![]() |
Ist denn der Originale Prop noch drauf? nicht das da ein Größerer drauf ist und der deshalb nicht auf Touren kommt.
Ich denke nicht das es an dem Sprit liegen sollte, ich habe das mal ausprobiert von 1:25 zu 1:50 und es ist kein großer unterschied. Es könnte natürlich an der Zündung liegen vor allem wenn der noch Fehlzündungen hat. Die Symptome das er schwierig anspringt und nicht auf Touren kommt lässt entweder auf Zündung oder Kompression schließen. Hat der klassisch unterbrecher und Kondensatoren ja oder? Sind die unterbrecher richtig eingestellt? Lade mal einpaar Bilder hoch damit man sich ein Bild vom ganzen machen kann. |
Also ich tippe mal nebulös auf den Vergaser mit meinen Fingern. Mein 9,9PS Johnson zeigte am Anfang, als er nagelneu war, auch solche Symtome......wollte einfach nicht hochdrehen und seinen Job machen. Bei mir war es ein viel zu fettes Kraftstoff/Luftgemisch. ER lief zwar, so wie bei dir, aber eben ohne Leistung. Das kriegst du leicht raus, indem du ihn bei Vollgas einmal ausmachst (Notstop) und dann eine Kerze rausschraubst und dir diese ansiehst. Ist sie nass weißt du Bescheid. Mache das mal und stelle ein foto rein.
lg Paul |
Hallo Marcel !
Dein Motor hat unterbrechergesteuerte Zündung ! Das bedeutet der "Hammer" vom Unterbrecher wird über einen Nocken vom "Amboß" abgehoben und die Zündung erfolgt . Dabei ist die Verbindung zum Nocken über einen Kunststoffteil gegeben . Dieses Teil nutzt sich mit der Zeit etwas ab und der Zündzeitpunkt wandert in Richtung Spätzündung und der Motor läuft nicht mehr richtig . Hier kann man am Vergaser einstellen was man will - nutzt aber nichts ! Am Besten ist hier der Austausch der kompletten Unterbrecher und die Neueinstellung der Zündung ! Zum Unterbrecherwechsel muß die Schwungmasse abgedrückt werden . Wenn Du dazu Hilfe brauchst schreibe einfach eine PN . lg |
Super Danke, Bilder mache ich später gleich.
|
Hallo (Rottweiler)Frank und Marcel,
"Vom Vorbesitzer wurden noch Zündspulen Kerzen usw gemacht. Vergaser gereinigt Ölwechsel usw" Da kann viel schiefgegangen sein. Und einen Nachweis hast du außer einem Lippenbekenntnis auch nicht, oder. An dem fast durchgescheuerten, wie du schreibst: "...ein dünnes Kabel von der Zündspule war fast durch", Drähtchen siehst du ja den Murks. Insoweit würde ich Frank Recht geben, obwohl ich nicht der bin, der darüber zu entscheiden hat, wer Recht hat oder nicht. Mal sehen wer den richtigen Riecher hat, Zündung oder Vergaser,,,,,,Frank oder Paul :biere::biere: Dreht der Motor denn im Leerlauf hoch? .....Ich denke mal nicht. Das schließt die Schraube als "Bremse" aus. .......Wenn du den Choke ziehst, dann saugen sich die Kolben mehr Sprit, haben aber auch viel weniger Luft (Sauerstoff) zum atmen bzw. zur Verbrennung. Stimmts (Rottweiler) Frank? :chapeau: Damit kannste die Drehzahl nicht hochfahren :schlaumei Da deine Kerzen ja wohl rehbraun sind, tippe ich auf eher zu wenig Sprit bei Vollgas, ergo Vergaser. Das schlechte Anspringen wird verursacht durch ein falsches Gemisch, oder natürlich eine falsche Zündung. Nimm dir den Vergaser vor! Schau dir die Hauptdüse an und lies dir den Bericht "Umbau Johnson 9,9PS auf 15PS" genau durch. lg Paul |
Also wenn der nicht besser unter volllast läuft wenn man die Luft zu fuhr langsam zu dreht kann der ja nur noch zu viel sprit kriegen, aber Rehbraun wiederspricht dem eigentlich.
Nicht das da einer schon versucht hat den Leistungstechnich zu tunen und hat die Düse aufgebohrt. Versuch mal den Ø der Düse zu bestimmen und schau mal was da Original drin sein sollte. Das Thema von Paule "Umbau Johnson 9,9PS auf 15PS" ist schon recht interessant und geht in die gleiche Richtung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also heut nochmal probiert, wenn er im Wasserfass läuft dreht er auf jeden Fall ganz anders hoch wie am Boot. Kerzen nochmal kontrolliert, und heute waren sie eher schwarz. Vergaser kontrolliert, alles sauber gemacht und ausgeblasen.
Mit dem Unterbrecher Zeugs kenn ich mich leider nicht wirklich aus:gruebel: Ich denke mittlerweile das ihn der Vorbesitzer nicht ohne Grund verkauft hat:stupid: |
Die Zündkerzen laß mal außen vor ! Sind bei den niedrigen Temperaturen der Bootsmotoren auch meist dunkler . Zur Zündung/Unterbrecher : Kerzen raus und einen Kolben (Gleiches natürlich danach mit dem anderen Zylinder ) auf oberen Totpunkt bringen ; mit einen Holzstab kann man die Kolbenstellung prüfen ; In dieser Stellung sollte ein Unterbrecher etwas geöffnet sein ; Eine Blattlehre mit 0,3 - 0,4mm Dicke sollte in diesen Spalt zwischen Hammer und Amboß passen ! Wenn nicht also einstellen . Damit ist das Spiel erst einmal grob eingestellt ! Natürlich gibt es hier noch weitere Fehlerquellen . So können die Kondensatoren auch nicht mehr die richtige Kapazität besitzen oder die Kontaktflächen an Hammer sowie Amboß sind eingebrannt (Kann man vorsichtig an einer Hartmetallschleifscheibe bearbeiten ). Eine Feineinstellung des Zündpunktes sollte dann mit Stroboskop oder Prüflampe und Meßuhr erfolgen . Ich muß jetzt erst einmal zu meinen Freund Jauch !
lg Frank |
Ich verstehe nicht ganz:
"...wenn er im Wasserfass läuft dreht er auf jeden Fall ganz anders hoch wie am Boot" .....Drehzahl ohne Last im Fass ist höher als Drehzahl ohne Last am Boot ?:stupid: Oder meinste mit Schraube (Last) am Boot? Hast du die gleichen Schläuche, Handpumpe, Anschlüsse bei beiden Versuchen? Was haste am Vergaser genau gemacht? Hast du die Hauptdüsenschraube draußen gehabt? Welche Zahl steht drauf? Wie ist der tatsächliche Bohrungsdurchmesser? Deckel ab? Schwimmerventil? Dichtung neu? Leerlaufschraube kontrolliert? Kraftstofffilter? Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt? Schraubenanschlag für maximale Drehzahl? Passt der Vergaser überhaupt zum Motor? ................ usw... Ich denke, jetzt haste was zu tun LG Paule |
So ich schaue mal bei ebay nach einem 9.5ps border.
Spaß beiseite viel spaß. Achso schau mal auf Youtube da gibt es ohne ende Videos dazu top erklärt, hat mir auch enorm weiter geholfen. |
Lies dir das mal durch. Könnte auch sein, das dein Motor aufgrund einer falschen Einstellung des Schwimmkörpers das Einlassventil nicht voll aufmacht. Der Motor muss sich dann durch einen Strohhalm den Saft saugen. Bei kleinerer Drehzahl gehts vlt. noch, aber oben rum muss er durch dieses Nadelöhr mehr saugen. Das schafft er nicht............:biere:
http://up.picr.de/30609525nu.jpg |
Sooooo erstmal nochmal vielen Dank für die Hilfe und Antworten.
Hatte leider nicht wirklich Zeit für den Motor, haben ihn dann zu nen Bootsfritzen gebracht, der hat uns immer hingehalten aber nichts weiter gebracht:cognemur: Jetzt habe ich heute selber nochmal geschaut, Unterbrecher mal eingestellt.:chapeau: Aber wann müssen die Unterbrecher eig aufmachen? Meine machen sehr spät auf:gruebel: Wie funktioniert das eig mit der verstellbaren Zündung? Weil da wandert ja die Zündung zur späten Zündung oder? Vielen Dank |
Die Platte(Ich habe keine Ahnung wie die heisst) unterhalb der Zündplatte die den Gashebel des Vergasers betätigt müsste eine Markierung haben.
http://up.picr.de/30879185ws.jpg Die muss gerade so den Gashebel am Vergaser berühren und dann drehst du den ersten Zylinder auf den oberen Totpunkt und stellst den dazu gehörigen kontakt auf 0,5mm ein. Dann drehst du den zweiten Zylinder auf OT und stellst den Kontakt ein und dabei immer aufpassen das die Zündplatte sich nicht verzieht. Das Einstellen kannst du mit einer Fühlerlehre machen 0,6mm darf nicht rein gehen und der 0,5er leicht hauch dünn schleifend. |
Danke für die super Beschreibung:chapeau:
Hab heut die Unterbrecher sowie es Trawar beschrieben hat eingestellt, nur leider hab ich auf den oberen Zylinder keinen Funken mehr. Gestern hatte ich sicher noch einen:stupid: Hab dann einiges kontrolliert und Kondensatoren durch getauscht...aber ohne Erfolg. Bekomm die Tage noch ein Werkstatthandbuch für den Motor. Wird auf jeden Fall hilfreich sein. |
Tausch mal die Zündspulen untereinander.
Vielleicht liegt es ja nur an der Verkabelung. Alternativ kannst du die Zündspulen durchmessen wenn beide ähnliche werte liefern dann sind die erstmal ok. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com