![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Rest sollte wenn man die Markierungen beachtet ohne Probleme machbar sein. Gruß Nick |
Zitat:
Das du das machst ist mir klar :chapeau: Habe es verwechselt....ach ja das Alter :ka5: |
Ja der Nick machts auch gern selbst :ka5: Nick,schau dir mal die Berichte vom @ Eliot an. Der hat zuletzt daran rumgefummelt :cool: Und der Motor scheint zu laufen.:chapeau:
(Meinereiner bringts in die Werkstatt ) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es ist vollbracht. Hat ein paar Tage gedauert bis ich das richtige Teil bekommen habe. Aber es hat wider Erwarten problemlos funktioniert.
Das Schwungrad heiß gemacht und die Welle mit Kältespray gekühlt, Schlagschrauber angesetzt und es war gelöst. In der Schwungscheibe ist eine Schweißnaht und die ist nicht sauber abgeschliffen worden. Ein absoluter Produktionsfehler Das war mir jetzt die 40 € wert für das Abzieher Werkzeug. Der ganze Aufwand mit dem Boot zum Händler zu fahren zu betteln dass man dran kommt und dann das ganze wieder abholen hätte sich wirklich nicht gelohnt |
Ja prima das es geklappt hat :chapeau:
Du hast bestimmt die Schweißnaht bearbeitet (geschliffen) und gut ist alles. Gute Arbeit und der nächste macht es genauso :chapeau: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schön dass es geklappt hat.
Leider finde ich, dass einige Enden der Magnetspule das nicht unbeschadet überstanden haben. Hoffe, dass es trotzdem noch lange funktioniert Gruß Rüdiger |
Die Spulen haben nichts abbekommen. Das ist lediglich Rost auf den einzelnen Metallen.
Es ist auch kein Fehler von der Produktion, denn was da schleift ist nicht Metall sondern ein eingelegter Kunststoffstreifen der sich abgehoben hat. Das ist kein Metall was man da sieht. Irgendwann hätte sich der Streifen bestimmt gelöst vielleicht die Spulen zerstört. Jetzt ist guter Rat teuer was ich mache. In Amerika gibt es genügend von solchen Fly Wheels zwischen 50 und 100 $. Porto vielleicht auch 150 $. Wenn ich in Deutschland neu kaufe rechne ich mit 500-1000€ |
In Japan neu und original ca300$, in usa das gleiche Teil ca 1300$, in D will ich garnicht wissen. Ich wüsste, wo ich kaufen würde.
|
Will den teufel nicht an die Wand malen, aber genau diese Korrosion hat auch mein Schwungrad kaputt gemacht bis die Magnete sich gelöst und geschliffen haben.
Dabei lag wie bei dir überall Dreck/Rost um die Kurbelwelle herum und ist zwischen Dichtring und Welle geraten. Das hat mir die Kurbelwelle zerkratzt , so dass ich wenig später nachdem ich das Schwungrad erneuert habe die ganze Kurbelwelle rausholen durfte,( aufgelasert ) und wieder einbauen musste. Schau unbedingt dass du alles „penibelst“ sauber machst dass da ja nichts liegen bleibt und die Dichtfläche verkratzt. Bei mir war’s damals wohl leider schon zu spät P.S. War zwar nicht am Suzuki sondern am E-tec aber das spielt ja keine Rolle |
Danke Bazi, dann muss ich da noch ein bisschen Zeit investieren und die Spulen noch besser reinigen.
Was mich noch ein bisschen irritiert ist, warum die Welle leicht blau angelaufen ist. Jetzt warte ich erst mal auf die Schwungscheibe, die kommt aus Frankreich. |
Am Samstag kam das Fly Wheel aus Frankreich. Optisch sieht es gut aus, zumindest hat es nicht den Fehler den mein altes hat.
Morgen werde ich es einbauen und dann werden wir sehen ob das Schleifgeräusch weg ist. Bilder folgen dann. |
Schwungrad ist eingebaut Und es sah ganz gut aus bis ich Gas gegeben habe. Bin aber nicht sicher ob das am Schwungrad liegen soll.
Vielleicht ist das auch die Leerlaufbegrenzung eventuell. Gang war nicht eingelegt Um Links zu sehen, bitte registrieren |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com