Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Servus aus Franken! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41181)

Stier2504 08.02.2022 11:30

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 521794)
Das ist Frank.:chapeau::cool:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke dir!
Mit ihm hatte ich sogar schon Kontakt wegen einem Reiniger!

Zitat:

Zitat von alf6591 (Beitrag 521798)
Ich habe mal überlegt, ob ich nicht zwei kleine Befestigungspunkte für die neuen Kennzeichen draufkleben sollte.
Will die alten Kennzeichen nämlich nicht übermalen, einfach so als Erinnerung. Ist ja schließlich eine künstlerisch wertvolle Handarbeit von mir und dazu noch von 1976 :ka5:
Daher habe ich die neuen Kennzeichen auf zwei Kunstofftafeln.

Mein Vorbesitzer hat, warum auch immer, ein falsches Kennzeichen aufgepinselt. Also, das kann ruhig weg. Geht aber mit kratzen auch einigermaßen gut ab, das hab ich schon probiert.

Zitat:

Zitat von alf6591 (Beitrag 521798)
Und da habe ich diesen Händler gefunden, der Beschläge und Zubehör für Hypalon/ Kautschuk Boote hat. Gibt es sogar auch noch passend in Gelb.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke für den link! Ich schau da direkt mal rein!

schwarzwaelder50 08.02.2022 12:02

Und wegen Kennzeichen??:gruebel:
Das Kennzeichen übernehmen?:ka5: Ich habe auch das Kennzeichen vom Vorvorgänger drauf, der hatte es sehr gut und sicherlich mit viel Mühe aufgeklebt. Und somit ist immer noch die Nummer drauf.
Eine gut aufgeklebtes Kennzeichen weg zumachen, macht viel Arbeit und geht sicherlich nicht so Spurlos ab.:ka5:

Stier2504 08.02.2022 12:40

Ich habe das Kennzeichen vom Vorbesitzer übernommen.
Ich hab echt keine Ahnung warum der Vorbesitzer 2809 aufgemalt hat. Das Kennzeichen lautet eigentlich D809.
Mal gucken was ich mach....
Hab auch schon überlegt das falsche Kennzeichen großflächig schwarz zu überkleben und in weiß das neue aufzubabben.

Comander 08.02.2022 18:44

:futschlac
in den 80iger überschwappte uns die Schlauchboot-Welle .Son kleines Schlauchboot war damals wie heute das erste Surfbrett, Montainbike, Handy, Smartphone usw.Es gab kein Internet,für alle Informationen waren damals die Printmedien zuständig ....und Frank war noch gar nicht geboren :ka5: oder doch? :biere:
Zitat:

Mit ihm hatte ich sogar schon Kontakt wegen einem Reiniger!
und um genau das gehts mir hier: er hat sich spezialisiert und seine Reiniger und Finish raus gebracht die ein Schlauchbootleben einiges verlängern können.

So ganz als Anekdote nebenbei :ka5: :biere:

Erich der Wikinger 08.02.2022 22:06

Hallo Chris,

tolles Boot - solange die Wellen nicht so hoch sind.
Viel Spaß mit dem Teil und hier im Forum

Gruß Erich

Hansi 09.02.2022 05:33

Hallo Chris

auch von mir ein herzliches willkommen hier :chapeau:hier und viel Spaß mit deinem Boot :seaman:

Stier2504 09.02.2022 10:49

Danke auch euch beiden!:chapeau::chapeau:
Aber mal für mich als den Anfänger:
Woran liegts, dass dieses Boot so empfindlich auf Wellen reagiert?
Liegt es tatsächlich daran, dass kein/kaum Kiel da ist und sich das Boot so nicht "durch die Wellen schneidet" sondern eher drauf umherhüpft?
Wir hatten damals beim Bund 10-Mann Schlauchboote. Davon gab es bei uns 2 Sorten. Unten Flach oder mit ausgeprägtem Luftkiel. Ich bin die flachen immer lieber gefahren, ohne wirklich sagen zu können warum.:confused-

Ralles 09.02.2022 11:40

Ursache sind zum einen die geringe Größe verbunden mit geringem Gewicht.

Zum anderen der nicht vorhandene Kiel.

Stier2504 09.02.2022 12:08

Das dürfte dann auch das erste mal in meinem Leben sein, dass ich mit zu geringem Gewicht Probleme habe.:lachen78:

alf6591 09.02.2022 14:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Stier2504 (Beitrag 521825)
Danke auch euch beiden!:chapeau::chapeau:
Aber mal für mich als den Anfänger:
Woran liegts, dass dieses Boot so empfindlich auf Wellen reagiert?
Liegt es tatsächlich daran, dass kein/kaum Kiel da ist und sich das Boot so nicht "durch die Wellen schneidet" sondern eher drauf umherhüpft?
Wir hatten damals beim Bund 10-Mann Schlauchboote. Davon gab es bei uns 2 Sorten. Unten Flach oder mit ausgeprägtem Luftkiel. Ich bin die flachen immer lieber gefahren, ohne wirklich sagen zu können warum.:confused-

Das liegt tatsächlich daran, dass der Sprinter einen komplett flachen/ ebenen Unterboden hat und dazu ein extremes Leichtgewicht ist.

Mir kommt es so vor, dass die Semperit Leute die Konstruktion irgendwie von den kleinen Rennbooten aus den 50ern und 60ern Jahren abgeschaut haben. Die haben nämlich genau die gleiche Bauweise.

Der Vorteil ist natürlich. Das Boot ist mit einem geringen Aufwand einfach wirklich schnell.

Die anderen Semperit Schlauchboote aus der Zeit ( S25, S45 und der Feuerpfeil) haben wenigsten vorne ein V im Unterboden gehabt. Und haben so eben mehr "Komfort" geboten.

Beim Sprinter sind Wellen die so zwischen 15 - 60cm Höhe haben am meisten spürbar. Die beste Methode ist dann kräftig Gas zu geben und voll drüber, damit das Boot vorne nicht in die Wellen eintaucht.

Höhere Wellen sind dem gegenüber meistens problemlos. Sofern sie nicht kurz nacheinander folgen. Und keine spitzen Gfrasterwellen sind, die oben eben spitz sind und eine Schaumkrone haben.
Wenn der Bug nicht eintauchen kann und die Wellen in größeren Abständen nacheinander kommen, dann fährt man wie mit einem jeden anderen Schlauchboot drüber.

Semperit hat dann mit dem Nachfolgemodell GTL vorne die Spitze übrigens etwas entschärft und höher gesetzt.

Ich stelle hier noch Fotos dazu rein. Ich weiß nicht wie man die Fotos zwischen den Text reinbringt ... daher als Beilage:

- das damalige Produktdatenblatt von Semperit
- Fotos von den kleinen Rennbooten aus den 50ern. Die denke ich für den Sprinter als Vorbild gedient haben.
- und eine äußerst optimistische Reklame der bayrischen Semperit ... mit Angabe einer möglichen Motorisierung bis 36 PS. Ka Dreck. Gleichzeitig geben sie an, dass das Boot beim Wellengang optimal ist. Wahrscheinlich durch die 36 PS ... damit man wie ein Torpedo durch die Wellen durchstechen kann :))

Ralles 10.02.2022 06:14

das mit den Bilder funktioniert so:

Du mußt die Adresse der Fotos mit einem img und einem /img in eckigen Klammern in den Text einbauen.

Wenn Du meinen Text zitiertst, siehst Du, wie ich meine:

http://schlauchboot-online.com/attac...2&d=1644415088

http://schlauchboot-online.com/attac...3&d=1644415088

http://schlauchboot-online.com/attac...4&d=1644415088


http://schlauchboot-online.com/attac...5&d=1644415088

alf6591 10.02.2022 08:06

Hallo Ralf,

danke für den Tipp :nic_0075:

Grüße

Peter

Stier2504 15.02.2022 08:40

Ich musste gerade feststellen, dass ich auf deinen Post garnicht geantwortet habe!:ka5:
Danke für die Unterlagen @alf6591! Is ja der Hammer!:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com