Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Neue "Biminikonstruktion" für ZAR43 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42644)

Nagus 21.04.2025 09:40

Hallo Zusammen,

der nächste Urlaub nähert sich und ich habe leider noch keine Lösung gefunden. Inzwischen habe ich grundsätzliche Zweifel, dass sich das Thema "Sonnenschutz während der Fahrt" nach unserern Bedürfnissen auf einem Rib (speziell dieser Größe) wirklich lösen lässt.

Die professionelle Arbeit vom Bootssattler scheidet aus Kostengründen aus. Eine wirklich gescheite Lösung kostet den Gegenwert von einem neuen Motor.

Daher habe ich nach preiswerten Lösungen gesucht, den vorhandenene Sonnenschutz zumindest beim Ankern zu verbessern.
Daher habe ich jetzt erst mal neu Edelstahlbeschläge für die Befestigung der vorderen Biminiverlängerung auf der Reling bestellt. Die Kunststoffklemmen waren wenig vertrauenserweckend. Außerdem hatten wir ohnehin eine Befestigungsschraube versenkt.

Jetzt suche ich noch nach einer Möglichkeit, zumindest auf einer Seite einen kompletten Sonnenschutz vor Anker zu ergänzen. Mein Gedanke war, ein Seitenteil aus Soltis 86 zuzuschneiden und magnetisch zu befestigen. (Magnete zum Annähen)
Das Teil würde dann auf beiden Seiten passen und könnte dann nach Bedarf links oder rechts eingesetzt werden. Leider fehlen mir die handwerklichen Fähigkeiten und auch eine Nähmaschine um die Magnete einzunähen.
Nachdem ich mir auf Youtube die Verarbeitung angesehen habe, ist mir klar, dass ich das nicht hinbekomme.

Mir kam dann die Idee mit Druckknopfen zu arbeiten die man "einnieten" kann.
Hat da Jemand Erfahrung ob das im Baumwollstoff hält, ohne da etwas ausreißt? Wie ist das mit Druckknöpfen in Soltis 86, hat das schon mal jemand gemacht?

Wenn alle Stricke reißen, bleibt mir nur das Sonnenschutzmaterial mit solchen Federklemmen zu befestigen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Geld möchte ich vorläufig nicht mehr in das Boot stecken. Die Frau hat Angst vor den Wellen, das Boot stampft ihr zu viel = Rumpf zu kurz, Sonnenschutz lässt sich auch nicht zufriedenstellend lösen. Die Überlegung zu einem größeren, geschützteren Boot ist da... :gruebel:

rg3226 21.04.2025 10:01

Ich hatte es la schon eimal geschrieben.
Soltis 86 muß mit einem Art Gurtband eingefasst werden.

Gehst mit deinem Sonnennverdeck und das zugeschnittene Solis zu einer Schneiderei und lässt das Soltis umranden und am Sonnenverdeck und umrandenden Soltis Klebeband oder Reißverschlüsse annähen.
Beim Klebeband werden noch 3 Edelstahl Druckknöpfe eingesetzt.

Unten zwischen Schlauch und Soltis etwas frei lassen und in Soltis (im Einfassband) Ösen einsetzen und mit Gummiseil und Kunstoffhaken an die Scheuerleiste ansetzen.
Kann man auch mit fahren da man durch sehen kann.

thball 21.04.2025 10:19

Hallo,

also wenn Deine Frau schon für ein größeres Boot zu begeistern ist, dann würde ich in der Tat nichts mehr in das Boot stecken. :biere:

Das ZAR 43 ist sicher ein cooles Boot (ein Stegnachbar bei mir hat es auch), aber etwas länger bringt sicherlich mehr Ruhe, insbesondere am Meer.

Die Klemmen kosten nicht viel, dürften aber auch schnell rostig werden. Ich finde Klemmen eher unpraktisch. Es gibt auch mittlerweile Klett zum Kleben. Vielleicht lässt sich damit was als Provisorium konstruieren?

dodl 21.04.2025 10:58

Lohnt sich irgendwie nicht.
Wenn die Frau eh mitspielt, gleich ein größeres Boot kaufen.
Für heuer, falls ihr noch das 430er nutzen müsst - je nach Sonnenstand und Fahrtrichtung beschattet man mit dem bimini eh nur die Fische. Also ordentliche Kleidung und Kopfbedeckung. Problem solved.

Und wenn man bei der Bootsgröße wirklich vor Anker chillen will, ich klemme da für Zigarettenpausen nen Sonnenschirm in die Lehne vom Jockey. Aber ansonsten setze ich mich einfach unter einen Baum.

Cu
Martin

rg3226 21.04.2025 11:21

So wie ich das verstanden habe soll es ja noch für dieses Jahr werden.
Naja....in der Not wird aich ein Bettlaken mit diesen Klemmen reichen.

Soll ja ohnehin ein Daycruiser gesucht werden wie ich im Boote Forum gelesen habe.

Ob der dann das richtige gegen Wellen ist bleibt dann zu hoffen.
Ist größer und gibt ein größeres Sicherheitsgefühl wie das kleinere 43er.

schwarzwaelder50 21.04.2025 12:09

Falls es noch kein neues Boot wird, würde ich Dir Klettband zum annähen empfehlen. So habe ich mein Bimini auch vergrößert, oder kannst je Seitenteile "anheften" mit dem Klett. Diese gibt es in verschiedenen breiten zu kaufen und ist ein günstige Alternative.:ka5:

Nagus 21.04.2025 12:13

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 552958)
Ich hatte es la schon eimal geschrieben.
Soltis 86 muß mit einem Art Gurtband eingefasst werden.

Gehst mit deinem Sonnennverdeck und das zugeschnittene Solis zu einer Schneiderei und lässt das Soltis umranden und am Sonnenverdeck und umrandenden Soltis Klebeband oder Reißverschlüsse annähen.
Beim Klebeband werden noch 3 Edelstahl Druckknöpfe eingesetzt.

Unten zwischen Schlauch und Soltis etwas frei lassen und in Soltis (im Einfassband) Ösen einsetzen und mit Gummiseil und Kunstoffhaken an die Scheuerleiste ansetzen.
Kann man auch mit fahren da man durch sehen kann.

Das ist sicher eine gute Lösung, kann ich aber nicht selbst machen. Mit allem Material und bezahlter Arbeitszeit geht das sicher auch schon wieder auf ein paar Hunderter. Ich hatte auf eine preiswerte DIY-Lösung gehofft.
Dann werde ich wohl ein Klammerprovisirium mit vorhandenen Textilien machen.

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 552959)
also wenn Deine Frau schon für ein größeres Boot zu begeistern ist, dann würde ich in der Tat nichts mehr in das Boot stecken. :biere:

Von Begeisterung kann man da nicht sprechen. Eher in die Richtung: "Ich fahre nur mit, wenn ich mich sicher fühle, also mach, dass ich mich sicher fühle!"

Das mit dem Daycruiser ist eine Idee, die aber keineswegs sicher ist.
Wenn sich nach dem diesjährigen Urlaub die Gedanken in die diese Richtung verdichten, würden wir ggf. nächstes Jahr mal chartern um eine Gefühl zu bekommen, ob das eine Lösung wäre. Das Budget steht auch in Frage.
Die Gattin möchte vorerst mal nicht mehr viel investieren in das Zar.

Der Daycruiser, den ich mal auf Dugi Otok für 3 Tage gemietet hatte, war durchaus sehr seetüchtig. Das ist aber was fürs andere Forum.

thball 21.04.2025 12:45

Hallo Andreas,

noch mal zum Klett - wenn Du die Original Persenning hast, dann läuft an der Seite ein Klettband. Dort befestige ich auch die originalen Seitenteile (diese zusätzlich mit Druckknöpfen). Ein dünneres Tuch, vielleicht auch wasserfest, vorbereitet mit einem geklebten Klett könnte vielleicht günstig Abhilfe schaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com