Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tomos 4 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6321)

Moepsel 18.09.2005 23:47

Hallo
In den Plastikkasten vor dem Vergaser gehört kein Filtereinsatz, ist ein reiner Ansauggeräuschdämpfer.

Das der Motor mit verringerter Luftzufuhr besser läuft bedeutet das er jetzt zu mager läuft, also zu wenig Benzinanteil im angesaugten Gemisch.

Ich würde zuerst den Vergaser noch einmal öffnen und wirklich komplett zerlegen. Im Vergaser sind Messingdüsen.
An diesen bildet sich bei langer Standzeit oft "Grünspan"
Wichtig ist das du auch den Düsenstock ausbaust und reinigst.

Wenn der Motor mit einwandfreiem Vergaser immer noch diese Symtome hat werden wohl die Kurbellwellensimmeringe die Übeltäter sein.
Wenn diese defekt sind saugt der Motor dort "Nebenluft" und das Gemisch ist immer zu mager. Ein solcher Motor wird nie vernünftig laufen.

Als "Pfuschreperatur" kann man auch die Hauptdüse geringfügig aufreiben, also vergrößern. Der Motor bekommt dadurch mehr Benzin und läuft in vielen Fällen eine Zeitlang wieder ordendlich. Das ist aber nicht von Dauer da die Simmeringe immer weiter kaputtgehen.

viele Grüße
Moepsel

Steed 21.09.2005 17:55

Danke für die Antworten.

Hab mitlerweile den gesamten Motor ( und ich meine den Ganzen *gg* ) zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Wow, was da überrall Dreck und Ruß drinnen war ist erstaunlich. War sicher als Arbeitstier im Einsatz.Umso erstaunlicher ist es das der Motor besser läuft als vorher.

2 Sachen sind mir aufgefallen. 2 Dichtungen sind ziemlich hinüber, da werd ich neue brauchen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Tomos Ersatzteilhandel aus dem INet??

Weiters siehts so aus als ob wirklich der Simmering der Kurbelwelle der Übeltäter ist. Ich denke mal das sowas noch zu besorgen ist, mal sehen.

Sollte Jemand noch Tipps haben woher ich noch die Dichtungen bekommen kann bitte ich um Auskunft. Es handelt sich um die große runde Papierdichtung , welche das Kurbelwellengehäuse vom Schaft trennt bzw die Dichtung nach dem Vergaser rein in den Zylinder.

Zumindest bin ich mir jetzt sicher das der Motor wieder wird. Hab ja bis Juli Zeit *gg*

lg

Steed

Moepsel 22.09.2005 01:41

Hallo
Die Simmeringe sind Normteile und im Handel (Technischer Bedarf-Kugellager) problemlos zu bekommen.

Die Papierdichtungen kann man sich selber herstellen. Dichtungspapier gibt es in vielen versch. Stärken.

Originalersatzteile von Tomos wird man nur mit viel Glück noch irgendwo auftreiben können. Da das Werk abgebrannt ist kommt von dort nichts mehr.

viele Grüße

Moepsel

goeberl 22.09.2005 02:33

es gibt eine seite im inet, wo man angeblich tomos-ersatzteile bestellen kann. hab aber schon einiges dubioses über die seite gehört (angeblich wollen die nur teure kopien der esatzteillisten verkaufen, und die teile sind dann alle nicht mehr lieferbar). also vorsicht!!!
dichtungen selber schneiden ist kein problem. in wien bekommst das dichtungspapier beim forstinger. atu hats vorigen winter nicht gehabt. sind ein paar unterschiedliche bögen als set, und kostst glaub ich 20€.
versuchs mal hier im forum mit der suchfunktion, ich glaub ich hab da mal einen beitrag verfaßt.
lg martin

Steed 22.09.2005 07:43

Guten morgen

Vielen Dank für die prompten Antworten.

Diese eine Seite meinte ich. Aber wenn man die Dichtungen selber herstellen kann hat sich das schon wieder erledigt. Mal sehen


Ich halt euch auf dem Laufenden. Könnte ja auch für Andere in Zukunft hilfreich sein. Denn ich denke mir das diese Motoren so schnell nicht aussterben werden und immer mal den Besitzer ( vorallem nach langer Standzeit) wechseln werden.

lg

Steed

hooch 24.09.2005 11:20

Hallo,
Hab mir vor kurzem auch einen Tomos 4 über ebay gekauft.
Ich hab ihn jetzt total zerlegt, weil er überall eine menge Ablagerungen hatte. Wurde warscheinlich nie gewartet.
Da ich dann auch einige Ersatzteile, wie neue Dichtungen usw. benötigt habe, habe ich nach einem Ersatzteilhändler gesucht. Du kannst im Internet unter Um Links zu sehen, bitte registrieren alle Ersatzteile für Tomos Außenborder bestellen.

Noch eine Frage: Wieviel hast du für den Motor bezahlt?

Grüße aus Linz, :cool:
Hooch :

Steed 25.09.2005 21:57

Servus

Hab mir so ein Dichtungsset gekauft zum selberausschneiden. Ist zwar ein bisschen Arbeit aber es kommen ja jetzt die kalten Monate...

lg


Steed

goeberl 25.09.2005 22:48

Zitat:

Zitat von hooch
Du kannst im Internet unter Um Links zu sehen, bitte registrieren alle Ersatzteile für Tomos Außenborder bestellen.

hi hooch!
welche erfahrungen hast du mit dem häündler gemacht? ich hab bis jetzt ja noch nix positives über ihn gehört.
lg martin

Zanussi 26.09.2005 04:57

Hallo,

das würde mich auch interessieren, ob der Händler sich mal gemeldet hat.
Ich habe den auch schon angeschrieben wegen einen Propeller für meinen
alten Tomos T4 aber nie eine Antwort erhalten. Ich glaube da bekommt man
nur Zündkerzen und Kopien von den Reparaturanleitungen, wenn er sich dann mal meldet.

Gruß
Bernd

pevers 02.08.2008 00:47

reparatieranleitung Tomos
 
Gibt es hier gratis:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

König und Tomos T3.5 T4 T4.5 TX4.5 TX4.8

Good luck with your Tomos!
Best regards, pevers


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com