Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot 12V Pumpe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41163)

Andymax 31.01.2022 19:45

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 521391)
Das ist auch ein vernünftiges Argument.
Berichte bitte wenn es so weit ist wie es sich mit der Lautstärke des Modells verhält, die alte BST war so ziemlich laut

Ich habe das neue Modell ja schon eine Weile in Anwendung. Mir kommt sie so laut vor, wie andere Pumpen, die wohl alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten. Genauer einschätzen könnte man die Lautstärke wohl nur im direkten Vergleich.

Also beim nächsten Treffen mal alle die Bravos rausholen. :lachen78:

rg3226 31.01.2022 20:46

Zitat:

Zitat von Andymax (Beitrag 521422)
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

:biere:

Vielen Dank für deine Messung.
Jetzt kann man es genauer einschätzen.

Danke :chapeau::biere:

Comander 01.02.2022 07:52

Interessant!:gruebel: + :chapeau:
Zitat:

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A.
Das erklärt dass ich mit ner kleinen 18Ah Motorrad Batterie locker mehrmals das Rib aufpumpen könnte.Mehr als 0,2 brauch ich nicht, das paaasst. Danke :cool: +:chapeau:

schwarzwaelder50 01.02.2022 08:15

Zitat:

Zitat von Andymax (Beitrag 521422)
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

:biere:

Danke für den Test.:chapeau::cool: Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe. In der ersten Stufe ging das schon, aber die Pumpe ging erst gar nicht in die zweite Stufe, weil der "Saft" fehlte. Darum habe ich wieder Krokoklemmen angeschlossen und nun funzt die Pumpe, wie si soll.:chapeau:

Andymax 01.02.2022 09:21

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 521435)
Danke für den Test.:chapeau::cool: Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe.

Ich habe die Pumpe noch nie am Zigarettenanzünder am Auto probiert. Eigentlich nur zufällig, weil ich immer einen LifePo4 Akku dabei habe. Im Verbindungskabel der Pumpe ist ja vom Hersteller eine Zigarettenanzünderkupplung verbaut. Ich lasse die Buchse am Akku und nutze diese unterwegs zum Nachladen meiner Geräte.

Bei der nächsten Fahrt muss ich direkt mal probieren, ob die Pumpe an meinem Auto funktioniert.

Comander 01.02.2022 09:33

Bei der alten BST´s sind noch die Krokos. Warum wohl? Dass Zigarettenanzünder nicht funsen habe ich 2010 beim Kauf mitbekommen.Übrigens in einem Marineladen bei Landsberg am Lech also mit Beratung damals :cool::chapeau:

bootbertl 02.02.2022 06:07

Zitat:

Zitat von Andymax (Beitrag 521439)
Ich habe die Pumpe noch nie am Zigarettenanzünder am Auto probiert. Eigentlich nur zufällig, weil ich immer einen LifePo4 Akku dabei habe. Im Verbindungskabel der Pumpe ist ja vom Hersteller eine Zigarettenanzünderkupplung verbaut. Ich lasse die Buchse am Akku und nutze diese unterwegs zum Nachladen meiner Geräte.

Bei der nächsten Fahrt muss ich direkt mal probieren, ob die Pumpe an meinem Auto funktioniert.

Andy, welchen LiFePo4 Akku hast Du denn da in Verwendung?

danke und LG, Bertl

Andymax 02.02.2022 09:10

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 521487)
Andy, welchen LiFePo4 Akku hast Du denn da in Verwendung?

danke und LG, Bertl

Es ist ein 60Ah Akku (11Kg) und um es vorweg zu sagen, den habe ich mir nicht für diese Zwecke angeschafft. Da wäre er mir für mein Boot zu groß. Ich nutze ihn, weil ich ihn vom Faltboot und E- Motor da habe.

bootbertl 03.02.2022 05:02

Danke Andi!

wolfgang76 03.02.2022 19:49

Gibt's denn generell eine Empfehlung für einen kleinen Akku für die Bravo BST? Bei mir funktioniert das zwar auch beim Auto mit Zigarettenanzünder, flexibler wär's aber doch mit einem kleinen externen Akku.

gruß,
Wolfgang

rg3226 03.02.2022 19:57

Die BST bekommt man auch mit Batterie.

Die neue hat eine verminderte Stomaufnahme von 20A auf 13A.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wolfgang76 03.02.2022 20:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 521542)
Die BST bekommt man auch mit Batterie.

Die neue hat eine verminderte Stomaufnahme von 20A auf 13A.

Da ich schon eine BST besitze benötige ich nur mehr die Batterie, bei einem Neukauf wäre das sicher auch eine Option.

Knox 03.02.2022 20:31

Zitat:

Zitat von bootbertl (Beitrag 521388)
Ich kaufe keine gebrauchen Dinge mehr. Da hatte ich in der Vergangenheit zuviele Probleme damit.

In dem Fall hast du gut daran getan! Ein anderes Forenmitglied wollte meine Pumpe. Zum Glück habe ich sie vorher noch getestet. Dabei hat sich rausgestellt, dass der Akku offensichtlich schlapp gemacht hat. Auf jeden Fall ist die Pumpe auch nach mehreren Stunden Ladung immer wieder schnell ausgegangen, spätestens wenn der Kompressor angesprungen ist. Ist nicht repräsentativ, aber ich kann diese Pumpe (BST 800 Batt) nicht mehr empfehlen!
Ich werde jetzt mal schauen, ob ich sie auf "ohne Batterie" umrüsten kann oder irgendeinen gescheiten Akku nachrüsten kann...

Verkaufen wollte ich sie, weil wir jetzt auch ein SUP haben, das mehr als 0,8 bar benötigt. Deshalb hatte ich mir eine Um Links zu sehen, bitte registrieren beschafft, die bis zu 1,1 bar kann. Der erste Test am Boot neulich war zufriedenstellend. Auf Gebläse etwas weniger Volumenstrom (nur 350l/min statt 450l/m), aber dafür insgesamt etwas moderner. Angeblich mit Lithium-Akku, 230V- und 12V-Ladekabel, leichter, kompakter.
Mal sehen, wie lange die es macht...

Mull 04.02.2022 11:30

Da die Meisten ja eine Batterie für den Motor und Verbraucher mitführen, reicht ja eigentlich eine Pumpe ohne integrierten Akku. ein Kollege hat sich die Star Pump 7 für 59 € gekauft und ist rundum zufrieden.

Über die Haltbarkeit kann er natürlich noch keine Aussage treffen, aber die Kosten lagen bei 59 € und der Druck (max 1 Bar) wird digital vorgewählt und bei Erreichen abgeschaltet.

Andymax 04.02.2022 12:24

Zitat:

Zitat von wolfgang76 (Beitrag 521540)
Gibt's denn generell eine Empfehlung für einen kleinen Akku für die Bravo BST? Bei mir funktioniert das zwar auch beim Auto mit Zigarettenanzünder, flexibler wär's aber doch mit einem kleinen externen Akku.

gruß,
Wolfgang

Das hängt sicher davon ab, ob der Akku dann auch noch für andere Zwecke im Boot genutzt werden soll. Ich bin am Überlegen, ob ich mir speziell einen für die Pumpe und dann während der Fahrt für kleinere Verbraucher hole. Bis maximal 20 Ah sollten dicke ausreichen und wiegt als LifePo4 dann nur noch um die 3 kg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com