Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bravopumpe wirklich Bravo? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6953)

Fortnox 19.09.2005 19:07

hat gerade so gut gepasst :lachen78:

harryhirsch 03.10.2005 10:30

Hallo Schlauchbootfans.

Danke für die vielen Tipps.Kann mich erst heute wieder
melden,da ich 14 Tage an der Türkischen Riviera war.

Ich wollte mir dort auch ein Schlauchboot mieten,aber
als der Verleiher mir sagte,Er möchte pro Stunde 70,00€
haben,habe ich dankend abgelehnt:marteau:!

Vor dem Urlub,war ich noch in einem Bootsfachgeschäft
und konnte den Preis für die Bravopumpe von 159,00€
auf 139,00€ runter handeln.Morgen wird Sie abgeholt
und auprobiert.Meine ersten Eindrücke werde ich dann
hier im Forum beschreiben.

Gruß

harryhirsch

melle 27.11.2005 15:02

Bravo BST12 / BST12 HPP
 
Hallo

Hier habe ich mal den roten Beipackzettel abgetippt der bei meiner Pumpe Heute dabei war.

Die Erfahrung der ersten 2 Verkaufsjahre von BST hat gezeigt, dass die häufigste Ursache jeder Störung außerhalb der Maschine zu suchen ist.

-- Ungeigneter Kabelquerschnitt( zu dünn) bei Bordanlage
-- Ungeignete Querschnitte der Verlängerungskabel, die von Kunden
eingebaut werden
-- Steckdose des Zigarettenanzünders schmutzig und/oder von mangelnder
Qualität
-- BOOSTER und/oder Ladevorrichtungen verfügen nicht über den
notwendigen Strom, sondern nur über Spitzenstrom.

In all diesen Fällen, infolge des Spannungsabfalls, startet die erste Stufe
( Gebläserad), aber gelangt nicht zum Umschaltdruck der zweiten Stufe
( Kolben) und nach 10 Minuten Leerlauf schmilzt das Gebläserad durch.

Die zweite Stufe ( Kolben) ist geräuschvoller !!!

Vieleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Viele Grüße
Melle

jucachris 27.11.2005 16:29

Hi Melle,

besten Dank für die Info!

- BRAVO, dass sie erkannt haben woran es liegt!
- Nicht so wirklich BRAVO, dass sie da keinen Schutzmechanismus einbaun wenn die Ursache bekannt ist!

Schönen ersten Advent noch
Christoph


Zitat:

Zitat von melle
Hallo

Hier habe ich mal den roten Beipackzettel abgetippt der bei meiner Pumpe Heute dabei war.

Die Erfahrung der ersten 2 Verkaufsjahre von BST hat gezeigt, dass die häufigste Ursache jeder Störung außerhalb der Maschine zu suchen ist.

-- Ungeigneter Kabelquerschnitt( zu dünn) bei Bordanlage
-- Ungeignete Querschnitte der Verlängerungskabel, die von Kunden
eingebaut werden
-- Steckdose des Zigarettenanzünders schmutzig und/oder von mangelnder
Qualität
-- BOOSTER und/oder Ladevorrichtungen verfügen nicht über den
notwendigen Strom, sondern nur über Spitzenstrom.

In all diesen Fällen, infolge des Spannungsabfalls, startet die erste Stufe
( Gebläserad), aber gelangt nicht zum Umschaltdruck der zweiten Stufe
( Kolben) und nach 10 Minuten Leerlauf schmilzt das Gebläserad durch.

Die zweite Stufe ( Kolben) ist geräuschvoller !!!


melle 27.11.2005 17:41

Da muß ich Dir allerdings Recht geben.
Bei dem Preis sollte sowas eigentlich mit drin sein.
Werde mal mit einem Bekannten sprechen, der Elektroniker ist.:schlaumei
Vieleicht kann er ja ein kleines Teil zum zwischensetzen bauen, dass diese
Schutzfunktion hat.
Bei zu wenig Spannung dann abschaltet o.ä.:nixweiss:

Gruß
Melle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com