Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Parsun t40 2 Takt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36807)

ulf_l 07.12.2017 06:29

Hallo

Zumindest in Nürnberg wollte die nette Dame von mir immer nur die Konf. Erklärung vom Boot sehen, vom Motor bis jetzt noch nie. Aber wie Waldemar schon geschrieben hat, was passiert wenn ... In der Regel wird sich die Behörde schadlos halten und die Zulassung für ungültig erklären.
Wo es dann noch Probleme geben könnte, wäre die Einfuhr selber. Da würde ich bei deiner zuständigen Zoll-Stelle fragen, was die für Papiere sehen wollen z.B. CE und so weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Gruß Ulf

DerMartin88 07.12.2017 08:26

Also auf der Internetseite von Parsun steht das alle Produkte die ce und epa Standards erfüllen. Aber ich habe gerade nochmal genauer beim Hersteller angefragt ob das auch die 2 Takt Motoren betrifft.

nuernberger-1 07.12.2017 10:03

Finde das interessant, bin gespannt ob das so klappt wie du dir das denkst! Ich wünsche es dir!

EikeWeber 07.12.2017 12:15

Die Idee mit dem Import aus China hatte ich vor kurzem auch schon.
Das CE ist wohl echt kein Problem.
Auf Alibaba erscheinen die Preise aber auch immer extrem verführerisch.
Mich hat es dann nur umgehauen, als sie ca. 900$ für den Versand wollten.
Der Versand wäre somit fast so teuer wie ein 20PS 4-takt gewesen.

DerMartin88 07.12.2017 12:33

900€ für das verschiffen?
Das ist ja eigenartig, denn ich zahle für beide Motoren 230€ bis zum Hamburger Hafen inkl. Anlegegebühren und allem drum und dran. Zoll und einfuhrumsatzsteuer muss ich dann nur noch zahlen. Da bin ich ja auch mal gespannt was mich das kostet.
Also die 2 Takter aus China haben kein ce. Da hab ich vorhin eine Antwort drauf bekommen. Drauf hin hab ich beim Zoll angerufen und die sagen mir nein ohne Ce keine Chance aber fragen Sie bei Ihrer Bezirksstelle nach. Und die sagen mir für die private Nutzung außerhalb der eu Länder kann ich den ruhig hier rein bringen. Da warte ich aber noch auf eine schriftliche Bestätigung per Email.

Also alles in allem ein nicht kleiner Aufwand. Aber ob Mans machen kann und darf oder nicht werdet ihr ja dann von mir erfahren.

Mit freundlichen Grüßen
Martin

EikeWeber 07.12.2017 12:42

Die 900$ waren komplett Versand inkl. Steuer. So hieß es wenigstens.

ulf_l 07.12.2017 13:04

Zitat:

Zitat von DerMartin88 (Beitrag 445565)
[...]Zoll und einfuhrumsatzsteuer muss ich dann nur noch zahlen. Da bin ich ja auch mal gespannt was mich das kostet.[...]

Hallo Martin

Zoll kommen 4,2% dazu, Einfuhrumsatzsteuer 19%. Das wird auf den Warenwert + Versandkosten aufgeschlagen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Also angenommen der Motor Kostet 1000 Euro, dann kommen darauf die 4,2% Zoll. Auf die 1042Euro 230 Euro dazu gerechnet. Auf diese Summe 1272 kommt dann noch die 19% drauf, macht 1513 Euro. Das ist was Du zahlen mußt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Ulf

DerMartin88 08.12.2017 08:02

Habe das gestern mal durchgerechnet und bin dann zu dem Entschluss gekommen das es dann wahrscheinlich doch nicht der 2 Takter wird.
Werde heute ein paar Angebote zum 40ps 4 Takt bekommen und ich denke dass da dann kein großer Unterschied sein wird.
Bis jetzt hab ich hier auch nur von 15 Spaß Parsun was gelesen aber noch nix zu den größeren Modellen. Werde aber natürlich auch vom 4takter berichten wenn es soweit kommen sollte.
Laut eines Händlers mit dem ich mich gestern per Telefon unterhalten habe verkauft er die F40 Modelle regelmäßig und die Kunden seien alle durchweg sehr positiv angetan von diesem Motor.
Parsun soll auch schon längst an den Legierungen gearbeitet haben sodass sie auch Salzwasser ohne Probleme überstehen und das wohl auch langfristig.
Ich bin mal gespannt!

Mit freundlichen Grüßen
Martin

ulf_l 08.12.2017 08:07

Hallo Martin

Da sind aber auch gut 20 kg zwischen dem 40 2-Takter und dem 4-Takter.

Gruß Ulf

DerMartin88 08.12.2017 08:55

Genau gesagt T40FWL 76kg Leergewicht
Und der F40FWL 100kg Leergewicht.
Der Alte Johnson der dran war auch 40ps wiegt auch geschätzt 90kg (+ - 10kg)
Ich weis nicht wie das im Verhältnis mit dem Boot stehen muss ob es da einen Richtwert gibt etz. Aber das Boot wiegt auch so 150 - 200kg.
Tank, Batterie und Ausrüstungen denk ich mal am besten so weit nach vorne wie möglich verstauen.

nuernberger-1 08.12.2017 08:58

Zitat:

Zitat von DerMartin88 (Beitrag 445585)
Habe das gestern mal durchgerechnet und bin dann zu dem Entschluss gekommen das es dann wahrscheinlich doch nicht der 2 Takter wird.
Werde heute ein paar Angebote zum 40ps 4 Takt bekommen und ich denke dass da dann kein großer Unterschied sein wird.
Bis jetzt hab ich hier auch nur von 15 Spaß Parsun was gelesen aber noch nix zu den größeren Modellen. Werde aber natürlich auch vom 4takter berichten wenn es soweit kommen sollte.
Laut eines Händlers mit dem ich mich gestern per Telefon unterhalten habe verkauft er die F40 Modelle regelmäßig und die Kunden seien alle durchweg sehr positiv angetan von diesem Motor.
Parsun soll auch schon längst an den Legierungen gearbeitet haben sodass sie auch Salzwasser ohne Probleme überstehen und das wohl auch langfristig.
Ich bin mal gespannt!

Mit freundlichen Grüßen
Martin

Klar hast du immer nur von den 15PS Parsuns hier gelesen! Liegt da dran dass es zur damaligen Zeit als das Thema Parsun aufkam keine F40 gab.

DerMartin88 08.12.2017 09:15

Achso!
Weis ja nicht wie lange es den schon (erst) aufm marke gibt!
Aber dann wird's ja Zeit das davon auch mal berichtet wird.
Wieso hattest du deinen F15 eigentlich verkauft?
Hatte der irgendwelche Mängel? Und wie lange hattest du den?

nuernberger-1 08.12.2017 09:40

Ich habe den damals eben aus oben genannten Grund verkauft! Ich wollte was größeres, von Parsun gab es damals aber nichts größeres als 15PS, weshalb ich jetzt Yamaha habe. Ich hatte ihn drei Jahre und in der Zeit ist mir ein Thermostat kaputt gegangen, das war alles. Mit Rost ect, gab es keine Probleme.
Übrigens, der älteste und längste Parsun Freed war der hier von 2010, damals gabs bei weiten noch kein F40 von Parsun.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com