. 25 kg Slipwagen.

Um damit solo aus dem Wasser kurzes Sanduferstück ca. 1 m auf eine Felsplatte auf den Stellplatz zu kommen, hatte ich an der Uferwand wo eine Öse einzementiert war, einen Block geschäkelt, dadurch eine lange ca. 10 mm Leine geführt und damit das Boot alleine aus dem Wasser auf dem Slipwagen gezogen. Bekanntlich halbiert ein Holepunkt die nötige Zugkraft.

Auf Stränden benutzte ich gelegentlich 1 oder 2 aufblasbare Rollen.

Im Fischerhafen wasserte ich das Boot oder holte es auf den Trailer, das problemlos nur mit schieben oder ziehen möglich war. Achtern hatte ich eine passende Kiel-Sliprolle angebrachte derweil seitlich das Boot auf Ablagen lag. Ich habe nie eine Winde bei dem Boot vermißt. Der Trailer wurde dazu nicht versenkt. Siehe Bilder

http://up.picr.de/28463880ot.jpg

http://up.picr.de/28463882ai.jpg

http://up.picr.de/28463883sy.jpg

Maestral 01.03.2017 20:25

..eine Alternaive wäre z.B. ein zerlegbarer bz. portabler Slipwagen die e sschon oft knapp unter 100 Euro gibt...
z.b. den hier:
https://media.bahag.com/assets/resp_...2_21231649.jpg

Christoph

Barny 462 01.03.2017 20:28

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 423107)
Hallo Tom,
Der Trailer wurde dazu nicht versenkt. Siehe Bilder



http://up.picr.de/28463883sy.jpg

Hallo

na ja, hat dann nicht immer ganz geklappt:cognemur::cognemur:

Alex-Kassel 01.03.2017 20:48

Habe hier ein ganz interessantes video bezüglich schlauchboot mit sliprädern alleine slippen gefunden. Boot ist ein jago mit knapp 50 kilo. Motor ist ein 8 ps langschaft. Was wird der wiegen, 25-30 kilo? Plus denen ihr gerödel. Scheint offensichtlich ganz gut zu klappen. Hoffe macht dir etwas mut Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tom83 01.03.2017 21:57

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 423115)
Habe hier ein ganz interessantes video bezüglich schlauchboot mit sliprädern alleine slippen gefunden. Boot ist ein jago mit knapp 50 kilo. Motor ist ein 8 ps langschaft. Was wird der wiegen, 25-30 kilo? Plus denen ihr gerödel. Scheint offensichtlich ganz gut zu klappen. Hoffe macht dir etwas mut Um Links zu sehen, bitte registrieren


okay, danke fürs Video!hab mirs angeschaut.sieht ja echt locker aus:cool:

Tom83 01.03.2017 22:00

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 423105)
Und was gefällt Dir an meinem Tip von Beitrag #3 nicht? War durchaus ernst gemeint.

Danke für den Tip! Finde ich gut.:chapeau: werds probiern

Tom83 01.03.2017 22:08

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 423107)
Hallo Tom,

hast Du keine "Mukies"?

Erst ab 200-250 kg wird empfohlen eine Winde zu verwenden.

Aber ich hatte ein 3,80 m WIKING Saturn, das mit Motoir, Tank und Sicherheitsausrüstung um die 150 kg wog, dazu kam ein ca. 25 kg Slipwagen.

Um damit solo aus dem Wasser kurzes Sanduferstück ca. 1 m auf eine Felsplatte auf den Stellplatz zu kommen, hatte ich an der Uferwand wo eine Öse einzementiert war, einen Block geschäkelt, dadurch eine lange ca. 10 mm Leine geführt und damit das Boot alleine aus dem Wasser auf dem Slipwagen gezogen. Bekanntlich halbiert ein Holepunkt die nötige Zugkraft.

Auf Stränden benutzte ich gelegentlich 1 oder 2 aufblasbare Rollen.

Im Fischerhafen wasserte ich das Boot oder holte es auf den Trailer, das problemlos nur mit schieben oder ziehen möglich war. Achtern hatte ich eine passende Kiel-Sliprolle angebrachte derweil seitlich das Boot auf Ablagen lag. Ich habe nie eine Winde bei dem Boot vermißt. Der Trailer wurde dazu nicht versenkt. Siehe Bilder

http://up.picr.de/28463880ot.jpg

http://up.picr.de/28463882ai.jpg

http://up.picr.de/28463883sy.jpg

Super Bilder Dieter:cool: Danke für deine Tips!klasse wie du das gemacht hast.da warst echt einfallsreich:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com