Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot auf der Ostsee (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35532)

frog 14.03.2017 13:04

Richtig. Bootsführerschein ist (noch) nicht vorhanden, strebe ich aber bei Gefallen auf jeden Fall an. Dann gleich Binnen + See. Schwimmwesten sind natürlich für alle Pflicht.

Und wir werden garantiert nicht weit raus fahren. Mit Küstennah meinte ich auch so nah wie möglich an der Küste. Aber da gibts bestimmt auch bestimmte Beschränkungen.
Wir werden auch nicht gleich mit Vollgas über die See brettern, wollen es gemütlich angehen lassen.

Welche Binnenreviere gibt es denn in Hamburg? Oder meinst Du die Ecke bei Geesthacht?

GordonW 14.03.2017 13:12

Mann könnte auch ganz in der Nähe erstmal auf der Trave
starten und Richtung Lübeck fahren. Von den dicken Pötten
wegbleiben, sonst ein schönes Revier, auch zum üben, ist eben auch nicht
nur Badesee und man kann ja prima Richtung Ufer ausweichen bei den dicken Pötten.
Nur die Einfahrt zur Trave vom Meer sehr aufpassen und die dauerpendelnden
Travefähren gut abpassen im Sinne von ausweichen.

DieterM 14.03.2017 16:03

Hallo Karsten,

ja auch die Elbe stromaufwärts kann man schön befahren. Nach einiger Erfahrzungen kannst Du dann auch Elbe stromabwärts es probieren,aber aufpassen dort ist reger Schiffsverkehr.

Es gibt ja auch noch Meklenburg Vorpommern mit seinen herrlichen Wassergebieten, den Schweiner See, dann den Darß und das Boddengebiet.

Da wärest Du mit einem kleinen Schlauchboot gut aufgehoben, besser als auf See. Auf die See solltest Du erst rausfahren, wenn Du Erfahrung hast.

Und Einfahrten von See in schmale Buchten oder wie die Trave können bei stärkerem Seegang Grundseen haben, da kann Dein Schlaucherl querschlagen und würde dann überrollt. Also unbedingt erst rantasten an solche Stellen und auch da Erfahrungen sammeln.:smileys5_

Svend 14.03.2017 16:58

Moin Karsten,
lass dir keine Panik machen ! Du machst das schon richtig.Taste dich langsam rein in die Materie.Geh`es langsam an und sammle deine Erfahrungen kuestennah.Falls es dich mal nørdlicher verschlægt,kann ich dir die Ecke Olpenitz,ueber Schleimuende bis Schleswig empfehlen oder im allgemeinen die Flensburger Førde mit dænischer Kueste.
Ich bin an der Ostsee gross geworden und habe sie in den Revieren seit meiner Jugend mit Pirat-Jolle besegelt und sogar mit Kanu befahren. Mach dich eventl ueber Tuecken des jeweiligen Reviers bei "Einheimischen" schlau und nutze den gesunden Menschenverstand.Dann wird es schon klappen.
Dein Boot mit der Motorisierung passen jedenfalls.....
Ich bin einige Zeit mit 3,50m Boot und 10 PS auf der Nordsee unterwegs gewesen und wenn man das Wetter beachtete machte es richtig Spass .
Ich wuensche dir einen schønen Urlaub und geniesse deine " Bootsabenteuer"

Hansi 14.03.2017 20:23

Hallo Karsten


auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman: und viel Spaß mit deinem neuen Hobby:seaman:

schumico 14.03.2017 21:16

Ich bin schon des öfteren auf der Ostsee gewesen. schaue dafür meine anderen Beiträge.

Wenn man das Wetter (Ich benutze Windfinder) beobachtet und bei nicht mehr als Windstärke 2 (auch nicht in Böen) rausfährt, und dann noch nah an der Küste bleibt, kann auch ein Anfänger schöne Stunden auf dem Wasser (SICHER) verbringen.

Wichtig bloß, Rettungsweste,Trinkwasser,Taschenlampe,Handy,Anker usw mitnehmen.

Und dann viel Spass

MFO 14.03.2017 22:33

Wenn man will geht alles, viel lernen und dann mit viel Kopf dies umsetzen. Mit gutem Hausvertand, gepaart mit langsamen herantasten kommt man weit.
Wichtig ist, wie auch mein Vorredner schon richtig sagte, auf den Wind achten.
Ich schau nicht Wetter, sondern nur wann kommt welcher Wind von wo.
Du wirst das sicher super hinbekommen und mit ein bisschen Eiern schafft man dann auch alles ;-)

Comander 15.03.2017 08:12

alles richtig was gesagt wurde :chapeau: und unser Freund soll sich ja auch raus wagen und seinen Spaß haben- haben doch alle mal klein angefangen :love3: :biere: dass er die nötigen Vorkehrungen trifft ,dessen bin ich mir jetzt sicher.:chapeau:
Sicher bin ich mir auch das er mögliche Wetterumschwünge wie Um Links zu sehen, bitte registrieren richtig bewertet :chapeau::chapeau: und wie mein Vorschreiber schreibt ...:chapeau:
Zitat:

Wenn man will geht alles, viel lernen und dann mit viel Kopf dies umsetzen. Mit gutem Hausvertand, gepaart mit langsamen herantasten kommt man weit.
Wichtig ist, wie auch mein Vorredner schon richtig sagte, auf den Wind achten.
Ich schau nicht Wetter, sondern nur wann kommt welcher Wind von wo.
Du wirst das sicher super hinbekommen und mit ein bisschen Eiern schafft man dann auch all
das wäre das die richtige Einstellung :chapeau:

Faro 15.03.2017 10:15

Moin

Think positive - Schlauchboote sind nahezu unsinkbar. Normalerweise wird man, selbst wenn Wind und Wellen heftiger werden, höchstens nass, vorausgesetzt man bleibt in Verdrängerfahrt. Wichtig ist Kill chord für den Motor anlegen.

Bei Einsatz von gesundem Menschenverstand sollte Bootfahren auf der Ostsee kein Problem sein(habe mir sagen lassen das es sogar Spinner gibt die es wagen in der Ostsee zu schwimmen :stupid:)

frog 15.03.2017 11:41

Danke für Eure ganzen Infos und Antworten. Dann suche ich mal nach einem passenden Böötchen mit Motor und taste mich ran.

Blauerlasti 15.03.2017 12:47

Hallo
Lass Dir keine Angst machen ,das Viamare ist ein gutes Boot (habe selber eins ,erst mit 10 PS jetzt 20 PS ) nimm einen 15 PS Aussenborder da hast du reserven und auch Spass beim fahren . Wichtiger ist eine vernünftige Sicherheitsausrüstung/Seenotrettungsmittel und ein Händy mit . Habe mit deinem gewählten Boot schon viele Seemeilen gefahren es liegt sehr gut und bei hohen Wellen wirst Du von alleine langsamer fahren . Der Trip der dir vorschwebt ist evtl. etwas lang fürn Anfang . Sollte es einen Hafenmeister geben in der Nähe frage vor den Törn wie das Wetter wird und plane dann . Schönen Urlaub und viel Erfolg bei der Bootssuche .Was mir bisher immer gute Dienste geleistet hat die App Navionics Boating ist so wie ein Navi im PKW und erfüllt seinen Zweck für unsere Bootsgröße kostet auch nicht die Welt
Lg
Micha
P.S. Nimm ein Boot mit Aluboden fährt sich besser als ein Airdeck

schumico 15.03.2017 13:27

Ich kann auch nur das Viamare 380 Alu empfehlen.

In meinen anderen Beiträgen siehst du auch Bilder.

Also Top Boot mit 15PS

Smille 15.03.2017 13:51

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 424714)
Moin

Think positive - Schlauchboote sind nahezu unsinkbar. Normalerweise wird man, selbst wenn Wind und Wellen heftiger werden, höchstens nass, vorausgesetzt man bleibt in Verdrängerfahrt. Wichtig ist Kill chord für den Motor anlegen.

Bei Einsatz von gesundem Menschenverstand sollte Bootfahren auf der Ostsee kein Problem sein(habe mir sagen lassen das es sogar Spinner gibt die es wagen in der Ostsee zu schwimmen :stupid:)

Was ist ein Kill Chord?

bkj5 15.03.2017 14:02

Zitat:

Zitat von Smille (Beitrag 424729)
Was ist ein Kill Chord?

Sowas: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Audiquattro20v 19.03.2017 16:38

Meine Erfahrung ( seit 3 Jahren dabei )

. Nass werden tut nicht weh aber es kann dir und den Mitfahrern kalt werden

. Unterschätze nicht was du an Benzin dabei haben musst. Eventuell kostet dich die Rückfahrt die doppelte Menge !!

. Mit pinne werden dir bei so einer Tour die arme weh tun.

. Ostsee geht Nur gerade aus. 3 Std ist ne langweilige Angelegenheit mit 6-8PS

.hab nicht genau gesehen wo du wohnst. Eventuell hätte ich da ein Anfänger Paket 330 Markenboot mit 15ps für dich.

.du wirst Spaß haben

.du wirst Spaß haben

Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com