Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   König Aubo. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3782)

nordy 15.11.2004 07:35

Hallo Horst,

Zitat:

er hat zwei 24iger Fischer-Amal-Vergaser,einen Zweiflügel-Alu-Prop
König wusste schon, wie man schnelle Antriebe baut.

Hat der Zweiflügelprop doch einen viel besseren Wirkungsgrad als der 3-Fflügel.

Der Motor macht Spass, du kommst überall wunderbar dran.

Zum Tunen optimal.

Gruss Nordy

goeberl 15.11.2004 10:51

hallo horst!
ich hab zwar keinen könig-AB, aber tomos und könig sind ja ansich baugleich.
das sind schon prachtstücke. mein T-18 rennt super, nur gehört er mal hergerichtet. der winter ist ja zum glück lang. falls ich mal nicht weiter weiß wende ich mich an dich;-)
kompliment zu deiner sammlung.
lg martin

sigi_r 17.11.2004 08:40

Hallo Horst

befindet sich in Deiner König Sammlung eventuell auch einer von den sehr seltenen 4-taktern?

Sigi

Koenigpower61 17.11.2004 13:00

König-Aubo
 
Hallo Sigi
meines Wissens hat die Fa.König in Berlin nur 2-Takter mit Drehschieber-
steuerung gebaut. diese gabs als 1-zyl,2-zyl,3-zyl Reihenmotor.und
4-zyl. Boxermotoren mit 350-500-700 cm3 in den verschiedensten
Ausführungen.einer der es ganz genau weis!!!!!!!!und auch ein guter
Freund von König war(und Traumhafte Boote baut)!!!!!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruss
Horst
:glotz: :glotz:

sigi_r 18.11.2004 11:23

Hallo Horst

Es gibt ganz wenige Prototypen als 4-takter, die meines Wissens nach nie in Serie gegangen sind.

König wollte damals keine eigenen Motoren entwicheln und verwendete bestehende PKW Motoren

Einer dieser 4-takter befindet sich in meinem Besitz. Er hat 75 PS und es wurde der Motor vom Renault Alpin verwendet. Dieser war geeignet, da er ganz aus Alu war und somit das Gewicht einigermaßen im Griff war. Dennoch ist der Motor ganz schön schwer.

Das Unterwasserteil wurde einfach vom 2-takter, ich glaube vom 60 PS verwendet.

Meiner Information nach wurden von diesem Motor 10 Stück gebaut, wobei meiner glaube ich der letzte überlebende ist.


Gruesse, Sigi

goeberl 18.11.2004 14:06

Zitat:

Zitat von sigi_r
Hallo Horst

Es gibt ganz wenige Prototypen als 4-takter, die meines Wissens nach nie in Serie gegangen sind.

König wollte damals keine eigenen Motoren entwicheln und verwendete bestehende PKW Motoren

Einer dieser 4-takter befindet sich in meinem Besitz. Er hat 75 PS und es wurde der Motor vom Renault Alpin verwendet. Dieser war geeignet, da er ganz aus Alu war und somit das Gewicht einigermaßen im Griff war. Dennoch ist der Motor ganz schön schwer.

Das Unterwasserteil wurde einfach vom 2-takter, ich glaube vom 60 PS verwendet.

Meiner Information nach wurden von diesem Motor 10 Stück gebaut, wobei meiner glaube ich der letzte überlebende ist.


Gruesse, Sigi

*fotosehenwollen* :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz:

sigi_r 25.11.2004 13:59

Hallo

Fotos sind momentan leider nicht möglich, da das Boot etwas entfernt und schlecht zugänglich eingewintert ist.

Sigi

dumperjack 18.08.2010 00:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:chapeau: ich helfe dir gern mal aus, sigi

gruß
frank

Berny 18.08.2010 07:07

Zitat:

Zitat von dumperjack (Beitrag 237988)
:chapeau: ich helfe dir gern mal aus, sigi

gruß
frank

Du schaust aber schon hie und da auf das Datum der letzten Posts ? :ka5:

dumperjack 18.08.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 237994)
Du schaust aber schon hie und da auf das Datum der letzten Posts ? :ka5:

sicher doch, aber die bilder sind frisch .... :kaffeepc:

... ist ja nun auch nicht so das man derartige motoren in jedem schuppen finden kann :zwinkern:
sigi wohnt 800 km entfernt von mir da braucht es schon eine positive schufa-auskunft wenn du an der tanksäule mal die sau rauslassen willst :schmoll3:

gruß
frank

Berny 18.08.2010 15:11

Tja, dann hoffe mal, dass er sich meldet.
Zitat:

Letzte Aktivität: 13.04.2008

skymann1 18.08.2010 17:58

Hallo,
egal Berny, die anderen (ich z.B.) sind ja auch an den Bildern interessiert.
(ohne Haube wäre noch interessanter gewesen, kannst Du nicht noch mal hindüsen...:biere:)

Mensch, ein Mordstrumm obenrum im Vergleich zum Schaft/UW-Teil, das hätte aber auch(optisch) nicht zu jedem Boot gepaßt!

Wie gesagt, ohne Haube hätte man sehen können wie die das mit der Ölwanne gelöst hatten, der Motor steht doch bestimmt senkrecht, also die Zylinder übereinander, da müssen sie ja irgendwas gebastelt haben wenn es vorher ein Wagenmotor war, weißt Du da was genaues.....?
Danke!

Gruß Peter :chapeau:

dumperjack 19.08.2010 00:17

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 238050)
...(ohne Haube wäre noch interessanter gewesen, kannst Du nicht noch mal hindüsen...:biere:)...

:gruebel: peter, du glaubst doch nicht das ich für nur 2 bilder den weg mache ?
... ich such die anderen raus :kaffeepc:

gruß
frank

dumperjack 19.08.2010 00:52

massig könig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... hier die enthüllung

gruß
frank

dumperjack 19.08.2010 01:11

...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
weiter gehts...

gruß
frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com