Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schaufelt Wasser ins Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35949)

Hansi 01.06.2017 17:19

Also was ich an den Fotos so sehen kann würde ich 4-5 cm sagen:banane:

Richte dir verschiedene höhen her und teste sie das Optimale Teil von der höhe her lässt du dan drinnen:seaman::seaman:

stompas 01.06.2017 18:01

Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 431813)
43 Km/h sind nicht besonders........könnte aber auch sein das dein 35 Jahre alter Motor ( oder älter),nur noch 35-40 PS liefert.

das erklärt aber nicht das spritzen...

Bredi 01.06.2017 19:07

Zitat:

Zitat von stompas (Beitrag 431897)
das erklärt aber nicht das spritzen...

Stimmt natürlich :chapeau:
wie die anderen User bereits erwähnt haben,den Motor probehalber 2-3 cm weiter nach oben hängen.......Versuch macht klug :ka5:

Janpade 01.06.2017 19:27

Morgen werde ich berichten. Habe jetzt erstmal ne 2,5cm Dachlatte drunter gelegt....

Dutchrockboy 01.06.2017 19:34

Ich wurde auch der Motor höher hängen.

Die Schraube sieht sehr klein aus. Wenn der beim Vmax wohl max Drehzahl macht kann mann da noch was rumexperimentieren.

Und zuletzt wurde ich dieses RIFX103 Teil vom Boot entfernen, dann fährt der auch schneller. :futschlac:futschlac

Visus1.0 01.06.2017 21:49

Du hast Speedschläuche, die heben das Boot aus dem Wasser, da ist manchmal tiefer besser, mein Zodiac Futura sport mit fix verklebten riesen Speedschläuchen ging besser, als der Motor weiter unten war, sonderbarerweise ......

ultraquit 02.06.2017 02:18

Hallo, ich würde den Motor erst mal ein Loch höher hängen.
Das ist manchmal der Nachteil bei zerlegbaren Schlauchbooten das sie keine hohe Rumpfgeschwindigkeit haben da sie einfach zu viel Wasserwiderstand haben.
Gruß Achim

Johnny Walker 02.06.2017 08:33

Mache mal ein Foto während der Fahrt von oben. Dann sieht man, wie hoch das Wasser steht.

Ich stelle die Motorhöhe immer so ein: zu hoch und dann in kleinen Schritten runter. Du merkst sofort, wenn der Motor zu hoch hängt, er zieht dann in Kurven schnell Luft. Wenn er keine Luft mehr zieht, ist es gut. Also so hoch wie möglich, so tief wie nötig.

Dreht der Motor im optimalen Bereich oder ist die Propsteigung falsch?

wwoody 02.06.2017 08:37

Laut deinen Bildern hast du unten am Boden, direkt vor dem Spiegel eine ziemliche Wölbung nach innen.

http://up.picr.de/29367766dp.jpg

Diese verursacht sehr wahrscheinlich eine starke Verwirbelung und schaufelt das Wasser ins Boot.
So etwas ähnliches hatte ich an meinem Joker 450, bevor ich den Holzkiel repariert habe.

Deshalb erreichst du auch keine höhere Geschwindigkeit und das Boot kommt wahrscheinlich auch recht schwer ins Gleiten (?).

Saugt der Motor auch Luft an (fast leerdrehen kurz vor der Gleitphase)?

-- edit --

Den Motor würde ich auch etwas höher hängen. Laut Bildern hat er zwar diese ca. 2,5 cm unterm Spiegel/Kiel, kommt mir aber trotzdem etwas zu niedrig vor.

-- edit --

Meines Wissens hat der alte Mercury keine "echten" 50 PS .. eher so 40 - 45.

Janpade 03.06.2017 03:45

Heute habe ich es getestet. Ca. 2cm höher gehängt und ne größere Schraube montiert.
Das höher hängen war glaube ich der falsche Weg. Der Propeller zieht jetzt ganz schnell luft. Außer er ist ganz ans Boot getrimmt. Ich musste ganz langsam beschleunigen und kam dann auch nur wieder auf 43kmh.
Aber es kommt kein Wasser mehr ins Boot.
Ich denke ich werde ihn wieder runterhängen und mir ne andere Schraube kaufen. Der Motor dreht ca. 5800upm. Glaube der Propeller ist ne 13 Steigung.
Ob ne 15 Steigung ausreicht?

Johnny Walker 03.06.2017 07:24

Wie ist die Nenndrehzahl deines Motors?
Bedenke auch, dass du nicht immer nur mit 1 Person fährst, die Drehzahl also beladen fällt.
Welche Steigung hattest du zu Beginn drauf?
Ob der jetzige Prop 13" Steigung hat, musst du schon sicher wissen, sonst ist alles eine Lotterie.
Komisch, dass er jetzt kein Wasser mehr schöpft aber offenbar zu hoch hängt. Das Wasserschöpfen darf nicht sein aber ich verstehe nicht, warum er das tut, obwohl die Höhe dann offenbar die richtige ist.

Rotti 03.06.2017 09:21

..ich würde noch mal ordentlich die Bootshaut und den Kiel ordentlich kontrollieren, ob da auch alles richtig gespannt und verbaut ist. Nicht dass die Haut zu locker gespannt ist, und dadurch am Unterwasserschiff bzw. hinten am Spiegel die Wasserströmung gestört ist/wird.
Hatte das mal bei einem Wiking gesehen. Zuerst ging das Boot schön auf Geschwindigkeit. Und nach kurzer Zeit riss hinten am Spiegel die Strömung ab, weil sich die Haut vom Boden - wegen schlechter Spannung - nach hinten schob.

P.S.: Ich weiss dass du Speedschläuche am Schlauch hast. Aber kontrollieren würde ich die Spannung auf jeden Fall.

Janpade 03.06.2017 12:40

Also auf der jetzigen Schraube steht 74811. Bedeutet die 11 die Steigung? Die rumpfhaut ist gut gespannt denke ich.

Janpade 03.06.2017 12:52

Hab noch eine da steht 165944 drauf... ?

Wasserarbeiter 03.06.2017 12:59

Moin,

vielleicht bin ich jetzt tierisch auf dem Holzweg, aber ich finde den Abstand zwischen Propeller und Kaviplatte auffällig groß. Ich habe bei Google mal nach Bildern dieses Motors gesucht und finde diese Auffälligkeit da nicht wieder. Kann es sein, daß dieser Außenborder auch als Schubmodell mit anderer Getriebeübersetzung für größere Propeller hergestellt wurde ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com