Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Impeller nach 50 Std. hinüber? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35888)

Visus1.0 22.05.2017 10:37

SUPER gemacht ,hätte nicht gedacht das da der Thermostatschalter angeht, bei meinem Suzuki war das egal.

manerba 22.05.2017 10:38

Perfekt Florian,

Der Urlaub ist gerettet !!!

Viel Spass

nuernberger-1 22.05.2017 12:06

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 430929)
SUPER gemacht ,hätte nicht gedacht das da der Thermostatschalter angeht, bei meinem Suzuki war das egal.

Andreas warum denn nicht? Es wird zwar Wasser rein befördert aber wenn der Auslaß verstopft ist und kein Wasser mehr raus kommt wird das irgendwann auch warm/heiß und die Tröte geht los.
Florian, gut das alles wieder funzt!

ulf_l 22.05.2017 12:20

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 430912)
[...]Habe das glaube ich mit dem Warnton fehlinterpretiert, könnte auch die eingeschaltete Zündung gewesen sein.
[...]

Hallo

Das der Thermoschalter zugeschlagen hat, da war er sich dann auch nicht mehr so sicher ;-). Ist doch prima, daß es so glimpflich abgegangen ist.
Mein BF15 war übrigens am Auslaß vom Kontrollstrahl auch gern mal etwas "zugeknöpft".

Gruß Ulf

Rotti 22.05.2017 18:13

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 430940)
Hallo

Das der Thermoschalter zugeschlagen hat, da war er sich dann auch nicht mehr so sicher ;-). Ist doch prima, daß es so glimpflich abgegangen ist.
Mein BF15 war übrigens am Auslaß vom Kontrollstrahl auch gern mal etwas "zugeknöpft".

Gruß Ulf

Ulf, Florian sagte mir heute dass es nicht der Thermoalarm war. Es war die eingeschaltete Zündung ohne Motorlauf die den Alarm ausgelöst hat.

sammy1505 22.05.2017 22:38

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 430939)
Andreas warum denn nicht? Es wird zwar Wasser rein befördert aber wenn der Auslaß verstopft ist und kein Wasser mehr raus kommt wird das irgendwann auch warm/heiß und die Tröte geht los.
Florian, gut das alles wieder funzt!

Peter, so wie ich das von meinen Motoren kenne, ( auch vom ehemaligen Honda) geht das meiste Kühlwasser über den Nabenauspuff wieder raus, der kontrolstrahl ist nur die Kontrolle das überhaupt Kühlwasser gefördert wird, und das ist der kleinste Teil.
Kein kühlstrahl, da ist es die einfachste und von der Zeit her, leichteste Übung mal die Öffnung und den schlauchanschluss zu überprüfen.

Visus1.0 22.05.2017 23:35

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 430939)
Andreas warum denn nicht? Es wird zwar Wasser rein befördert aber wenn der Auslaß verstopft ist und kein Wasser mehr raus kommt wird das irgendwann auch warm/heiß und die Tröte geht los.
Florian, gut das alles wieder funzt!

Peter, durch den Impeller wir das Wasser vom Meer oder Fluss See, nach oben gepumt [EINKREISSYSTHEM] geht um den Motor herum und wird durch den Auspuff, meist die Mitte des Propellers, ausgestossen.

Von diesem Einkreiswasserlauf geht meist nur ein kleiner Schlauch oder Kanal weg, der in einer Düse oder Spritzerl endet. Da der Kanal oder Schlauch und die Düse den gleichen Druck hat, den der Impeller erzeugt, spritzt aus der Düse, dieser Kontrollstrahl. Ist die Düse verstopft, funktioniert die Kühlung durch das Kreislaufsysthem und dann weiter durch den Auspuff noch genauso. Nur der Kontrollstrahl spritzt nicht.
Ist die Düse nicht verstopft, und spritzt trotzdem nicht, dann funktioniert die Kühlung nicht mehr, weil der Impeller kaputt ist, oder das Einkreissysthem z.b durch Verkalkung verlegt, oder undicht.....

Comander 23.05.2017 10:10

Glück dass das noch am Anfang war :ka5: möchte keine solchen Sachen weit ab erleben https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smi...fault/p015.gif

tom68 23.05.2017 14:40

Hallo Florian, habs jetzt erst gelesen.

Bei meinem Honda BF40 vom vorigen Boot hatte ich immer einen kleinen Draht mit, da sich der Auslass mindestens einmal im Urlaub verlegte.
Mit einem feinen Draht durch und dann war der Strahl wieder da :cool:

Schönen Urlaub noch :biere:

Visus1.0 23.05.2017 16:36

Was gibt es schöneres, wenn man einen starken Strahl hat.....:biere:
:biere: Prost...tata sonst rost da da.....

bkj5 23.05.2017 16:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 430866)
... Kann es sein, dass ein Impeller quasi über den Winter kaputt wird? ...

Impeller vom Dienstboot nach einem Winter (voriges Jahr getauscht). Selbstverständlich war das keiner ...:angryfire Das Boot ist ca. 500 Meter weit gekommen - dann war rudern angesagt!!

dori 23.05.2017 16:57

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 431043)
Hallo Florian, habs jetzt erst gelesen.

Bei meinem Honda BF40 vom vorigen Boot hatte ich immer einen kleinen Draht mit, da sich der Auslass mindestens einmal im Urlaub verlegte.
Mit einem feinen Draht durch und dann war der Strahl wieder da :cool:

Schönen Urlaub noch :biere:

ich nehme den Reservesplint vom Propeller, der passt vom duchemesser und rostet nicht wie ne Büroklammer.

nuernberger-1 24.05.2017 09:54

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 430996)
Peter, durch den Impeller wir das Wasser vom Meer oder Fluss See, nach oben gepumt [EINKREISSYSTHEM] geht um den Motor herum und wird durch den Auspuff, meist die Mitte des Propellers, ausgestossen.

Von diesem Einkreiswasserlauf geht meist nur ein kleiner Schlauch oder Kanal weg, der in einer Düse oder Spritzerl endet. Da der Kanal oder Schlauch und die Düse den gleichen Druck hat, den der Impeller erzeugt, spritzt aus der Düse, dieser Kontrollstrahl. Ist die Düse verstopft, funktioniert die Kühlung durch das Kreislaufsysthem und dann weiter durch den Auspuff noch genauso. Nur der Kontrollstrahl spritzt nicht.
Ist die Düse nicht verstopft, und spritzt trotzdem nicht, dann funktioniert die Kühlung nicht mehr, weil der Impeller kaputt ist, oder das Einkreissysthem z.b durch Verkalkung verlegt, oder undicht.....

Naja, im Prinzip hast schon recht, ich aber auch irgendwie! Fakt ist, wenn kein Strahl mehr kommt, sollte man mal einen Doktor/ Werkstatt aufsuchen. :ka5:

Ralles 25.05.2017 08:23

Wenn euch der Kontrollstrahl immer wieder zusetzt, würde ich mal drüber nachdenken, den Motor zu entkalken.

War bei meinem Honda BF50 so, seither keine Probleme mehr.

Ciao, Ralf

titi 18.06.2017 23:17

Hier steht was übers Entkalken:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com