Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Bootsunfall auf der Maas (NL) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4292)

nordy 13.01.2005 07:51

Hallo Wilfried,

ein sehr fachkundiger Beitrag von dir.

Richtig wohltuend angesichts der vielen Spekulationen.

Gruss Nordy

Erich der Wikinger 13.01.2005 10:20

Bootsunfall auf der Maas
 
Hallo Wilfried,

danke für Deine Information zwecks der Gegebenheiten auf der Maas.

Ich bin mir jetzt sicher, dass die beiden Männer keine Chance zum Ankern hatten und nicht mehr aus dem Boot rauskommen konnten. Warscheinlich wurden Sie durch den Aufprall irgendwo angestossen und evtl. sogar bewusstlos.

Gruß Erich

daniels 13.01.2005 11:56

Zitat:

Zitat von nordy
Hallo Wilfried,

Richtig wohltuend angesichts der vielen Spekulationen.

Gruss Nordy

Hi Nordy,

wo wurde denn bislang spekuliert ?

Gruß Hans

h-d 14.01.2005 08:28

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Ich bin mir jetzt sicher, dass die beiden Männer keine Chance zum Ankern hatten

Das Wehr ist an dieser Stelle mehr als 100m vom durchgehenden Fahrwasser (Übergang von der Maas in den Juliana-Kanaal) entfernt. Ich bin davon überzeugt, dass sie sich mit Ankern hätten retten können.

Gerammt haben sie nach den Berichten erst eine Seitenwand am Wehr. Bis sie dorthin getrieben sind, wäre ausreichend Zeit zum Ankern gewesen.

Erich der Wikinger 14.01.2005 09:20

Bootsunfall auf der Maas
 
Hallo Heinz-Dieter,

ich will keinesfalls eine Streitdiskussion aufkommen lassen, aber mir ist unvorstellbar, dass die Verunglückten nicht versucht haben sollen, zuerst Anker zu werfen und dann nach dem Motor zu schauen.

Vielleicht war der Wind so stark, dass Ankern nicht funktioniert hat. Sonst wäre es bodenloser Leichtsinn. Da wir aber nicht dabei waren, können wir nur spekulieren. Ich habe jedenfalls schon mal so starken Wind erlebt, dass ein geankertes "Holzboot" vorne unter Wasser gedrückt wurde, worauf die leichtsinnigen "Ruderer" auf unser Schlauchboot umstiegen.

Erich

rotbart 14.01.2005 09:30

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Heinz-Dieter,

Vielleicht war der Wind so stark, dass Ankern nicht funktioniert hat. Sonst wäre es bodenloser Leichtsinn. Da wir aber nicht dabei waren, können wir nur spekulieren. Ich habe jedenfalls schon mal so starken Wind erlebt, dass ein geankertes "Holzboot" vorne unter Wasser gedrückt wurde, worauf die leichtsinnigen "Ruderer" auf unser Schlauchboot umstiegen.

Erich

Hallo Erich
Du hast Recht !
auf Grund der Karte und den bisherigen Angaben haben wir (vereinsmitglieder)mal die Frage diskutiert, was hätte man machen können.

Weiter vorausgesetzt ist, das der Motor nicht mehr anzuwerfen war mit Bordmitteln bzw. eine rasche Untersuchung keinen fehler hervorbrachte.

(a) wenn sie MIT laufendenden Motor in die Strecke zum Wehr gelaufen sind, war es pure Dummheit - soll nicht betrachtet werden.

(b) wenn es in der Maas passiert ist, VOR dem BOGEN, war ja eigentlich noch Zeit etwas zu unternehmen :
(b1) Paddeln hilft nichts, da das Boot ja relativ zum Wasser die Geschwindigkeit null hat und du damit schneller paddeln müsstest als die Strömung fließt - nicht möglich
(b2) Quer zum Boot hätte paddeln etwas bringen können (Effekt wie bei Floßrudern) am Bug und Heck quer zur Strömung paddeln und so versuchen das Boot an das Ufer zu bringen oder zumindest etwas zu drehen, sodaß es die Strömung an's Ufer schiebt. Nachteil man braucht lange große Paddel (Ruder)und entsprechen Kraft
(b3) Beiboot ????
(b4) ANKERN, sicher die beste Methode , den Anker sofort geworfen, hätte er sich schon verhakt und dies hätte zwei weitere positive Effekte
(b4.1) Der Bug dreht sich in die Strömung, der Druck der Strömung auf den Bootskörper wird geringer.
(b4.2) Das Ruderblatt oder der Z-Antrieb wird angeströmt, Ruderlegen bewirkt also eine gewisse Seitwärtsbewegung des Bootes, vielleicht wäre man damit in Wurfreichweite für eine Leine gekommen.

tanzmaus64 14.01.2005 16:38

Sicherheit an Bord
 
Mich wundert ja immer wieder, dass es verantwortungslose Menschen gibt, die nicht darauf achten, dass ihre Kids Schwimmwesten tragen. Bei uns kommt kein Kind (auch kein fremdes) ohne Schwimmweste an Bord.
Gerne sieht man auch, wie die Kids auf dem Boot tüchtig mit "Turnübungen" beschäftigt sind oder vorne auf der Bugspitze sitzen (teils auch da ohne Schwimmweste).
Aber wir gehören ja wohl alle zu den verantwortungsbewußten Fahrern, die jedes Risiko möglichst gering halten.
Wie sieht es denn bei Euch mit Alkohol an Bord für den Käpt'n aus?
Auch da habe ich schon einges mitbekommen, besonders im Urlaub scheint es nicht so eng gesehen zu werden und dann wird vielleicht der eine oder andere leichtsinnig. :cool:
Wie war da noch: ich infomiere mich über unbekannte Reviere....
Aber solche Unfälle rütteln dann hoffentlich wieder wach: Wasser hat keine Balken!
Gabi

rotbart 14.01.2005 16:48

Zitat:

Zitat von tanzmaus64
Mich wundert ja immer wieder, dass es verantwortungslose Menschen gibt, die nicht darauf achten, dass ihre Kids Schwimmwesten tragen. Bei uns kommt kein Kind (auch kein fremdes) ohne Schwimmweste an Bord.
Gabi

Hallo Gabi
Schwimmwesten nutzen nicht sehr viel, wenn du 7 Meter ein Wehr runterfällst, nur wenn Du glück hast brichst Du dir nicht dich Knochen und schwimmst wieder auf. Aber sonst hast Du natürlich VÖLLIG RECHT :chapeau:

nordy 14.01.2005 18:44

Hallo Gabi,

Zitat:

Mich wundert ja immer wieder, dass es verantwortungslose Menschen gibt, die nicht darauf achten, dass ihre Kids Schwimmwesten tragen. Bei uns kommt kein Kind (auch kein fremdes) ohne Schwimmweste an Bord.
Gerne sieht man auch, wie die Kids auf dem Boot tüchtig mit "Turnübungen" beschäftigt sind oder vorne auf der Bugspitze sitzen (teils auch da ohne Schwimmweste).
Aber wir gehören ja wohl alle zu den verantwortungsbewußten Fahrern, die jedes Risiko möglichst gering halten.
Wie sieht es denn bei Euch mit Alkohol an Bord für den Käpt'n aus?
Auch da habe ich schon einges mitbekommen, besonders im Urlaub scheint es nicht so eng gesehen zu werden und dann wird vielleicht der eine oder andere leichtsinnig.
Wie war da noch: ich infomiere mich über unbekannte Reviere....
Aber solche Unfälle rütteln dann hoffentlich wieder wach: Wasser hat keine Balken!
Und was hat das alles mit diesem tragischen Unfall zu tun ?

Gruss Nordy

daniels 14.01.2005 20:27

Hallo,

heute ist auch einer der beiden Vermissten gefunden worden. Die Fundstelle ist rund 4,5 km vom Unglücksort entfernt.

Gruß Hans

daniels 17.01.2005 08:47

Fotos vom verunglückten Boot
 
Hallo Schlauchis,

auf der Seite der Feuerwehr Maastricht sind zwischenzeitlich Fotos vom verunglückten Boot.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com