Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   schleppen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5976)

Matt_CDN 04.07.2005 17:00

Zitat:

Zitat von tanzmaus64
Was ist denn der Unterschied zwischen Schlepp- und Bergekosten? :confused-

schleppkosten ist eine kleine gebuehr fuers absch;eppen (wie beim auto)

bergekosten sind eine grosser prozentualer anteil am wert des bootes

Matt

Noppe 05.07.2005 03:02

Hahnepot
 
Sportsfreunde Klaus u. Eustach, na dann wollen wir euch mal nicht so ohne Info in den Urlaub fahren lassen,
Hahnepot, die ( crow foot) Die Verteilung einer Last oder einer Kraft auf zwei Tampen, die sich von dem Punkt auseinanderspreizen, an dem die holende oder feste Parte angreift. alles klar ?- wie beim Y .
Mit besten Gruessen - Norbert

macGEIBES 05.07.2005 08:16

Zitat:

Zitat von Chester
Ein Windhund mit 100kmh-Zulassung !!!!!!!!!
:futschlac

Reinhard


...des ist gut...! :futschlac

tanzmaus64 05.07.2005 10:45

Danke für die Antwort!
 
Zitat:

Zitat von Matt_CDN
schleppkosten ist eine kleine gebuehr fuers absch;eppen (wie beim auto)

bergekosten sind eine grosser prozentualer anteil am wert des bootes

Matt

Aber doch nicht bei jedem "Abschleppen" würden doch "Bergekosten" anfallen. Da muss doch wohl etwas mehr passiert sein.
Für's normale Abschleppen werden doch eher weniger Freizeitkapitäne Geld haben wollen.
Unter Bergekosten stelle ich mir so etwas vor wie Wrackteile einsammeln oder über Bord gegangene Personen aufnehmen etc. Liege ich da falsch? :nuts:

hunnihund 05.07.2005 11:51

Zitat:

Zitat von Chester
Ein Windhund mit 100kmh-Zulassung !!!!!!!!!
:futschlac

Reinhard

Völlig falsch. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge entgegen. Der Beste wird prämiert und am Ende gibts die Auflösung des Rätsels.

Nochmals zum Hahnepott: Gibts das besondere Knottechniken oder ist erlabt was hält und gefällt?

Viele Grüße
Klaus

Matt_CDN 05.07.2005 17:32

Zitat:

Zitat von tanzmaus64
Aber doch nicht bei jedem "Abschleppen" würden doch "Bergekosten" anfallen. Da muss doch wohl etwas mehr passiert sein.
Für's normale Abschleppen werden doch eher weniger Freizeitkapitäne Geld haben wollen.
Unter Bergekosten stelle ich mir so etwas vor wie Wrackteile einsammeln oder über Bord gegangene Personen aufnehmen etc. Liege ich da falsch? :nuts:

Nein. Fuer normales abschleppen fallen (in der regel) keine bergekosten an, da man ein schiff nicht aus einer gefahrensituation befreit.

Wenn aber dein schiff in einer gefahrensituation ist, dann kann (Muss aber nicht) der schleppende bergekosten von dir verlangen. Das wird sehr teuer, wenns Boot teuer ist ;)

In aller regel sollte man vorsichtig sein, insbesondere in laendern wo gerne geklagt wird.

Meistens wird man das problem nur haben wenn man von einem professionellen Hai geschleppt wird.

Matt

heiner 05.07.2005 17:34

hallo - ich noch ´mal!


ich wollte eigentlich etwas ganz anderes wissen ( da ich sowieso keine berge- oder schleppkosten in rechnung stelle).

nimmt vor allem der motor schaden, wenn ein schweres boot geschleppt wird. ich bin ja nur langsam gefahren und 2-takter sollen ja eigentlich höher drehen wg. der kühlung etc.

das ist meine frage.

gruss
heiner

Udo 05.07.2005 18:33

Hallo Heiner,

ne , deinem Motor passiert da schon nichts.

So eine Abschleppaktion ist nicht´s anderes als wenn du einen 120 Kg Mann (Frau ) hinter dir auf der Tube oder Ski ziehst. :lachen78: :lachen78:
Gruß Udo

heiner 05.07.2005 21:46

hallo udo,

danke. gott sei dank wiegt meine frau keine 120 kg, denn die schleich- und schleppfahrt ging ziemlich auf die nerven.

gruss

heiner

dr_seltsam 06.07.2005 14:57

Abschleppen
 
Hallo Leute,

wir haben auch einmal ein manövrierunfähiges GFK-Kleinfahrzeug
in den sicheren Hafen geschleppt. Der Havarist wurde
einfach an die Steuerbordseite gezogen. Der Antrieb ist dann zwar
asymmetrisch, aber es können keine Leinen in den Propellerbereich
geraten und man braucht auch keinen "Hahnenpot".

Gute Fahrt

dr_seltsam

brummboot 06.07.2005 16:43

Zitat:

Zitat von hunnihund
Völlig falsch. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge entgegen. Der Beste wird prämiert und am Ende gibts die Auflösung des Rätsels.

Nochmals zum Hahnepott: Gibts das besondere Knottechniken oder ist erlabt was hält und gefällt?

Viele Grüße
Klaus

hallo Klaus,

erst sag, was es zu gewinnen gibt!

Hahnepot: aus der Segler-Ecke meiner Bootfahrer-Seele gesprochen: nicht alles was wie Knoten aussieht hält auch (weiss eh jeder) aber: nicht alles, was hält, geht nach Zugbelastung auch wieder auf. Das ist der Unterschied zwischen Knoten und Knopf. Hier würd ich eine ausreichend lange Verbindung zwischen beiden Heck-Punkten (Klampen, Wasserschi-Ösen etc.) herstellen und eine zweite Leine mit einem sich nicht zuziehenden Auge als Schleppleine drüberknoten. Denn nur dann hast Du die Gewähr, dass bei jedem Zugwinkel die Kraft auf beide Punkte wirkt. Hast Du ein festes "Y", ist das ja nicht der Fall. Und als Knoten kannst wie fast überall den berühmt-berüchtigten Palstek verwenden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übung macht meist Kopfschmerz (oder wie das Sprichwort heißt)

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com