Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   55 PS AB (Ex Armee) für 699.00 € (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6675)

Pfahlbauer 29.08.2005 22:08

Schweizer Armeemotoren
 
Hallo zusammen

ich habe einen dieser Motoren geholt, um Teile davon in meinen 40PS Johnson einzubauen. Sie sind in einem erstklassigen Zustand und immer ihr Geld wert. Übrigens sollen Ende Jahr weitere 30 Motoren ausgemustert werden. Die Firma RUAG verwertet bzw. vertreibt diese Motoren. Allerdings nur ins Ausland, da Motoren mit Pinne über 40 PS in der Schweiz nicht in Verkehr genommen werden dürfen.

Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel und einen Schluck Luft im Schlauch.

Grüsse aus der überschwemmten Innerschweiz
Thomas

Udo 30.08.2005 07:48

Hi,
genau so wie Ferdi schon schrieb , jetzt zum Preis von 900€ inkl.Steuern und Zoll würde ich diese Motoren erst Recht nicht mehr kaufen :stupid:

Gruß Udo

attorney 30.08.2005 10:06

Hi,

so robust die Teile möglicherweise auch sein mögen und 900,- € für einen gut und zuverlässig laufenden 55 PSler auch noch adäquat sind, so scheinen mir das doch zu schwere und grosse Brocken mit 173 Kg zu sein, wenn ich die Verkäuferanzeige richtig verstanden habe. Für Boote, die für diese PS-Zahl ausgelegt sind, IMHO zu schwer und klobig. Und wer will sich darüberhinaus noch sein schönes rotes oder grau-weisses Rib mit so einem Army-Oliv-Brocken verunstalten ?

Gruss
Rainer

hobbycaptain 30.08.2005 10:43

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

so robust die Teile möglicherweise auch sein mögen und 900,- € für einen gut und zuverlässig laufenden 55 PSler auch noch adäquat sind, so scheinen mir das doch zu schwere und grosse Brocken mit 173 Kg zu sein, wenn ich die Verkäuferanzeige richtig verstanden habe. Für Boote, die für diese PS-Zahl ausgelegt sind, IMHO zu schwer und klobig. Und wer will sich darüberhinaus noch sein schönes rotes oder grau-weisses Rib mit so einem Army-Oliv-Brocken verunstalten ?

Gruss
Rainer

naja Rainer, ich mag jetzt die Anzeige über den Motor nicht durchlesen, aber, 173kg hat der Motor nie im Leben. Vielleicht die ganze Kiste samt Transportgestell.

ich meine, absolut gesehen ist auch ein 1000er für so einen Motor nicht unbedingt viel, wenn er tadellos läuft. Nur, im Vergleich zu den vorherigen 400 halt ein bisserl viel.
Aber, ein guter Motor mit 55PS um € 1000,-- ist doch bei Gott nicht überbezahlt, oder ?
man bekommt nicht immer alles geschenkt im Leben http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif

Erich der Wikinger 30.08.2005 13:27

55 PS Armee
 
Gibt es hier im Forum evtl. einen Schweizer, welcher Kontakt zu den Pionieren unterhält. Vielleicht könnte man das tatsächliche Gewicht bekommen.

173 Kg kann kein 55 PS - Motor haben :lachen78: :lachen78:

PS. Pinne mit so viel PS ist in den meisten europäischen Ländern nicht zulässig.

Auch ich würde mir bei e-bay einen solchen Motor nicht kaufen.

Erich

mekongdelta 30.08.2005 16:00

Gewicht / Motordaten
 
Hallo Leute

ich wollte den Spekulationen ein Ende setzen, und hänge mal zwei gescannte Seiten der "Betriebsanleitung" der Schweizer Armee an. Da stehen die technischen Daten

Christian

DieterW 30.08.2005 21:56

Ok, keine 173 Kg, sondern 93 Kg.Das hört sich doch anders an.

Erich der Wikinger 31.08.2005 13:56

Ex Armee AB
 
Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Beitrag, konnte ich nämlich gar nicht glauben, dass ein Motor mit 55 PS volle 173 kg wiegen kann. Aber 93 PS ist schon realistischer und Du hast es ja auch bewiesen.

So stark sind nicht mal die Schweizer Soldaten, um diese Gewichte tragen und aufzubauen. :lachen78: :lachen78:

Gruß Erich

yoginic 31.08.2005 19:15

armee
 
Also ich denke für einen motor dieser leistungsklasse und auch vom zustand, meiner sieht aus wie neu sind 1000 euro nicht zuviel!! Alle schrauben sind jungfäulich und auch der lack. Wenn man kein oliv mag ist sowas ruckzuck lackiert und man hat top ware. Wenn man mal sieht welche fantasiepreise bei ebay bezahlt werden für alte gurken die " vor ein paar wochen lief er noch " und " ich bin ja kein fachmann" und was für texte man sich noch einfallen lässt um den schrott zu vergolden und angeblich von nix wissen.
also da zahl ich weiss gott lieber ein paar euros mehr und habe garantie.
Und ich denke das gewicht ist für einen motor dieser größe i.o. 55 ps bekommt man halt nicht im 35 kg pack.
Es ist nun mal so das AB Motoren sehr wertbeständig sind vorrausgesetzt sie sind gut gewartet und gepflegt. Und wie gesagt wir reden von 55ps die es in sich haben und mein knapp 400kg boot gut beschleunigen und von keinem "Flautenschieber" Also nix für ungut....

Apotrix 16.03.2006 17:57

Wie siehts bei den AB´s denn mit Ersatzteilen aus??
 
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem die Antriebswelle von meinem 50 PS Evinrude gekillt und stieß bei der Ersatzteilsuche bei Ebay auf ein Angebot für 1499€ Sofort Kauf.
(Nun weiß ich wenigstens das es die auch mal günstiger gab:chapeau:
Nun stellt sich mir die Frage ob man im zivilen Handel noch Ersatzteile für diese Armeemotoren bekommt. Hat da jemand Erfahrung mit??
Spiele echt mit dem Gedanken so einen zu kaufen....

msG Malte

mekongdelta 17.03.2006 22:02

Ersatzteile
 
Leider sieht es mit der Ersatzteilversorgung (zumindest bei meinem Ex-Armeemotor) gar nicht so gut aus ! Wenn, dann nur direkt aus USA zu entsprechenden Kosten. Glücklicherweise hatte ich bis auf den Einbau einer Lichtmaschine keine Probleme. Nichts, was ein guter Bastler nicht schaffen könnte !

LG

Christian

mekongdelta 17.03.2006 22:08

unkaputtbar
 
@ Malte

ach so, die Welle, das Umlenkgetriebe und das Unterwasserteil stammen bei der Armeeausführung aus dem 90 PS. Meiner hat einen grösseren Ast, der mir im Weg lag, glatt durchgesäbelt - ohne Beschädigung am Motor !

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com