Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   welches Boot für 5 köpfige Familie (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40656)

Bredi 09.06.2021 21:29

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 512540)
Lieber Aequaliz!

Danke für Deine ausführliche Antwort!
Ich tendiere mittlerweile auch schon zu einem 25PS Motor und einem rund 4m langem Boot, da die Kinder ja schnell wachsen und die Anschaffung schon viele Jahre Spaß machen soll.
Ich bin ein relativ beständiger und zufriedener Mensch und bin mit gekauften Dingen meist lange zufrieden und brauch dann nichts schnelleres, größeres, etc.
Dafür muss aber dann die Erstanschaffung schon was brauchbares sein.

Wie siehst Du die Sache Luftboden versus Aluboden - siehe dazu auch mein Posting von Vorhin!

Und was den Treibstoffverbrauch angeht möchte ich da jetzt nicht zu kleinlich sein. Man fährt ja nicht dauernd Vollgas und man hat auch nit 365 Tage im Jahr Urlaub. Da können pro Urlaub gern mal ein paar Hunderter in den Tank fließen.
Was ist denn sparsamer, ein 2 oder 4 Takter und warum tendierst zu Du zu einem 2 Takter?

Ein 25er Zweitakter wiegt knapp 50 Kg ein 15er hingegen nur 35 Kg, ja und die verbrauchen ein wenig mehr, sind gerade beim Transport deutlich pflegeleichter.

Bredi 09.06.2021 21:34

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 512537)
Danke für Deine Antwort!
Wie kommst Du auf 3000€ und aufwärts?
Mit welchem Motor hast Du da gerechnet, denn ich komme bei meinen Recherchen gleich mal auf rund 5500 (Boot und 25PS Motor)?

Muss es denn alles neu sein? Mein 350er Suzumar hat im Topzustand 600€ gekostet.:chapeau:
Mein Motor (nagelneuer 15er Zweitakt Mercury) 2400€ .
Palim palim sind 3000€.
Bitte fragt mich nicht wie ich an diesen Motor gekommen bin( vom Händler mit Rechnung)

bootbertl 09.06.2021 21:55

Ich hätte nun die Möglichkeit folgendes Boot auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen:

- Grand Ranger R420 (Baujahr etwa 2004)
- mit 25PS Tohatsu 2 Takt Aussenborder (Baujahr etwa 2004)
- mit Luft Kiel und Holzboden
- mit 3 Sitzbänken
- mit Slipwagen
- mit Steuerstand
- 2 Tanks
- Preis 2300€

Von den Fotos her sieht das Boot sehr ok aus.
Aber wir machen uns Sorgen was das Alter des Schlauchbootes angeht.
Wird das Material nicht Porös, wenn es bereits fast 20 Jahre alt ist, oder müssen wir uns da keine Sorgen machen?

Was meint Ihr generell zu dem Angebot?

Danke schon im Voraus für Eure Tipps!

Hier noch ein paar Bilder dazu:

https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-4.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-3.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-2.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-1.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-8.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-7.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-6.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...6/Ranger-5.jpg


Liebe Grüße, Bertl

Visus1.0 09.06.2021 22:16

Der Motor ist OK das PVC mit 17 Jahren zu alt.

Knox 10.06.2021 08:04

Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 512542)
Mein Motor (nagelneuer 15er Zweitakt Mercury) 2400€ .

Wie bist du dran gekommen? ;-)

Bredi 10.06.2021 09:45

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 512556)
Wie bist du dran gekommen? ;-)

Grins........Fischereibetrieb :seaman:

Mull 10.06.2021 12:13

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 512540)
Lieber Aequaliz!

Wie siehst Du die Sache Luftboden versus Aluboden - siehe dazu auch mein Posting von Vorhin!

Was ist denn sparsamer, ein 2 oder 4 Takter und warum tendierst zu Du zu einem 2 Takter?

Nimm den Aluboden, dann hast du einen vernünftigen Boden drin und bei Spritzwasser fliesst das Wasser unter die Aluplatten und kannst mit dem Lenzventil rauslaufen lassen, ohne einen nassen Po zu bekommen.

Bei dem 2 Takter geht es eigentlich eher um das Gewicht. 2 T sind gegenüber 4 Takter erheblich leichter, also auch für den Tranport angenehmer.
25 PS/30 PS 2 Takt = 50 kg und 25 PS PS 4 Takt zwischen 65-85 kg je nach Ausstattung.

Es gibt so viele Zodiac MK2 momentan bei Kleinanzeigen, das mit Bildern gezeigte macht mir keinen gepflegten Eindruck. Dazu dann einen schönen Yamaha Motor und du hast lange was davon.

Knox 10.06.2021 12:16

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 512573)
und 25 PS PS 4 Takt zwischen 65-85 kg je nach Ausstattung.

25 PS 4-Takt wiegt 57 kg

bootbertl 10.06.2021 13:10

Ich habe mir mittlerweile folgenden Plan zugelegt:

Neues Boot und gebrauchter Motor. Ich denke das ist eine gute Idee, weil die Boote vom Material her (PVC) ja eine gewisse Alterung haben und die Motoren anscheinend ja deutlich länger in Betrieb sind bei guter Wartung.

Boot mäßig glaub ich, dass das Allroundmarin Poker für uns eine gute Wahl ist. Das gibt es in 430 bzw. sogar auch mit 460cm Länge. Und es hat einen Aluboden.
(Der Tipp im letzten Post war sehr hilfreich, dass sich das Wasser unterhalb davon sammelt :-) )
Es wäre von Allroundmarin noch 1 Stk. lagernd in der Heavy Duty Ausführung in 430cm Länge. Allerdings hat es einen 51cm hohen Spiegel.
Man braucht dafür halt einen Langschaftmotor, aber ist das ein Problem?

Als Vorteil sehe ich halt auch, dass das Boot gegen Spritzwasser von hinten resilienter ist.
Ich könnte das Boot nagelneu um 2176€ kaufen.
Hier ein Beispiellink zu dem Boot (dort kaufe ich allerdings nicht):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie steht Ihr zur roten Farbe bezüglich Erhitzung?

Außenborder habe ich auch bereits 2 25 PS Varianten in Aussicht:

1.) Yamaha NMHO 2 Takt, Bj 2006, 5 Stunden Laufzeit (Reservemotor) um 1700€

Hier noch 2 Bilder davon:

https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...S-2-Takt-1.jpg
https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...S-2-Takt-2.jpg

2.) Yamaha 25 PS 4 Takt, BJ 2012, Impeller, Motoröl und Getriebeöl Neu, Preis: 2250€

Hier noch 1 Bild dazu:

https://www.kernoelpepi.com/wp-conte...-PS-4-Takt.jpg

Was meint Ihr zu den beiden Motoren? Welcher ist die bessere Wahl?

Danke schon im Voraus für Eure Tipps!
Ihr seid echt der Hit, dass ihr mir so enorm gut weiterhelft!

liebe Grüße, Bertl

Bredi 10.06.2021 13:39

Für das Allroundmarine HD 380 sowie HD 430 steht Kurzschaftmotor in der Beschreibung, auf dem Bild ist auch ein Boot mit niedrigeren Spiegel ( Kurzschaft).
Beide Motoren nehmen sich nicht viel.
Vorteil 4 Takt: Leiser, weniger Vibrationen, wenig Spritverbrauch.
Vorteil 2 Takt : Spritziger, leichter, besser zu lagern.

Knox 10.06.2021 14:12

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 512582)
Was meint Ihr zu den beiden Motoren? Welcher ist die bessere Wahl?

Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!

bootbertl 10.06.2021 15:42

Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 512584)
Für das Allroundmarine HD 380 sowie HD 430 steht Kurzschaftmotor in der Beschreibung, auf dem Bild ist auch ein Boot mit niedrigeren Spiegel ( Kurzschaft).
Beide Motoren nehmen sich nicht viel.
Vorteil 4 Takt: Leiser, weniger Vibrationen, wenig Spritverbrauch.
Vorteil 2 Takt : Spritziger, leichter, besser zu lagern.

Wie geschrieben, Link zum Boot ist nur als Beispiel zu sehen.
Das HD430 das ich bekommen könnte hat einen hohen Spiegel mit 51cm, das laut Info von Allroundmarin einen Antrieb mit hohen Schaft erfordert.

Um wieviel braucht ein 4 Takter in % ausgedrückt etwa weniger an Sprit als ein 2 Takter?

bootbertl 10.06.2021 15:43

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 512589)
Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!

Ist auch meiner Frau und mir viel zu viel 80kg ... ;-)

Bredi 10.06.2021 19:53

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 512595)
Wie geschrieben, Link zum Boot ist nur als Beispiel zu sehen.
Das HD430 das ich bekommen könnte hat einen hohen Spiegel mit 51cm, das laut Info von Allroundmarin einen Antrieb mit hohen Schaft erfordert.

Um wieviel braucht ein 4 Takter in % ausgedrückt etwa weniger an Sprit als ein 2 Takter?

Mein 25er( 2T)hat an einem 250 Kiloboot bei Voll-Last so 13-14 Liter genommen, meistens bei etwas über Halbgas 8-12 Liter. Mein 15er(2T) braucht so 4-6 Liter. 50 Kiloboot.
Ein Viertakter wird so um die 20 %-30% weniger verbrauchen.

Mull 10.06.2021 22:38

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 512589)
Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!

In Post 23 korrigierst Du mich noch, dass ein 4 Takt 57 kg wiegt, hier also doch 80 kg. Ist doch mein reden aus meinem Post zuvor.... viel zu schwer für 25 PS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com