Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Brauche Hilfe beim Trailerumbau. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42582)

rg3226 06.08.2024 09:03

Hier sind eine große Langauflagen am Trailer befestigt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dafür brauchst du als Trägermaterial Allu Blech gekanntet als U damit es nicht so schwer wird.

Gummi oder wasserfesten dicken Teppich aufkleben.
4 Stützen die mit Bügelschrauben und Flacheisen am Rahmen befestigt werden.

Eventuel würde ich Walzenrollen am Ende der Stützen hinten befestigen.

Ich weiß aber nicht welche Möglichkeiten du hast.

Ich würde meine Flex raus holen und mich auf einem Altmetallwaren Händler rum treiben bis ich das richtige gefunden hätte.
Auch haben wir in Oberhausen haben wir einen Karosseriebetrieb wo man das mit
Schlagschere und Kantbank es herstellen könnte.

Oder im Netz etwas als Profil suchen.

Nurex 06.08.2024 09:04

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 548368)
Was meinst Du mit handelsüblichen Stützen?
Wenn Du die Auflagen meinst? Das sind Siebdruckplatten mit Teppichboden beklebt. Und handelsüblich ist nicht viel dran, ausser Beleuchtung, alles selbst gefertigt.:ka5:

Hast du evtl noch ein Bild von der Konstruktion wo die Holzplatten dran geschraubt sind?

schwarzwaelder50 06.08.2024 09:28

https://up.picr.de/48491845tt.jpg

Ein besseres Bild habe ich nicht, ich habe an die Unterseite des Auflagebrett´s ein Stellfuß angeschraubt (die stellen wir in unserer Firma her). So kann ich die Höhe durch das Gewinde (M12) verstellen, wie ich es brauchte.:ka5:

schwarzwaelder50 06.08.2024 09:32

Ich habe mir die 2 Bilder von Deinem Trailer nochmals angeschaut, auf dem 2ten Bild sieht man ja, das da schon mal 2 verstellbare "Auflagengrundteile" hast.

Kannst mir auch gerne PN senden, wenn Du mehr Info´s brauchst.:ka5:

Nurex 06.08.2024 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 548371)
https://up.picr.de/48491845tt.jpg

Ein besseres Bild habe ich nicht, ich habe an die Unterseite des Auflagebrett´s ein Stellfuß angeschraubt (die stellen wir in unserer Firma her). So kann ich die Höhe durch das Gewinde (M12) verstellen, wie ich es brauchte.:ka5:


So werde ich das machen. Ist glaub ich am einfachsten.

Habe jetzt Alu 4 Kant bestellt

2 werden auf 135 oder so gekürzt und kommen so wie bei dir als Querträger mit Schellen dran .
Auf diese Querrahmen lasse ich das gleiche Alu 4-Kant schweißen und da drauf dann Bretter in 1,20m länge oder so (das steht noch nicht fest)

So komme ich auch ungefähr Mittig unter die Schläuche .

Passt mein Vorhaben?

Die 2 Vorhandenen Auflagen werde ich das WPC entfernen , Holz drauf , einkürzen , so dass die ans Ende kommen zur Slipphilfe.


Jetzt nur die Frage, gibt es ne Internetseite wo es diese Doppel U-Schellen günstig gibt?

schwarzwaelder50 06.08.2024 09:58

4 Kantrohre sind ideal zum bearbeiten (finde ich zumindest). Und die passenden Schellen musst halt das Internet durchsuchen, es gibt viele Anbieter, mit unterschiedlichen Preisen.
"Wer suchet, der findet":lachen78:

Nurex 06.08.2024 10:05

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 548375)
4 Kantrohre sind ideal zum bearbeiten (finde ich zumindest). Und die passenden Schellen musst halt das Internet durchsuchen, es gibt viele Anbieter, mit unterschiedlichen Preisen.
"Wer suchet, der findet":lachen78:

Hab welche gefunden. Sind so wie deine mit 2 Streifen Metall anstatt einer Platte.

So nun ist das erstmal bestellt. Wenn das alles dran ist , melde ich mich hier mit Bildern.

Ihr habt mir definitiv geholfen! Top

Heinz Fischer 06.08.2024 10:12

Ob Alu dafür das richtige Material ist stelle ich mal hier im Raum.:gruebel:

Nurex 06.08.2024 10:17

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 548377)
Ob Alu dafür das richtige Material ist stelle ich mal hier im Raum.:gruebel:

Meinste ist zu instabil?

Kann die Bestellung noch ändern lassen anstatt ALU 4Kant mit 2mm Dicke das Stahl in 2mm

skymann1 06.08.2024 12:47

Nicht zu instabil, 4 mm geht schon wenn nicht zu lang, aber Alu und verzinkten Stahl verschweißen und die Reaktion auf eventuelles Salzwasser, ich würde verzinkten Stahl nehmen, sollte aber in 4 x 4 auch im Baumarkt zu bekommen sein.
Gruß Peter

Nurex 06.08.2024 13:24

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 548381)
Nicht zu instabil, 4 mm geht schon wenn nicht zu lang, aber Alu und verzinkten Stahl verschweißen und die Reaktion auf eventuelles Salzwasser, ich würde verzinkten Stahl nehmen, sollte aber in 4 x 4 auch im Baumarkt zu bekommen sein.
Gruß Peter

Ich möchte ja kein Alu mit verzinkten Stahl verschweißen. Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.

Heinz Fischer 06.08.2024 13:39

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548383)
Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.

genau das würde ich beim Trailer aus verzinkten Material bauen

schwarzwaelder50 06.08.2024 16:59

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 548383)
Ich möchte ja kein Alu mit verzinkten Stahl verschweißen. Das Alu soll nur mit U Schellen am Rahmen fixiert werden, so dass alles abschraubbar bleibt.

Bei meinem Trailer-Umbau habe ich nur verzinkten Stahl genommen. Einmal habe ich die roten vierkantrohre genutzt, weil ich diese gerade über hatte und zum Probieren hats gereicht.


Ich möchte noch anmerken, das ich nur 2 mal beim TÜV war, eigentlich einmal nach dem Umbau, aber da hat mir, wie ich schon geschrieben habe, der TUV Ingenieur gemeint, das ich den als "Neuen" Trailer zuzulassen. Da hat er mir eine Fahrgestellnummer gegeben und gemeint, ich sollte dem Trailer einen Namen geben. So habe ich dann, das Typenschild "blanko" gekauft und bei uns im Betrieb mit dem Laser beschriftet. Das lustige daran ist, da es ein "Neufahrzeug" war, habe ich gleich 3 Jahre TÜV bekommen.

https://up.picr.de/48493361ns.jpg
Nun darf ich mich, Fahrzeugbauer nennen.:futschlac:futschlac

Nurex 06.08.2024 18:19

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 548388)
Bei meinem Trailer-Umbau habe ich nur verzinkten Stahl genommen. Einmal habe ich die roten vierkantrohre genutzt, weil ich diese gerade über hatte und zum Probieren hats gereicht.


Ich möchte noch anmerken, das ich nur 2 mal beim TÜV war, eigentlich einmal nach dem Umbau, aber da hat mir, wie ich schon geschrieben habe, der TUV Ingenieur gemeint, das ich den als "Neuen" Trailer zuzulassen. Da hat er mir eine Fahrgestellnummer gegeben und gemeint, ich sollte dem Trailer einen Namen geben. So habe ich dann, das Typenschild "blanko" gekauft und bei uns im Betrieb mit dem Laser beschriftet. Das lustige daran ist, da es ein "Neufahrzeug" war, habe ich gleich 3 Jahre TÜV bekommen.

https://up.picr.de/48493361ns.jpg
Nun darf ich mich, Fahrzeugbauer nennen.:futschlac:futschlac


Geil, wie viel hatte der Spaß beim Tüv gekostet? Schätze so zwischen 300-400 ?

Nurex 06.08.2024 18:21

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 548385)
genau das würde ich beim Trailer aus verzinkten Material bauen

Hab denen heute morgen schon 15min nach Bestellung ne Mail geschickt, dass die anstatt ALU verzinktes Stahl nehmen sollen (kostet das gleiche)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com