Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Honwave T40AE3 Umbau auf Steuerstand (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42631)

rg3226 22.09.2024 09:31

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 549453)
Wenn das jetzt viel zu hecklastig ist, bringt da ein Hydrofoil was? Wäre nämlich weniger Arbeit und Investition als Steuerstand und Bank zu versetzen.
Beim versetzen brauche ich nämlich ne neue Teleflexleitung, neuen EVA Belag

Mach ertst mal die Probefahrt und jemand soll die Startphasen filmen.
Du kannst das hinterher noch studieren wie sich das Boot verhält.

Wenn es nicht so optimal verläuft dann eine Person mittig oder nach vorne.

Wirst ja auch noch einen Sitz oder Staukasten mit dem Tank und Anker Geschirr vorne einbauen.

Lass es filmen wenn du die Möglichkeit hast und stell es ein.

Du hast die Schläuche auch hinten etwas länger und das macht auch einiges aus.

Beim filmen ist natürlich die Startphase bis zum eventuellen gleiten wichtig.
Ab besten wäre es mit einem Begleitboot.

Viel Spass und es sieht alles sauber gemacht aus.

Nurex 22.09.2024 10:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 549455)
Mach ertst mal die Probefahrt und jemand soll die Startphasen filmen.
Du kannst das hinterher noch studieren wie sich das Boot verhält.

Wenn es nicht so optimal verläuft dann eine Person mittig oder nach vorne.

Wirst ja auch noch einen Sitz oder Staukasten mit dem Tank und Anker Geschirr vorne einbauen.

Lass es filmen wenn du die Möglichkeit hast und stell es ein.

Du hast die Schläuche auch hinten etwas länger und das macht auch einiges aus.

Beim filmen ist natürlich die Startphase bis zum eventuellen gleiten wichtig.
Ab besten wäre es mit einem Begleitboot.

Viel Spass und es sieht alles sauber gemacht aus.

Einer der die Startphase filmt mit 2 Erwachsenen, habe ich leider nicht, aber ich weiß ungefähr wie es sich verhalten soll beim Start, hatte mit meiner Tochter viel mit Gewichtsverlagerung ausprobiert.

Ich habe Vorsichtshalber mal eine Teleflexleitung und EVA Belag heute bestellt. Wenn dann kann ich eh nur mindestens 40cm nach vorn setzen wegen dem Ventil, reicht das in der Regel schon aus ?

Ich werde heute Mittag definitiv berichten.

Nurex 22.09.2024 17:36

So , heute 80km gefahren mit 2 Erwachsene.

Wenn beide Erwachsene auf den Sitzen Platznehmen, kommt das Boot nicht aus dem Wasser und der Bug ist in der Luft. Erst wenn ich mich oder die andere Erwachsene Person nach vorn beuge , kommt das Boot aus dem Wasser und geht in Gleitfahrt über. Dann bei der Gleitfahrt kann man normal sitzen.

Geschwindigkeit Talfahrt 39kmh, Bergfahrt 31-33kmh.

Also werde ich die Woche alles nochmal umbauen und den Steuerstand ca 40-50cm nach vorn versetzen.
Sollte dann passen.

Nurex 23.09.2024 18:17

Macht es eigtl etwas aus wenn der Steuerstand über 2 Aluböden verschraubt ist? Oder ist es sogar besser bzgl. der Stabilität?

Jetzt sitzt er ja auf einem Aluboden Segment, wenn ich den aber einen halben Meter nach vorn mache, dann ist die Verbindung von beiden Alu Segmenten in der Mitte des Steuerstandes.

rg3226 23.09.2024 20:44

Zitat:

Zitat von Nurex (Beitrag 549468)
Macht es eigtl etwas aus wenn der Steuerstand über 2 Aluböden verschraubt ist? Oder ist es sogar besser bzgl. der Stabilität?

Jetzt sitzt er ja auf einem Aluboden Segment, wenn ich den aber einen halben Meter nach vorn mache, dann ist die Verbindung von beiden Alu Segmenten in der Mitte des Steuerstandes.

Hatte ich damals auch so gemacht mit den Sitzkisten.
Die Einzelteile werden ja von den Seitenprofielen gehalten.

Nurex 23.09.2024 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Perfekt. Danke für die Info.

Am Mittwoch kommt der neue EVA Belag und die neue Lenkleitung.
Morgen baue ich den Steuerstand schonmal ab und nehme den mit nach Hause und baue das Marine Radio ein und die Schalter mit Sicherungen und schließe soweit schonmal alles im Steuerstand ein.
Am Mittwoch wird dann der Umbau gemacht und dann kommt auch grad die Batterie rein.

Bilder werden folgen.


Somit steht für den Winter nur der Geräteträger an und die Beleuchtung (Pos.Leuchten + Rundumlicht) und die bepolsterte Bugkiste

Visus1.0 24.09.2024 01:24

Würde die Batterie Motorradbatterie 12Ah oder 10Ah Lifpo4 in den Steuerstand bauen, und den Tank vorne lassen, und darüber einen Sitz über den Tank, dann ist genug Gewicht vorne. Hatte damals die 60Ah Batterie unter der vorderen Sitzbank, den Laderaum gebaut, und den Gerätebügel biegen lassen...

https://up.picr.de/48707570od.jpg

Nurex 24.09.2024 01:58

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 549475)
Würde die Batterie Motorradbatterie 12Ah oder 10Ah Lifpo4 in den Steuerstand bauen, und den Tank vorne lassen, und darüber einen Sitz über den Tank, dann ist genug Gewicht vorne. Hatte damals die 60Ah Batterie unter der vorderen Sitzbank, den Laderaum gebaut, und den Gerätebügel biegen lassen...

https://up.picr.de/48707570od.jpg


Ja genau das habe ich vor. Ist eine 20Ah AGM Motorradbatterie. Tank soll in einer Bugkiste verschwinden.

Ich denke mal, wenn Steuerstand und Sitzbank ca einen halben Meter nach vorn wandern, Batterie im Steuerstand ist und eine gepolsterte Bugkiste vorn ist wo Tank drin Platz findet...sollte auch mit einem Geräteträger das Gewicht gut verteilt sein.
In der Sitzbank kommen nur die Westen, Fender, Bootshaken(wiegen ja kaum was)

Visus1.0 24.09.2024 10:31

Ja so wäre das perfekt, und dann auch bei Fahrt alleine
die Gewichtsverteilung ideal.

Nurex 24.09.2024 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So wird's morgen definitiv gemacht. 🍻👍

Heute wurde das Radio eingebaut und auch schon die Schalter fürs Radio, Beleuchtung, Horn,etc ...


Thema Batterieanschluss;

Wie soll ich das genau machen?

1. langes dickes Kabel legen vom Motor Gleichrichter zur Batterie im Steuerstand (zum Laden) und alle Verbraucher über die Schalter direkt an die Batterie, oder

2. langes dickes Kabel legen vom Motor Gleichrichter zur Batterie im Steuerstand (zum Laden) und das Zündungsplus von der Yamaha Schaltbox zu den Schaltern und von den Schaltern dann zu den Verbrauchern?

Vorteil von 2. wäre, dass quasi die Zündung der Hauptschalter wäre.

Visus1.0 24.09.2024 16:16

Hat der Motor E-Start?

Visus1.0 24.09.2024 16:23

Würde 1 wählen mit eigener Sicherung und Hauptschalter, wegen der Anfälligkeit, aber das ist meine persönliche Meinung

Nurex 24.09.2024 16:29

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 549483)
Hat der Motor E-Start?

Nein kein E Start

Nurex 24.09.2024 21:35

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 549484)
Würde 1 wählen mit eigener Sicherung und Hauptschalter, wegen der Anfälligkeit, aber das ist meine persönliche Meinung


Ich glaube, werde es auch so machen. Das einzige was mit der Zündung angeht ist der GPS Tacho.

Nurex 24.09.2024 21:41

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 549484)
Würde 1 wählen mit eigener Sicherung und Hauptschalter, wegen der Anfälligkeit, aber das ist meine persönliche Meinung


Ich glaube, werde es auch so machen. Das einzige was mir der Zündung angeht ist der GPS Tacho.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com