Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rib oder gleich Festrumpf ohne Schlauch? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3847)

DschungisKahn 23.04.2014 18:21

eine Lösung fängt mit einer Analyse an - am Schluss kommt die Zusammenfassung mit eigner Meinung und deren Begründung.

wie wärs mit selber Birne anstrengen und nicht 10 Jahre alte sräds hochbaggern???

die Mehrheit in Griechenland fährt Festrumpf, nur da wo wir hinfahren seh ich die nicht.
https://lh3.googleusercontent.com/-T...er2012+117.jpg

thball 23.04.2014 18:25

Vorweg: alle Bootstypen machen Spaß. :biere:

Nun kommt es darauf an wo Du fahren möchtest, wie oft, wie viel Geld Du investieren möchtest und ob es ein Wasserlieger wird. Sollte eine Kajüte wichtig sein, dann Tendenz zum Festrumpf. Spaß und weite Fahrten bei jedem Wetter, dann RIB und eher mal schnell vom Land aus dann vielleicht ein Schlauchboot. Wobei es natürlich auch Überschneidungen gibt.

Der Themenstarter fährt heute übrigens ein RIB.

preirei 23.04.2014 20:08

.... Ein RIB ist schöner,
.... Ein RIB macht mehr Spaß,
.... Ein RIB ist einfach affengeil....

... und es macht so viel Freude den Joghurtbecherfahrern zu erzählen dass man selbst "nur ein Schlauchboot" fährt, und dabei die mehr oder weniger verhaltenen Nasenrümpfer zu beobachten :lachen78:.

Robert29566 23.04.2014 20:44

In Punkto Fahrsicherheit/ Sicherheit kann kein Jogurtbecher einem RIB das Wasser reichen!

Gruss

Robert

trolldich 23.04.2014 20:58

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 323854)
.... Ein RIB ist schöner,
.... Ein RIB macht mehr Spaß,
.... Ein RIB ist einfach affengeil....

... und es macht so viel Freude den Joghurtbecherfahrern zu erzählen dass man selbst "nur ein Schlauchboot" fährt, und dabei die mehr oder weniger verhaltenen Nasenrümpfer zu beobachten :lachen78:.

...und am geilsten kommt immer, wenn die Joghurtfraktion nach dem Preis fragt!:lachen78:

Honky 23.04.2014 23:21

Ich habe mit einem wicking seetörn angefangen und wollte unbediingt etwas schickes in weiss.
Hatte ich in klein gross, grösser.
dann ein 420er schlauchboot und meine frau war viel ruhiger.
dann das erste rib.
jetzt das zweite rib.
das nächste traumboot wäre ein rib............
bei übergangsboot nr 13 fühle ich mich schon ziemlich angekommen und würde bei gleicher grösse immer wieder ein rib vorziehen.
wenn ein 5m festboot liegen bleibt weil es zu ruppig ist fährt das 5 m rib locker durch die wellen und die besatzung ist entspannt.
so ist jedenfalls meine erfahrung.
PS:
ich fand ribs zu anfang meiner bootsgeschichte pottenhässlich und blöd.
heute finde ich viele festboote immer noch schöner.
aber ein schöner teller macht halt nicht satt.

schwarzwaelder50 24.04.2014 06:05

Was Bootfahren angeht,
mein Ziel, RIB.:ka5:

free-willi 24.04.2014 08:03

soll ich das jetzt echt schon wieder posten? ok, einmal noch :banane:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 24.04.2014 10:12

Das ist so als würde man den Enduro Motoradfahrer fragen warum er keine Strassenmaschine fährt.

Ich fahr ein RIB weil man es alleine noch händeln kann und weil es bei gleicher Länge dem Joghurtbecher bei den Fahreigenschaften überlegen ist.Nicht ohne Grund sind fast alle kleinen Rettungsboote RIBs.

helmut800 24.04.2014 10:27

Servus,
nach dem Atterseetreffen kann ich´s dir genau sagen. Wir hatten vorher ein 6,5m Festboot mit 205PS IB und nächste Woche ist Jungfernfahrt von unserem Ribchen.

Gruß Helmut

RomanWolf 24.04.2014 10:33

Danke, sind schon super Antworten dabei :)

@Dschungiskahn
keine Sorge, ich bin nicht der Typ der hier Themen eröffnet ohne sich zuvor selbst die "Birne" angestrengt zu haben! - nur bei Gewissen Dingen steh ich an, weil mir da einfach die Erfahrung/Wissen fehlt.

das youtube video kommt der Beantwortung schon viel näher -> Ribs sind wohl deutlich leichter als reine Festrumpfboote und dadurch auch deutlich schneller?

Die Frage nach einer Kabine stellt sich für mich (aktuell) überhaupt nicht.
Fahre genau 2,5 Wochen im Haupturlaub und das ein oder andere verlängerte Wochenende in Kroatien.
Boot wird zu 90% für Inselhopping verwendet. -> maximal 1 oder 2x im Urlaub in eine Bucht und schön grillen oder weiter fahren um einen Ausflug zu machen.

Boot soll auf jeden Fall noch allein handelbar sein - mein aktuelles Ziel ist eigentlich, dass ich es allein bzw. mit maximal 3 Personen ohne Auto aus dem Wasser holen kann.

Deshalb überleg ich eigentlich auch hauptsächlich bezüglich der Vorteile/Unterschiede zwischen RIB und zerlegbarem Schaluchboot. Sind die Gewichtunterschiede so deutlich? läuft ein gleich großes RIB mit gleichem Motor schneller oder eher langsamer? etc.

Unterschied bei RIB zu Festrumpf ist also eindeutig Fahreigenschaft und Geschwindigkeit (wundert mich dann umso mehr, dass so viele Festrümpfe nur 30 bis 50PS montiert haben) - da geht es wohl weniger um Geschwindigkeit.

Kleinandi 24.04.2014 10:50

Ein Festboot muss bei gleichem Motor nicht zwangsläufig langsamer sein durch ihr meist höheres Gewicht sind sie es aber oft.

Comander 24.04.2014 11:16

andererseits muß auch der Unterhalt bedacht werden. Bei vergleichbarer Größe sind Ribs meist leichter. Ich möchte nicht jedesmal ein 2t Boot nach HR kutschieren . Ein 2t Boot verlangt ein ganz anderes Zugfahrzeug als Ribs-ok viele fahren Wohnmobil oder Campingbus, nötig wärs nicht unbedingt, ich zieh mein Rib (:zwinkern: ) mit nem A3 und hab erstmals aktuell 7,0l gemessen bei Tempo 100-mach das mal mit nem Festrumpfboot gleicher Größe. Mein Bruder hat ein 5m60 Bay Liner nicht leisten können weil der Unterhalt soviel schluckt. Zu den Fahreigenschaften kann ich aber nichts sagen, ich habe nur den Vergleich Vollschlauchboot/Rib und da gibt's schon gravierende Unterschiede in den Fahreigenschaften und Handhabung aber das war nicht die Frage.

Bäriger 24.04.2014 11:24

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 323882)
Ich möchte nicht jedesmal ein 2t Boot nach HR kutschieren . Ein 2t Boot verlangt ein ganz anderes Zugfahrzeug als Ribs

...auch ein Rib hat schnell mal 2t :ka5: und da schluckt mein T5 gerne mal 14L/100km auf dem Weg nach HR....:gruebel:

schlauchi20 24.04.2014 11:29

Wenn mein WoMo doch so sparsam wäre wie Dein T5!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com