Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Klein zusammenlegbar für mind 4 Pers. Was gibts da? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36816)

zanggerk 10.12.2017 19:55

danke für alle Antworten. Also Auto ist ein Opel Zafira. Der ist beim Urlaubfahren aber jetzt schon ziemlich befüllt (inklusive Dachbox). Aufgrund aller abratenden Antworten denke ich jetzt aber darüber nach eine Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen um dann in einem PKW Anhänger mehr Platz zu haben und dann ein größeres Boot zu kaufen..
Das Yukon mit 5 PS scheint wohl wirklich nicht zu reichen.

schwarzwaelder50 10.12.2017 20:06

Gute Idee,
heutzutage ist es ja fast richtig leicht, ein PKW eine AHK nachzurüsten.:chapeau:
Und später brauchst die AHK eh, um ein größeres Boor zu ziehen, warte mal ab, dann siehst Du wie der Virus auch Dich erwischt.:lachen78::biere:

v-kiel 10.12.2017 20:40

denke, dass das was sein könnte für dich:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
denke 4,5 Meter sollten reichen und einfacher aufbaubar und transportierbar wird schwer zu finden sein

Comander 10.12.2017 21:01

V-Kiel :ka5: meinst du das ernst? Für Kroatien? :ka5:

Ralles 11.12.2017 06:42

Hey Leute,

lasst mal die Kirche im Dorf.

Jetzt sind wir schon mit bei 4,5 m ... wenn das so weiter geht, wird er bald ein 6m Zar mit 200 PS haben.

Ich hatte mich auch erst im Forum informiert, was für mich und Familie so am besten wäre und bin dann mit nem 4m Boot und 20 PS vom Hof geritten. Weil ganz viele gesagt haben, das wäre das Minimum, drunter würde es keinen Spass machen.

2 Jahre später hatte ich dann nur noch 360cm und 15 PS ... nein, es ist nicht eingegangen, sondern ich hab festgestellt, dass das "kleinere" deutlich leichter zu händeln ist und locker für 4 Leute reicht. Auch zu 6. sind wir schon damit unterwegs gewesen (2 Erwachsene und 4 Kinder um die 10-12 Jahre). Das geht, auch mit Gleitfahrt.
Und die Kombi schieb ich alleine über den Strand ins Wasser und wieder raus.

Jetzt hab ich ein RIB, weil ich vom WW auf ein Wohnmobil umgestiegen bin und da dann eh ein Trailer hinten dran hängt.

So wie ich den TE verstanden habe, will er keine Tagesausflüge machen, sondern bei schönem Wetter in die nächste Bucht schippern.

Hier wird ganz viel empfohlen, ohne zu wissen, wie der TE überhaupt unterwegs ist.

Wir haben im Freundeskreis ne Familie mit 4 Personen (fast selbes alter wie in meiner Familie), die wiegen fast das doppelte wie wir.

Also, erst mal zu den zerlegbaren:
Es ist also ganz wichtig, dass (@TE) wir wissen, wer bei Dir mitfährt (Größe, Gewicht) und was genau Du vor hast.
Willst Du das Boot an ne Boje hängen, oder nach der Fahrt aus dem Wasser holen.
Ist Dir Gleitfahrt wichtig, oder reicht es, wenn Du bissl langschipperst
Willst Du gar die Kinder mal mit ne Tube durchs Wasser ziehen?
Willst Du neu oder gebraucht kaufen, und wie hoch ist das Budget?
Gibt sicher noch einige andere wichtige Sachen, aber ich finde es falsch, ganz viele Empfehlungen auszusprechen, nur weil man es selbst so am besten findet (ohne die Situation des TE zu kennen).



Oder aber willst Du die AHK nachrüsten? Dann geb ich meinen Vorrednern recht, dann würde ich mind. 4m+, aber eben als RIB empfehlen, vom Spassfaktor ne ganz andere
Nummer.

Ach ja: Willkommen im Forum :)

Ciao, Ralf

Planton 11.12.2017 07:45

Welches boot
 
Moin Moin..Ich denke das Boot stellt nicht das Problem dar ... ich würde mir mehr Sorgen um den Motor machen.. 4 taktier liegend transportieren ist ohne Schwenkarm nicht ohne weiteres möglich da immer irgendwo etwas Öl raus sifft.. dann der Benzin Geruch .. es bleibt immer etwas im Motor vergaser etc ..

Ich gebe den anderen recht was die Leistung angeht .. je mehr desto besser, da die Leistungsreserven ein entspanntes und motorschonendes Fahren ermöglicht..

Meine emPfehlung wäre 420 Rib auf jetloader 30ps falls kein Führerschein vorhanden 15 ps und ca 350 und zu guter letzt eine 100 km/h Zulassung ...

1. kein auf und abbauen

2. mehr fahrstabilität dadurch mehr Sicherheit für die Kinder
( und die Frau.. das schlimmste ist wenn die Frau den Spaß verliert )

3. gutes handling weil leicht

4. mehr Spaß

Ich hoffe meine Meinung könnte dir helfen

ulf_l 11.12.2017 09:08

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 445736)
Wie hoch ist die Spiegelhöhe des Honwave?
Die Info habe ich nirgends gefunden.
Normale Kurzschaffthöhe ist 38cm.
Die passenden Honda Aussenborder haben 43cm also 5cm länger.
Wenn die Honwave Boote auf die Honda Kurzschaffthöhe optimiert sein sollten dann wären Kurzschäfte anderer Marken zu kurz.
Das sollte man vor dem Kauf klären.

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar

Der Honda BF15/20 hat von der Auflage der Klemmung bis zu Antikavitationplatte 433mm der Suzuki DF15 hat hier 426mm , für einen alten Yamaha habe ich eine Angabe von 396mm gefunden. Bei der Angabe kommt es auch noch stark drauf an, bei welcher Trimmung da gemessen wird. Ich denke mal im echten Leben werden die sich nicht übermäßig stark unterscheiden.

Gruß Ulf

Bredi 11.12.2017 09:21

Moin, hm der Klaus sucht doch ein zerlegbares SB.......:gruebel:
Oder habt Ihr ihn schon überzeugt ein RIB mit Anhänger zu kaufen?
Ein RIB lässt sich nicht wirklich klein zusammenlegen.......ich denke mal wenn das Boot nicht genutzt wird......ein Anhänger steht 350 Tage irgendwo auf seinem / einen Grundstück herum .
Nun gut bei seinem "Restplatz" im Auto wird kaum noch Platz für ein Schlauchi mit AB sein.
Nur sollte Klaus eben bedenken........bei Nichtbenutzung nimmt das "Gespann" immer irgendwo Platz weg.....ist dieser nicht vorhanden sollte er sich Gedanken über einen Stellplatz machen.

Bredi 11.12.2017 09:31

Ach ja wir wissen ja leider nix über sein Budget......ein SB 360-380m. zB mit Hochdruckboden gepaart mit eine 15 PS Zweitakter eventuell mir einem Slipwägelchen sollte für gut 2000-2500€ zu haben sein.
Ein RIB mit Anhänger eventuell, mit einem 20 PS Viertakter......hm kostet dann locker 1500€ mehr.....:ka5:

Tom83 11.12.2017 14:43

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 445736)
Wie hoch ist die Spiegelhöhe des Honwave?
Die Info habe ich nirgends gefunden.
Normale Kurzschaffthöhe ist 38cm.
Die passenden Honda Aussenborder haben 43cm also 5cm länger.
Wenn die Honwave Boote auf die Honda Kurzschaffthöhe optimiert sein sollten dann wären Kurzschäfte anderer Marken zu kurz.
Das sollte man vor dem Kauf klären.

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar!
Beim honwave ist nicht die Spiegelhöhe ausschlaggebend, sondern der V Boden.durch den kann es sein das es beim Honwave beim Kurvenfahren zu Luftziehen kommt.mehr oder weniger,je nach Beladung und Trimmung.Wie Ulf schon schrieb unterscheiden sich die kurzschaftmotoren von der Schaftlänge nicht wesentlich.

Grüße

zanggerk 11.12.2017 21:09

Hallo nochmals,

es wurden wieder einige Punkte angesprochen über die ich mir auch schon Gedanken gemacht hab. Zum beispiel der Motortransport. ich dachte auch dass ein liegender Transport eines Aussenboarders (4 Takt) Probleme machen könnte und wollte deswegen eine Holzplatte an der hinteren Sitzreihe anmachen um den Motor dort "stehend" transportieren zu können.
Ich dachte, besonders nach den ganzen Meldungen hier daran zuerst ein gebrauchtes Boot zu kaufen. Wenn der Kauf sich dann als ein Fehler herausstellt ist es nicht so schlimm wenn man es weiterverkauft.
Die bis zu 4 Personen im Boot hätten ca. 85, 70, 40 und 25 kg und der Plan war nur an der Küste entlang zu anderen Buchten zu fahren und das auch nur wenn das Meer eher ruhig ist und kein starker Wind weht- also sagen wir mal Wind bis maximal ca 20 km/h.
Für ein gebrauchtes Boot möcht ich dann nicht mehr als 3000 ausgeben.
Und im Urlaub kann das Boot an einer Boje angemacht werden.

Grüße,
Klaus

grauer bär 11.12.2017 21:30

Hallo Markus, meinst du denn dass die Höhe in einem zafira ausreicht ein Motor stehend zu transportieren ? Meine 2 Takter habe ich immer liegend transportiert, das ist meiner Meinung nach auch die sichere Transportart.

zanggerk 11.12.2017 22:08

Hallo Stefan,

guter Punkt. habs grad abgemessen - rein stehend sind es nur knapp über 1 m- schräg nach hinten liegend sind es ca 125 cm- das könnte für einen Kurzshaft knapp ausgehen... oder?
Also wäre für den Transport (liegend) ein 2 Takter vernünftiger?

Grüße,
Klaus

muminok 12.12.2017 01:43

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 445753)
Hallo Waldemar

Der Honda BF15/20 hat von der Auflage der Klemmung bis zu Antikavitationplatte 433mm der Suzuki DF15 hat hier 426mm , für einen alten Yamaha habe ich eine Angabe von 396mm gefunden. Bei der Angabe kommt es auch noch stark drauf an, bei welcher Trimmung da gemessen wird. Ich denke mal im echten Leben werden die sich nicht übermäßig stark unterscheiden.

Gruß Ulf

Zitat:

Zitat von Tom83 (Beitrag 445764)
Hallo Waldemar!
Beim honwave ist nicht die Spiegelhöhe ausschlaggebend, sondern der V Boden.durch den kann es sein das es beim Honwave beim Kurvenfahren zu Luftziehen kommt.mehr oder weniger,je nach Beladung und Trimmung.Wie Ulf schon schrieb unterscheiden sich die kurzschaftmotoren von der Schaftlänge nicht wesentlich.

Grüße

Meine Info stamt von Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Auf seite 6 Steht unter empfohlene Spiegelhöhe bei allen 381mm nur beim Honda 433mm. Kurzschafft ist normal 15zoll was den 381mm entspricht.
Von meinem Honda hängt auch die Kaviationsplatte ca. 7cm unter dem Spiegel von meinem Schlauchboot, also ca 5cm tiefer als Optimum, deswegen passte das für mich alles zusammen.

Gruß
Waldemar

muminok 12.12.2017 02:27

Es gibt nicht optimales, nur besten Kompromiss für eigene Bedürfnisse.
Ribs selber sind 3 mal teurer als ein günstiges Schlauchboot.
Zwingen einem einen Anhänger auf der auch Geld kostet, TÜV, auch mal Reifen.
Der braucht Platz der je nachdem wo man wohnt, mich z.B 300€ im Jahr kostet.
Braucht einen größeren Motor, wieder teurer.
Ist klar das ein Rib bei Wellen einem zerlegbaren Schlauchboot haushoch überlegen ist,
aber da kann man ja auch gleich den 3-fachen Preis kalkulieren, außer man kauft was altes.
Besser heist nicht immer zwangsweise mehr Spass, oft genug heist es langweiliger.
Habe die Erfahrung schon öffters im Leben gemacht. Muss jeder selber entscheiden.

Mit 100 oder 80km/h mit Hänger durch die Gegend schleichen finde ich auch nicht so toll.
Kann auch manchmal entscheidend sein ob man durchfahren kann oder Zwischenübernachtung einlegen muss.
Das schreibe ich als einer der selber einen Hänger hat.
Wäre ich kein Angler, und würde mit meiner Erfahrung wieder einsteigen, dan würde ich
so ein Boot wie Honwave ie38/Allroundmatin Dynamic 380 oder ähnliches kaufen und dazu einen leichten 20Pser Suzuki, oder kommt jetzt neu auf den Markt Tohatsu mit 43kg.
Der mir bekannte leichteste aktuelle 10PSer glaube Tohatsu hat auch fette 37kg.
Macht also den Bock vom Gewicht nicht wirklich fett kleiner zu nehmen. Der 10Pser schafft aber eventuell nicht immer in Gleitfahrt.
Da beim @TE nur Kroatischer Schein, wäre man mit 20PS nur auf Kroatien beschränkt, mit 15PS könnte er so ziemlich Überall fahren bis auf ein paar Ausnahmen.
Da man in der Regel nicht weis wo es einem noch einfällt in Zukunft mal zu fahren, würde ich den mit 15PS anraten.
Ob 2-oder 4Takt muss jeder selber wissen, ob leiser mit weniger Geruch, zukunftsfähig oder etwas kräftiger, leichter und etwas weniger Wartung Aufwand wichtiger sind.
Und dan würde ich mir einen Heckträger für Anhängerkuplung und große Dachbox besorgen, damit das ganze Zeug auch ins Normale Auto passt.

Über Benzingestank oder auslaufendes Öl im Auto kann ich mich bei meinem 20PS 4-Takt Honda überhaupt nicht beschweren.
Beim Ersten mal ist der Vergasser ausgelaufen.
Seit dem, beim anladen Benzinschlauch ab und der Motor läuft eine Weile weiter bis er ausgeht. seit dem nichts mehr im Auto vom Benzin gerochen.

Gruß
Waldemar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com