Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Oberflächenpropeller an BF50 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4968)

nordy 06.04.2005 16:48

@NOS

Ich denke auch, dass du mit deine Geschwindigkeiten schon jetzt am äussersten Limit liegst.
Mehr sind mit deinem 50 PS-Motor nicht machbar.
Vergiss die Prospektangaben von Zodiac, die gelten doch nur für eine Rennversion.

Erinnere mich an einen Test des Standers auf dem Bodensee mit dem Sport-Futura und dem 50-er Honda.

Wenn du alleine mit Jockeysitzbank fährst, dürfte das Testboot etwas schwerer gewesen sein.
Die haben gerade mal 50 oder 51 km/h erreicht.

Aber das war auch flaches und damit auch schweres Süsswasser.

Wo fährst du denn die 60 km/h und wie hoch ist das Fahrgewicht ?

Gruss Nordy

NOS 06.04.2005 18:03

@ nordy

Ich habe praktisch kein zusätzliches Gepäck an Bord. Die 61 km/h fuhr ich bei mässig starkem Wellengang auf dem Zürichsee vor einem Jahr!
Ich werde mich demnächst mal beim schweizerischen Zodiac-Importeur melden, mal sehen was dabei rauskommt...


Gruss NOS



...

woso 07.04.2005 12:12

Zitat:

Zitat von NOS
@ nordy

Ich habe praktisch kein zusätzliches Gepäck an Bord. Die 61 km/h fuhr ich bei mässig starkem Wellengang auf dem Zürichsee vor einem Jahr!
Ich werde mich demnächst mal beim schweizerischen Zodiac-Importeur melden, mal sehen was dabei rauskommt...


Gruss NOS



...

Das Problem ist doch meist das es relativ leicht ist 90-95% des möglichen zu erreichen aber für den Rest ist derart viel einsatz ( Zeit, Material und Geld ) das es sich meist nicht mehr lohnt weiterzumachen. Besonders bei den doch "instabilen" Verhältnissen in un um den Schlauchkörper. Hier reichen doch schon leichte Temperaturänderungen der Luft oder des Wassers und der Schlauchkörper zieht sich zusammen oder dehnt sich aus. Dies wiederum verändert dann die Wasserführng unter dem Boot und die erwartete Geschwindigkeit ist nicht zu erreichen. Selbst bei "Rennbooten" spielen diese Sachen eine entscheidende Rolle.

Aber den Aufwand muß jeder für sich selbst entscheiden, ist halt unser Hobby. :hiiilfe:

Gruß
Wolfgang

rookie 07.04.2005 21:46

Zitat:

Zitat von NOS
Hallo Diet,


Du musst wissen, dass ich ebenfalls ganz verdutzt war, als ich mein Boot im Zodiackatalog gesehne habe, wo die Höchstgeschwindigkeit 80 km/h beträgt und dieses Boot einst ein Rekordgeschwindigkeit von 94 km/h hingelegt hat. Ausserdem bekam ich von mehreren Fachleuten den Hinweis, dass die Geschwindigkeiten, die in den Zodiackatalogen angegeben sind meist realisierbar sind ( ohne Spezialmotoren oder etwas in dieser Art...)
Auch wenn der BF 50 keine Rennmaschine ist sollten normalerweise 70 km/h mit diesem Boot klar zu machen sein. Schon 10 km/h sind ein drastischer Unterschied!


...


Hallo Nos ,

also im Sommer 2000 hatte sich ein guter Freund von mir ein Zodiac Futura Sport neu gekauft. Damals war es hellgrau , eigentlich fast weiß mit gelber Jockeykonsole.
Zuerst hatte er eine 40 PS Yamaha 2-Takt Handstart ohne PT drauf. Nach ausfühlichen Probefahrten mit fünf verschiedenen Propellern war die V/max 57 KM/H !!

Das hatte Ihn natürlich nicht zufrieden gestellt , im Prospekt fuhr das selbe Boot mit 10 PS mehr ja 94 KM /H !!

Also hat er sich ein 60 PS 2-Takt Yamaha Kurzschaft Motor mit PT gekauft. Ja ich weiß , das Boot ist nur bis 50 PS zugelassen aber egal.

Nach diversen Testfahrten mit inzwischen 8 Verschieden Propellern war nun das beste Ergebnis 73 KM / H .

Wie die Fa. Zodiac die im Prospekt angegebenen 94 KM / H geschafft hat bleibt uns seit dem ein Rätzel.

Gruß

Volker

NOS 08.04.2005 17:08

Hallo Volker,

dank dir für deinen Kommentar! Was meinst du: wenn ich mir jetzt einen 2- Takt 50 Yamaha ( occasion) kaufen würde ( sehr schwierig in der CH einen zu finden!), käme ich auch auf die 70 km/h? Das würde mir echt reichen! :chapeau: Weisst du per Zufall ob das ein spezieller Propeller ( Oberfl. P.) war oder einfach eine sportlicher Stahl Prop.? Das würde mich echt interessieren! Ausserdem wieviel cm. hing die Kaviplatte über dem untersten Teil des Rumpfes?
Ist dein Freund auch in diesem Forum anzusprechen? Wäre echt :coool:
Dennoch werde ich mich mit dem schweiz. Importeur in Verbindung setzen! :mad:

Merci, Gruss Hans

rookie 08.04.2005 21:38

Hallo Hans ,

nein mein Freund ist nicht hier im Forum , er ist inzwischen auf ein Festboot umgestiegen.
Aber ich werde ihn demnächst nochmal interviewen zu diesem Thema. Werde dann nochmal berichten.

Gruß

Volker

NOS 09.04.2005 09:09

Hallo rookie,

dank dir! Freue mich natürlich auf jeden weiteren Kommentar, weil ich meinen nächsten Schritt wahrscheinlich von dem abhängig mache, was dein Freund berichten wird! Ist echt interessant...

Gruss Hans

nordy 10.04.2005 09:59

@NOS

Es soll ja Leute geben, die in solchen Fällen unter einer 50-er Motorhaube einen Original 70PS-Yamaha fahren.

Viel besser aus Versicherungssicht aber auch wesentlich teurer wäre es, unter einem Original 50PS einen 70-er stecken zu haben.

Dass du mit dem 50PS Zweitakt-Yamaha 70 km/h erreichen kannst, glaube ich aber nicht.

Allerdings meine ich, dass der Motor mit 849 ccm schon mehr Power als dein jetziger Honda haben dürfte.
Bei gleichem Hubraum hat ein Yamaha-Zweitakter immer mehr Leistung als ein Viertakter oder zumindest das Potenzial dafür.

Ausserdem ist das doch der Basismotor für 70 PS, dadurch haben die meistens satt Leistung.

Es dürfte auch ein leichtes sein, noch mehr Leistung aus ihm rauszukitzeln.


Der Yamaha mit 698 ccm dürfte wesentlich schlapper sein und ungeeignet sein.


Gruss Nordy

NOS 10.04.2005 10:19

Hallo nordy,

danke dir für deine Antwort. Du hast Recht der 50G, 60F und der 70B haben alle den gleichen Hubraum, jedoch nicht das gleiche Gewicht, was ich eigentlich nicht ganz verstehe. :hiiilfe:

Dennoch haben der 60er und der 70er das gleiche Gewicht!

Gruss NOS



...

nordy 10.04.2005 11:15

Die Übersetzungen sind vom 50 zum 60PS anders.

Möglicherweise sind da die Unterwasserteile grösser dimmensioniert.

Aber was sind denn schon 3,5kg ?

Gruss Nordy

NOS 10.04.2005 12:17

...natürlich aber kann ich auch wircklich aus dem 50er dann mehr rausholen?

Ich habe mich beim Propellerdiscount wegen einem Oberflächenprop informiert und folgender Kommentar bekommen:

Zitat:

mit einem guten Edelstahlpropeller ist eine Geschwindigkeit im Bereich
70 Km/h zu erreichen. Ich empfehle den Semi-Cleaver Edelstahlpropeller von
Powertech der Größe 10,375 x 16.
Preise: EUR 300,-- (matt) und EUR 340,-- (hochglanzpoliert)
Die Preise verstehen sich ohne Mwst. zzgl. EUR 20,-- Versand in die Schweiz
Liefertermin: Ende Juni / Anfang Juli (bei Bestellung bis zum 31.05.05)
:chapeau: oder :marteau: ???
was haltet ihr davon?


Gruss


...

nordy 10.04.2005 13:17

Zitat:

...natürlich aber kann ich auch wircklich aus dem 50er dann mehr rausholen?
Was meinst du mit, dann mehr herausholen ?

Meine Einschätzung zum Yamaha 50G und Honda 50 PS habe ich dir mitgeteilt.

Wenn du den 50G weiter tunst, in dem du z.B. die Vergaser und die Reed-Valves vom 70-er einbaust, wird die Leistung zwangsläufig ansteigen und irgendwann wirst du wahrscheinlich die 70 km/h erreichen, ist doch klar.


Zum Thema Edelstahlpropeller kann dir sicher rookie mehr sagen.

Aber 10km/h schneller wirst du mit deinem Honda nur mit diesem Teil sicherlich nicht.

Gruss Nordy

NOS 10.04.2005 14:32

@ nordy

danke für deine Antwort. Das Problem in der CH ist einen Motor dieser Art zu finden. Ich habe bereits einen 60 FETL gefunden. (Das wäre wircklich ideal!) - Leider sind das aber 10 PS zu viel und ich werde diesen nicht, für das Vorführen bei der Behörde, um 10 PS so einfach reduzieren können! Und wenn ich jetzt tatsächlich noch einen 50er finden würde ( bis 1999 oder so..) wären die Teile für den 60er oder 70er zu teuer für einen alten 2- Takt Motor...


Gruss NOS




...

rookie 10.04.2005 16:33

So , jetzt habe ich eben mit meinem bekannten telefoniert und ihn nochmal ausgehorcht. Das die Aktion aber schon vier Jahre her ist , sind alle angaben ohne Gewähr , er hat sich das alles damals nicht notiert.

Als erstes muß ich mich korrigieren:

Das Futura Sport fuhr mit dem 40 PS und 17 Zoll Propeller 69km / H !!

Und mit dem 60 PS Yamaha und einem 21 Zoll Alupropeller als bestwert 81 KM /H !!

Er hatte damals mit dem 60er Propeller von 17 bis 24 Zoll probiert und war mit dem 21er Alu 2 KM /h schneller als mit einem angeblich gleich großen Stahlpropeller !!!!!!!

Auch einen Oberflächenpropeller hatte er ausprobiert. Der hatte aber nichts gebracht , weil er den Motor nicht hoch genug dafür montieren konnte ohne die Kühlung zu gefährden.
Der 60er war mit der Antikavitationsplatte 6 cm oberhalb der Unterkannte des Spiegels montiert. Für einen Oberflächenpropeller müßen es aber ca. 10-14 cm sein.
Als Oberflächenpropeller würde er einen Cleaver und keine Chopper empfehlen. Wo genau hier die Unterschiede sind weiß ich aber auch nicht.

Normalerweise funktioniert ein Oberflächenpropeller nur mit hydraulischen Bracket , da man den Motor in den Kurven nach unten fahren muß , sonst ventiliert er zu stark. Da das Futura Sport aber nach dem Katamaranprinzip funktioniert und sich in Kurven kaum kränkt ( und wenn dann nach außen ) könnte es auch ohne Hydr. Bracket funktionieren. Das Problem bleibt die Motorkühlung !!

Gruß

Volker

NOS 10.04.2005 16:48

Hallo rookie,

danke dir vielmals für deine Mühe. Das tönt ziemlich krass! :chapeau: :chapeau: :chapeau:
17 Zoll ist extrem viel für einen 40 PS Motor! Und 6 cm- Ich denke, dass die Kaviplatte bei ihm über dem Wasserspiegel lag! Dennoch 69 km/h, mann das wäre fast schneller als ein Mastercraft! :5badair:
Also 65 km/h sollten da ja eigentlich auch mit meinem Honda machbar sein!!! Ich muss ihn einfach höher hängen und noch andere Propeller ausprobieren!
Was für einen Durchmesser würdest du mir bei 17 Zoll empfehlen?



Gruss Hans


...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com