Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Stützlast (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6501)

Klaus1 26.08.2005 17:53

Also, grundsätzlich gilt das was inm Fahrzeugschein eingetragen ist,
und nicht das was auf dem Typenschild steht.

Wenn auf dem Trailer eine Stützlast von 50 kg steht, dann darf auch
diese nicht überschritten werden, auch wenn das Zugfahrzeug für eine
höhere Stützlast ausgelegt ist.

Hatte ich mich dazu auch mal beim TÜV erkundigt, wie das zu handhaben ist.

Klaus

Rotti 26.08.2005 19:42

Hi Leute!

Ich hab erst jetzt diesen Thread hier gelesen. Mein nunmehriger Trailer ist der 4. Trailer den ich habe. Bei allen Trailer bin ich wie folgt vorgegangen damit ich so um die 50-60kg Aufliegelast am Kugelkopf habe:
Nach dem ich genau wusste was ich im Boot haben will und diese Dinge auch dort im Boot verstaut waren, das ganze Boot so am Trailer hatte dass alle Rollen an den richtigen Stellen waren, verrutschte ich die Achse soweit dass dann auch die notwendige richtige Stützlast zustande gekommen ist. Bei meinem jetzigen Rib habe ich noch dazu den großen Vorteil ( hatte aber beim Kauf des Bootes nicht daran gedacht) dass der 110ltr. Nirotank genau mitte Boot (also genau über der Achse) unten im Rumpf fix eingebaut ist. Damit ist eigentlich - egal ob vollgetankt oder nicht - die Stützlast nahezu gleichbleibend. Bei den anderen Booten vorher da waren alle Tanks hinten am Spiegel eingebaut. Je nach Tankfüllung habe ich dann die restliche Balance für die STützlast mit ein paar Sachen die man immer im Boot hat durch verlagerung dieser -ausgeglichen. Falls es alleine mit der Achse verschieben nicht klappt, dann mussten immer die hinteren Querträger -wo die hinterste Kielrolle imontiert ist - auch noch mit samt dem Boot verschoben werden. Hatte das Glück dass ich bei meinen letzten 3 Trailern diese Möglichkeit an den Querträgern hatte diese zu lösen und am Längsträger zu verschieben. Achtet daher beim Kauf eines Neutrailers darauf dass der Trailer diese BAuart hat um den letzten (oder sogar alle Querträger ) verschieben zu können.
Wichigstes Kriterium bei mir sind auch die Bandscheiben - wenn es da schmwerzt beim Traileranhängen, dann passt das Gewicht . Wenn ich einen Bandscheibenvorfall hab und der Urlaub nicht mehr angetreten werden kann, dann war die Stützlast zu hoch( hihihihi) :futschlac

Gruß Rotti

frobelix 11.09.2005 15:06

Hi,

Urlaub ist -leider- rum.

Bei der Hinfahrt bin ich mit ca 60 kg Stützlast (50 lt. Typenschild erlaubt) gefahren, weniger :confused- ging trotz entsprechender Beladung nicht.
Auf dem Camping-Platz habe ich dann die Achse ca. 20 cm nach vorne versetzt. Jetzt habe ich bei "normaler" Beladung ca. 45 kg Stützlast. :chapeau:

Wenn man die Achse und das Boot hin und her schiebt, ist es eigentlich kein Problem, die richtige Stützlast zu bekommen. Nur muß der Heckspiegel bei der letzten Rolle bleiben :schlaumei .

Bilder von Boot und Urlaub kommen an anderer Stelle :biere: .

brbd01 11.09.2005 21:39

hallo,
hatte dasselbe poblem, habe auch die achse nach vorn geschoben, jetzt stößt der motor am längsholm an, den werd ich jetzt hinten absägen.
beim kauf eines größeren bootes werd ich das teil wieder anschweißen.
gruß günter

frobelix 11.09.2005 21:48

Hi,
ich glaube, dass das mit dem Absägen keine gute Idee ist - dann stimmt doch irgendwie das mit der Tragfähigkeit nicht mehr.
Auch müßte doch hier (längs oder quer) die letzte Kielrolle sein, auf der das Boot normalerweise aufliegt ?

brbd01 11.09.2005 22:10

hallo,
die kielrollen und auflieger sind bei mir an den querholmen weiter vorn angebracht.
das hintere teil hat keine tragende funktion. zudem ist der trailer eh zu lang für mein boot.

gruß günter

helbil 11.09.2005 22:17

Meine Meinung zum Thema Stützlast.
Lieber ein bisserl mehr, als ein bisserl zuwenig.
Bei meinem Schlauchboot habe ich mir noch nie Gedanken gemacht über die Stützlast gemacht, ob 40 oder 50 Kilo der Trailer läuft.

Bei meinem Transit ist eigentlich bei 75 Kilo fertig, aber erst ab circa 85 Kilo Stützlast läuft mein Wohnwagen vernünftig.
In den Autopapieren ist die Stützlast nicht eingetragen, im Fahrzeugschein des Trailers auch nicht, im Schein des Wohnwagens stehen 100 Kg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com