Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie fährt man einen neuen 15 PS 2 Takter richtig ein? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=683)

Ferdi 16.12.2003 22:13

stimmt Martin, den Hinweis hab ich vergessen :lachen78: .
Aber im Ernst -
Zitat:

"Bandbreite" gibts keine sonst hast einen Reiber und Tränen in den Augen.
- ich hatte auch einmal Tränen in den Augen, weil ich den Verschluss nämlich vorher nicht zugemacht habe :cognemur: :cognemur: :cognemur:, deshalb vorsichtshalber mein Hinweis :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Schlauchi 17.12.2003 20:25

Hallo Leute,
sorry, das meine Einwände bei Euch einen delitantischen Eindruck hinterlassen haben. Jedoch sind für 2 Takt -Neulinge gerade so profane Dinge wie die genannten wichtig zu wissen! Ihr seit länger im Geschäft und habt die Erfahrung. Vieleicht kommen Euch die genannte Fragen deshalb so simpel vor.

Gruß
Schlauchi

Rotti 17.12.2003 20:39

Servus Schlauchi!

Die Fragen die du stellst haben volle Berechtigung und sind für dich als Neueinsteiger von immenser Wichtigkeit.Für dich ist natürlich alles Neuland. Aber an den Threads kannst du ja erkennen, daß du sehr wohl die richtigen Antworten bekommen hast. Nimm nicht alles zu ernst. Die meisten hier im Forum kennen sich untereinander ja schon länger und da kann es durchaus sein, daß auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Frag ruhig weiter..

Gruß Rotti

Schlauchi 18.12.2003 16:35

Hallo Rotti,
hast sicherlich recht mit Deinem Einwand. Ich hatte halt das Gefühl veralbert zu werden, dies war aber sicherlich nicht so!!!
Also, weiter im Text.wie gewohnt:chapeau:

Gruß
Schlauchi

Willi=Martin 18.12.2003 17:02

@Schlauchi

sei nicht böse, das Forum ist für Fragen da, und wie Rotti schon gesagt hat, manchmal "rennt halt der Schmäh" wie wir in Wien sagen.

Wir wollten Dich aber sicher nicht veralbern und helfen Dir gerne bei allen große und kleinen Problemen

Scarab 18.12.2003 19:49

Manche Leute behaupten wir sind schrecklich :D
das stimmt nicht :cognemur:
Wir sind schrecklicher :D:D:D

lg.Scarab:em34:

nordy 20.12.2003 17:01

Hallo,

also ich bedanke mich für solch unsinnige und an der Praxis vorbeigehende Einfahrvorschriften wie beim 70PS-Yamaha von Ferdi.

Wenn solch ein "Labor"-Einlauf wirklich für den Motor erforderlich ist, dann ist es mit der Fertigungsgenauigkeit (Passungen, Toleranzen) solcher Motoren nicht allzu weit her.

Gut, hohe Dauerdrehzahlen beim grünen Motor tunlichst vermeiden, ist klar.
Ist glaube ich, aber sowieso selbstverständlich.
Und wie oft hat man dazu in der Fahrpraxis schon Gelegenheit.

Das beste, was man für seinen Motor tun kann, ist doch, mit möglichst wechselnden Drehzahlen und Lasten zu fahren.
Meinetwegen auch anfänglich mit 1:25 oder 1:50 Öl.

Dafür brauche ich doch keine bis in solche übertriebenen Details gehende Einfahrvorschrift, bei der man die ersten Tage garnicht richtig zu seinem Fahrspass kommen kann, weil man immer auf die Uhr und in die Betriebsanleitung gucken muss.

Gruss Nordy

Ferdi 20.12.2003 19:15

Hallo Nordy,

also, ich find die Einfahrvorschriften von Yamaha gar nicht so schlecht, so versteht sie auch noch der technisch unbegabteste :lachen78: . Ein 2-Takter ist halt einmal ein bischen heikler in der Einfahrphase als ein 4-Takter oder TDI, schließlich laufen 2-Takter ja doch mit weniger Öl als andere Motoren.
Und wenn man die Einfahrvorschriften genau liest, dann sieht man, dass man eigentlich ab der 11. Minute bzw. nach der 1.Stunde eigentlich ganz normal fahren kann. Kurze Zeit Vollgas, dann auf normale Drehzahl zurückgehen. Was ist da so schlimm daran ? Das ist meine Fahrweise auch nach dem Einfahren. Wer fährt denn schon Dauervollgas ?
Wichtig dabei ist nur, alle Betriebszustände in der Einfahrphase durchzumachen und nicht etwa aus "falscher Rücksichtnahme auf den Motor" kein Vollgas zu geben. Genauso falsch wäre Dauervollgas. Wichtig ist ständiges Ändern von Drehzahl und Last. Daher beschreibt Yamaha das ganz genau, sozusagen "Einfahren für Dummies".
Und der Motor bedankt es mit Zuverlässigkeit und Lebensdauer! :biere:

lg
Ferdi :captain:

nordy 21.12.2003 10:51

Hallo Ferdi,

wenn bei Zweitaktern schon ein längerer Einfahrprozess als bei Viertaktern nötig ist, dann ist der längst noch nicht nach einer Stunde abgeschlossen, sondern geht mindestens über 100 Betriebsstunden und mehr hinaus.
Die Einfahrvorschrift von Yamaha ist zeitlich viel zu kurz angelegt.
Man sollte die Motoren besser so behandeln, wie man das bei Neuwagen auch praktizieren würde.
Also nochmals:
Anfänglich nur kurzzeitig den Motor voll ausdrehen.
Besonders oft mit wechselnden Drehzahlen und Lasten fahren.
Während der ersten Tankfüllungen mit 1:50 oder 1:25 fahren.

Gruss

Nordy

Michel 22.12.2003 07:54

Hallo Nordy,

also irgendwie komm ich jetzt nicht mehr ganz mit.

Erst schreibst Du was von einem "Labor" Einlauf, obwohl Ferdi hier nur die Original Einfahrvorschriften von seinem Yamaha zitiert hat. Die übrigens bei anderen Herstellern nicht sehr viel anders aussehen.

Und anschließend erzählst Du was von "mindestens" 100 Stunden Einfahrzeit. Und fängst wieder von einem 4-Takter an.

Naja laut dieser Rechnung wird es dann aber viele geben, bei denen der Motor nach 4 Jahren immer noch nicht richtig eingefahren ist.

Also dann werd ich bei meinem nächsten Motorenkauf die ersten 4 Urlaubstage mal zum Einfahren verplanen.



:captain: :captain: :captain:

nordy 22.12.2003 22:22

Hallo Michel,

Zitat:
Naja laut dieser Rechnung wird es dann aber viele geben, bei denen der Motor nach 4 Jahren immer noch nicht richtig eingefahren ist.

Ja, kann durchaus passieren.
Wenn ein Motor nur sehr wenig gefahren wird, ist er vielleicht eher verrottet als er eingefahren ist.
Ist nunmal ein technischer Prozess, der eine gewisse Zeit dauert.
In jedem Fall dauert es länger als von Yamaha angegeben.
Ist natürlich nicht so verkaufsfördernd, wenn man auf diese Zusammenhänge hinweist.

Schliesslich müssen sich beim Zweitakter Kolben und Kolbenringe erst einmal richtig einschleifen und auf die Schlitze einstellen, wodurch auch die Reibung abgebaut wird.
Hat bei meinem Johnson mindestens eine ganze Saison gedauert, bis auch die Leistung besser geworden ist.

Erforderlich zur Erreichung eines guten Einfahrzustandes ist aber gewiss nicht das penible Befolgen eines Einfahrprogrammes a la Yamaha.
Das habe ich als "Labor"-einlauf bezeichnet.
Das hat bestimmt kein guter Motor nötig.
Das scheint mir aber mehr eine Verkaufsmasche von Yamaha zu sein.

Die Botschaft ist doch die Folgende:
Kurze Zeit genau nach Vorschrift fahren und der Motor ist eingefahren.
So schnell geht das, so leicht beherrschbar ist das bei Yamaha.

Dass das natürlich so nicht stimmt, wisst ihr Fachleute sicherlich genau, und ihr richtet euch entsprechend danach.

Nur der von Ferdi angesprochene Laie übersieht das wahrscheinlich nicht.
Für den wären allgemeiner gehaltene Einfahrregeln mit dem Hinweis auf eine längere Einfahrdauer sicherlich nützlicher gewesen.
Gerade die "Dummies" könnten so nach dem Absolvieren des "Einfahr"-Programmes glauben, den Motor bereits längere Zeit voll belasten zu können.
Ich bezweifle, dass es der Motor ihnen dankte, sie wären bei einem Kolbenklemmer dann wirklich die Dummen.

Viele Grüsse und schöne Weihnachtsfeiertage

Nordy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com