Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reparatur Schäden im Gelcoat (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40981)

Eljot 15.10.2021 07:50

ich probiers jetzt mal mit dia4,4mm kugel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hab übrigens auch 200ml origianl zar gelcoat bestellt. werde berichten!

mihu 15.10.2021 07:54

Der wäre mir zu klein und zu fein. Das ist ja ein Schleifstift und kein Fräser.

Eljot 13.11.2021 20:57

so, hab mich jetzt mal meine ersten gelcoat-reparaturen durchgeführt! :chapeau:

was soll ich sagen? es hat funktioniert, aber es hat noch luft nach oben!

hab ja die risse im gelcoat bis aufs glas ausgefräst, seitlich mit malerklebeband abgeklebt und versucht mit ner spachtel das gelcoat aufzutragen!
anschließend mit folie abgeklebt!

beim ersten versuch habe ich recht viel aufgetragen um trotz schrumpfung ausreichend füllung zu bekommen. mit dem resultat, dass sich das klebeband schlecht abziehen lies, weil zu dick gelcoat vorhanden war! ausserdem musste ich viel runterschleifen. leider auch vereinzelt kleine lufteinschlüsse. :cognemur:

hab jetzt einen zweiten versuch gestartet mit weniger gelcoat und dem risiko dass die ausfräsungen nicht ausreichend gefüllt sind nach dem aushärten! mal schauen!

wie bringt ihr das gelcoat auf? bzw. wie geht ihr mit dem material-schrumpfen um?

danke, martin

goeberl 14.11.2021 09:28

Viel schrumpfen wäre mir da noch nicht aufgefallen.
Zum Auftragen.... Wenn dir Stellen kleiner, neu schmäler sind und eine Spachtel eher ein Herumpatzen ist, zieh ich das Gelcoat mit einer Spritze auf. Lässt sich dann gut und vorallem punktgenau platzieren.

LG Martin

rg3226 14.11.2021 09:53

Ich habe ja sehr viel Coat unterm Rumpf aufgetragen.

Habe das Gelcoat mit ca. 5% Paraffin in Topcoat umgewandelt und mit einem Lasurpinsel aufgetragen.

Wenn man es so aufträgt dann kann man das schrumpfen vernachlässigen.
Ist wohl wichtig wenn es in der Form gefertigt wird.

https://up.picr.de/42439280ix.jpg

https://up.picr.de/42439281vn.jpg

Eljot 14.11.2021 10:18

ja genau, für kleine stellen ist die spachtelei eher eine batzerei als präzisionsarbeit! :cognemur:

denke dass es da aus einer spritze mit fliessfähigem gelcoat besser gelingt. zumindest wenn die schäden waagrecht und nicht senkrecht, bzw. überkopf liegen. :ka5:
nur wie bekomme ich das gelcoat verdünnt?
mit stinknormaler verdünnung? wohl eher keine gute idee!? :stupid:

oder gleich mit paraffin und dann auf topcoat umgewandelt aufs abdecken mit folie verzichten können? :confused-

danke, martin

rg3226 14.11.2021 10:30

Ich war froh das dieses Gelcoat etwas zäher war.
Dann konnte man es dicker auftragen.

Polyester kann man mit Styrol verdünnen aber es wird dann spröder.
Kann man aber im Netz nachlesen.

Man muß Versuche machen wie man am besten klar kommt.

Eljot 14.11.2021 11:22

werd mir jetzt paraffin organisieren und damit etwas rumprobieren. :chapeau:

kann mir halt schon vorstellen dass es an bestimmten stellen (eben und gerade) leichter geht mit der spritze die furchen aufzufüllen als mühselig mit der spachtel die zähe pampe aufzubringen!? :confused-

wie sagt man so schön... versuch macht kluch! :lachen78:

goeberl 14.11.2021 14:26

Für die Spritze muss es nicht dünnflüssig sein. Das, was man halt so als Gelcoat Repair Kits bekommt, kann man locker mit der Spritze aufziehen.
Also jetzt ohne Nadel. Mit einer feinen Nadel wird das natürlich nix.

LG Martin

rg3226 14.11.2021 14:51

Und nicht die Booster Spritze nehmen :futschlac

Rotti 14.11.2021 15:40

...geht auch mit einem Plastiksackerl. Gelcoat in das Sackerl einfüllen, alles schön in die Ecke zusammendrücken. Dann den Spitz von der Ecke abschneiden, damit ein kleines Loch entsteht. Ist wie ein Torten Spritzbeutel, oder wie die Dinger heissen. Geht super.

rg3226 14.11.2021 16:33

Ich hatte es am Anfang mit am Rand aufgeklebten Makrolon gemacht.
Dann mit einer Spritze das Gelcoat rein gespritzt.
Kann man aber nur mit graden Flächen machen.

https://up.picr.de/42441525pu.jpg

https://up.picr.de/42441527vh.jpg

https://up.picr.de/42441530fb.jpg

Am besten ging es mit einem Lasurpinsel.
Der hat etwas festere Borsten damit beim auftragen ein Gegendruck ensteht und man es ähnlich wie ein Spachtel aufziehen kann.

Muß man aber alles ausprobieren.

Bei unserem ehemaligen Feuerwehrboot ein Vieser mit Jet und 130er BMW Innenborder habe ich eine Stelle mit Gelcoat beigespritzt.

Wurde angeschliffen und das Gelcoat habe ich etwas verdünnt.
Danach mit einer Sata Spritzpistole und dicker Füllerdüse das Material aufgetragen.
Nach dem trocknen hatte ich die klebrige Schicht mit Lösungsmittel abgewaschen, geschliffen und poliert.

Ist natürlich ein großer Aufwand.

Eljot 14.11.2021 18:01

also das gelcoat was ich bekommen habe bringst du durch keine spritze durch!! :gruebel:

das ist wie gesagt zäh wie kaugummi, bzw. hühner*****!! :ka5:

gestern hatte ich wohl auch zu wenig härter eingerührt. gestern nachmittag gespachtelt, heute noch nicht 100&%ig ausgehärtet! :motz_4:

komisch, obwohl ich 100/3 angerührt habe. :seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com