Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   CE Bestätigung Suzuki DF40/60 gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35467)

hobbycaptain 03.03.2017 00:25

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 423231)
Ich habe bislang 2 Boote beim wasserschiffahrtsamt (WSA) angemeldet. Letztes Jahr mein jetziges. Es steht nur die CE für das Boot im Vordergrund, nicht für den Motor. Aber man benötigt für ALLES einen Eigentumsnachweis.

Ich habe eben extra nochmal auf der Seite vom WSA mir den Antrag und das Merkblatt dazu durchgelesen.
AUch bei Ummelden des Bootes ist die CE erforderlich, steht extra nochmal drauf.

Das ist in Ö eben anders...:ka5:

JEIN

das ist in A nicht anders, nur wird in A bestehendes EU-Recht 1:1 umgesetzt und in D nicht. In der ganze EU brauchst zum Anmelden von Boot und Motor CEs. Nur in einigen Ländern wird das noch nicht ganz genau umgesetzt und da gehört D anscheinend dazu.
Das kann sich aber ganz schnell ändern, deshalb sollte die CE auch vorhanden sein, auch wennst sie MOMENTAN in D zum Anmelden nciht brauchst.

JOKER400 03.03.2017 06:38

Hallo an Alle

Danke für Eure Antworten.
Auf dem Gehäusedeckel steht 40 und auf der CE Plakette am Motor steht auch 40.
Der Verkäufer hat mir aber gesagt daß er ihn auf 60PS aufgemacht hat.
Vielleicht genügt denen auf der LR ja das Foto von der CE Plakette, wenn der Motor CE nicht hätte dann wäre ja auch keine Plakette drauf oder?

Rotti 03.03.2017 07:36

Zitat:

Zitat von JOKER400 (Beitrag 423239)
Hallo an Alle

Danke für Eure Antworten.
Auf dem Gehäusedeckel steht 40 und auf der CE Plakette am Motor steht auch 40.
Der Verkäufer hat mir aber gesagt daß er ihn auf 60PS aufgemacht hat.
Vielleicht genügt denen auf der LR ja das Foto von der CE Plakette, wenn der Motor CE nicht hätte dann wäre ja auch keine Plakette drauf oder?


....tu nicht Kaffeesudlesen, sondern ruf bei der Landesregierung an.:chapeau: Dann wissen wir was Sache ist.

nuernberger-1 03.03.2017 11:16

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 423237)
JEIN

das ist in A nicht anders, nur wird in A bestehendes EU-Recht 1:1 umgesetzt und in D nicht. In der ganze EU brauchst zum Anmelden von Boot und Motor CEs. Nur in einigen Ländern wird das noch nicht ganz genau umgesetzt und da gehört D anscheinend dazu.
Das kann sich aber ganz schnell ändern, deshalb sollte die CE auch vorhanden sein, auch wennst sie MOMENTAN in D zum Anmelden nciht brauchst.

Ferdi, das kannst so nicht sagen das das EU Recht in D nicht umgesetzt wird. Das ist von WSA zu WSA anders, manche rühren ohne CE keinen Finger, manche sehen es nicht so eng. Beim ADAC bekommst ohne CE auch keine Zulassung. Wie gesagt, EU Recht wird schon umgesetzt, mal mehr mal weniger. Ist das nicht sowieso nur eine Richtlinie mit der CE?

JOKER400 03.03.2017 11:19

Werde am Montag bei der LR anrufen. Dann weiß ich was Sache ist.
Heute hebt keiner mehr ab :cognemur:

JOKER400 06.03.2017 14:24

:cool::cool::cool:
Kleines Update !
Habe die Konformitätserklärung bei Suzuki Italien angefordert und soeben per pdf bekommen. (kostenlos)
Jetzt steht der Registrierung im April nix mehr im Weg !:banane::banane:

Danke für Eure Hilfe !

lg

Markus

Falls euch intressiert kann ich mal ein paar Fotos vom Booterl reinstellen...

Visus1.0 06.03.2017 14:42

Ich finde das echt super!!!!!!!Dann kann man auch getrost gebrauchte Motoren in Italien kaufen!!!?:biere::cool::chapeau::chapeau: .....und auch neue Motoren....

Den hatte auch Schwierigkeiten die von Suzuki gemacht wurden, weil Suzuki Deutschland und Österreich verhindern will, das man Motoren in Italien kauft.

Da machen sie Garantieprobleme sagen das sie nichts machen können weil ein anderes Steuergerät usw.....

Berny 06.03.2017 17:19

Das ganze kudelmudel kommt daher, weil größere Boote insbesondere mit innenbordern die ce fürs Boot erhalten, wobei der Motor in dieser ce integriert ist

Bei booten mit ab werden aber für jedes Teil die ce benötigt.
Das dürfte sich offensichtlich bei einigen wsa nicht rumgesprochen haben....Zum Glück für de.

super-groby 06.03.2017 19:24

Die Sportbootrichtlinie hat sich geändert und die neue trat am 18. Januar 2016 in Kraft.
Darin ist es so, wie Berny schreibt, dass es auch für den Motor die CE benötigt. Bei Booten mit Innenborder ist das schon komplett enthalten, d.h. CE gilt für das Gesamtpaket. Steht aber auch so auf dem Papier drauf.

Vorher war das aber nicht so! Natürlich gibt es schon sehr lange CE für Boot und Motor aber nach der vorigen Richtlinie für Sportboote war für das Inverkehrbringen des Bootes auch nur dessen CE erforderlich. Das hat sich nun aber erledigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com