Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Abdeckung für die Bugfläche (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=43024)

thball 15.09.2025 22:24

Perfekt Reiner. Darf ich Dir den Auftrag erteilen? :lachen78::biere:

rg3226 16.09.2025 09:16

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 555909)
Perfekt Reiner. Darf ich Dir den Auftrag erteilen? :lachen78::biere:

Jetzt mal im Ernst, reicht dir nicht eine Strandmuschel in der geigneten Farbe und Größe.
Die kannst du auf der Fläche vorne hin stellen und fest machen mit Klett.

Dann hast du doch deinen Windschutz oder willst du damit fahren.

thball 16.09.2025 16:48

So unrecht hast Du nicht, aber ich habe immer gerne gute und dauerhafte Lösungen. Und leider regnet es auch mal am Bodensee. Fahren würde ich auch gerne damit.

Nur zum Testen und bis die Umsetzung erfolgt, wäre es in der Tat eine Alternative. :chapeau:

schwarzwaelder50 17.09.2025 11:31

Als Stoff, würde ich zu Bimini-Stoff greifen, oder auch mal bei Markisen- Stoffe umschauen. Mit dem Vorschlag, von Rainer, zwecks Fieberglasstäben könnte ich mich auch gut anfreunden. Jetzt machst Du mal, dann schauen wir uns das an, sowas könnte ich dann auch noch gebrauchen.
Da ich ja ab dem 1. Mai 2026 in Rente bin, habe ich noch eine Fahrt im Hinterkopf. Und zwar würde ich gerne von Sasbach (meine Slipstelle) auf dem Rhein bis zur Mündung in die Nordsee fahren. Zeit wäre egal, "der Weg ist das Ziel".:biere:Mich würde es dann sehr freuen, wenn dann mal, der ein, oder andere am Rhein entlang, mal dazu stoßen würde.:biere:
Da wäre so ein Schlupf-Schutz ganz gut.

Ups sorry Tom, bissel vom Fred abgeschweift.:gruebel:

Heinz Fischer 18.09.2025 20:05

Moin Tom,

ich habe diese Abdeckung, ist ein teil meines Nautikzelts.
Wasser und Winddicht,Stabil mit Rohrrahmen, gut verstaubar und man kann ohne Probleme damit fahren.

https://up.picr.de/50070036tr.jpg

https://up.picr.de/50070037wg.jpg

thball 18.09.2025 21:24

Sieht sehr gut aus. Danke Heinz.

petzeler 19.09.2025 09:36

Meine Lösung von 2012
 
Für meine Donaufahrt 2012 zum Schwarzen Meer hatte ich diese Lösung:

https://w26721.wordpress.com/wp-cont...122a.jpg?w=640

Der Unterbau war Eigenbau aus Schiffsperrholz und 4mm Zeltstangen aus Fiberglas, das textile Oberteil wurde von Michaela gemacht. Die einzelnen Segmente waren getrennt anzubringen, sodass auch quasi ein Vorbau wie von dir gewünscht realisierbar war.

https://w26721.wordpress.com/wp-cont...132a.jpg?w=640

https://w26721.wordpress.com/wp-cont...135a.jpg?w=640

https://w26721.wordpress.com/wp-cont...365a.jpg?w=640

Jedenfalls hat sich dieses flexible Konzept in der Praxis bewährt

https://w26721.wordpress.com/wp-cont...383a.jpg?w=640


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com