Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Gebrauchtboot aus England (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6960)

lippi 20.09.2005 11:35

@Juergen
Die midlife crisis lebe ich schon seit mehreren Jahren aus, das gehoert eben dazu, ich probiere halt gerne was neues aus. Die 50 Ps an der Pinne sind nicht so schlimm wie die 30 Yamaha PS an der kurzen Pinne von meinem ex Zodiac. Sclampig isses wirklich nicht, hat halt ein paar klebereste wo mal eine Fussschlaufe war, und rund um die nachtraeglich angebrachten Schlaufen, ist fuer meine Begriffe aber auch nicht schlimm. Die Bodenplatten werde ich im Winter mal neu lackieren, an den Stellen wo die Aluschienen sitzen ist der Lack teilweise weggescheuert, das ist aber ja wohl normal.

@Koenigpower61
Vollgas bei meinem Boot ist nicht so schnell, schaetze mal so ca 60kmh (hatte das GPS leider nicht dabei) mit 3 Personen, 2 tanks (a 25l)und Propellerschutz( das ist rein rechnerich fuer ein 50PS boot mit dem Gewicht voellig normal (Rechner aus dem Boote Magazin, hat bis jetzt bei allen meinen Booten gestimmt)). Motor relativ tief haengend. Der Motor koennte nach Aussage des Vorbesitzers bei ruhigem Wasser noch ca 8mm hoeher, die derzeitige Position ist mehr fuer wellen. Die Trimmung war sicher auch nicht optimal. Mit ein wenig feintuning, geringerem Gewicht (nur 1 tank und 1 Copilot) lassen sich sicher 70 bis 75kmh erreichen, und das ist in etwa das was alle Zapcats so laufen. Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeiten sind genial. Die Loecher im Heck werde ich nicht zumachen, eventuell mache ich ein paar netze rein, von hinten kam eigentlich kein Wasser ins Boot.

shipping 22.09.2005 09:06

Zapcat und Tohatsu Motor
 
Hallo Thomas,
hast Du auch detailierte Bilder von dem Lenkungsdämpfer sowie der Pinne und deren Befestigungen?

MfG

Guido

wiking380 22.09.2005 19:10

in Österreich könnt man so etwas garnicht zulassen oder?

wir dürfen ja nur max 20 ps an der pinne haben oder sind diese Dinger davon ausgenommen?

mfg Roland.

DschungisKahn 22.09.2005 20:09

Zitat:

Zitat von lippi
@Juergen
Die midlife crisis lebe ich schon seit mehreren Jahren aus, das gehoert eben dazu, ich probiere halt gerne was neues aus. Die 50 Ps an der Pinne sind nicht so schlimm wie die 30 Yamaha PS an der kurzen Pinne von meinem ex Zodiac. Sclampig isses wirklich nicht, hat halt ein paar klebereste wo mal eine Fussschlaufe war, und rund um die nachtraeglich angebrachten Schlaufen, ist fuer meine Begriffe aber auch nicht schlimm. Die Bodenplatten werde ich im Winter mal neu lackieren, an den Stellen wo die Aluschienen sitzen ist der Lack teilweise weggescheuert, das ist aber ja wohl normal.

Hallo Thomas,

mit *nicht schlampig* meine ich, dass Du eine interessante Lösung als Rib-Ersatzbeschaffung gefunden hast.
Der Zustand Deines *Geschosses* war nicht gemeint - natürlich würde ich den Schlaufen EXTRA Sorgfalt zukommen lassen, weil mich hats am Grabner an der Pinne (ohne Fusschlaufen) schon mal fast hinausgeschmissen.

Den Mega-Prop 9,9 x 14 (auf den 25 PS Motor) - alles Drecksgewicht raus - nur der Motor, das Boot, ein bisschen Sprit und ICH UND DAS GPS - bei 44km/h hat das Boot geflattert - ich spreiz meine Füsse zwischen Schläuche und Luftboden rein und bekomm ein *Schlägelchen* zur Seite - instinktiv an der Pinne *festgehalten* - sprich angezogen und Kurve eingeleitet - dabei fast über die Schläuche gerülpst und abgesandelt - naja, der Motor hat Luft gezogen - dadurch hat er abgebremst und mich hats gerade so am Boot gehalten - aber bei 50 PS ...... leck o mio arscho :stupid: :stupid:

lippi 23.09.2005 07:33

@Guido
werde am Wochenende mal ein paar Bilder machen, das sieht alles so aus als würden sie das für die Zapcats in Kleinstserie herstellen, keine Bastelarbeit.
@Jürgen
Das ist vom Fahrverhalten bei Wellen genau was ich mir als Rib Ersatz vorgestellt habe, allerdinds fehlt der Komfort und der Platz. Dafür kann ich jetzt mit dem WOMO ohne Trailer fahren und vor allem das Boot alleine ohne Betonrampe über Strand oder Ufer slippen. (eventuell muss ich an meinem selbstgebastelten slipwagen noch die Sackkarrenräder gegen ein paar breitere austauschen damit sie am Strand nicht so einsinken)
Die Fußschlaufen sind genial, ohne die sind schnelle Kurvenfahrten fast nicht denkbar, vor allem weil der Boden ja relativ hoch im Boot ist, und man dadurch nicht so viel Halt am Schlauch hat.
Freue mich schon auf die nächsten Fahrten, dann gibts auch mehr Erfahrungen zu berichten.

DschungisKahn 23.09.2005 18:04

A Zap Cat has a better power-to-weight ratio than a Ferrari Testarossa.

sprüche ham die drauf......
Um Links zu sehen, bitte registrieren
A Zap Cat is essentially a heavyweight racing engine strapped to a lightweight twin-hull designed to handle the wildest surf. First you’ll find out what a Zap Cat can do, including jaw-dropping big air jumps, then it’s your turn at the helm!


und Thomas macht daraus eine Urlaubskutsche...

jucachris 24.09.2005 14:36

...Glückwunsch zu dem Boot! Wer schöne Bilder in der entsprechenden Auflösung mag sollte mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren nachsehen. Kann man auch eine schönen Pinne sehen ;-)

have fun
Chris

lippi 25.09.2005 12:22

@ Jürgen
also ich bin auch schon mit einem Lotus 7 (original Lotus bj 1968) 480kg 150PS in Urlaub gefahren, und das war super!!
Als nächstes kauf ich mir dann aber ein Hausboot, das passt besser zu Wohnmobil :futschlac :futschlac

Idrian 25.09.2005 12:42

Hallo Lippi,

willkommen in der Gemini Familie. Wir sollten so langsam mal über einen eigenen Club nachdenken :chapeau: Ich bin ja seit kurzem stolzer Besitzer eines Gemini Waveriders 580. Zuvor hatte ich ein Wiking Draco. Ich muss schon sagen, das ist wie der Umstieg von einem VW Käfer in einen Mercedes. Mein Fahrgebiet, wenn nicht im Urlaub Kroatien, ist in der Regel Ems, Dollart, Nordsee und für Kurztripps auch mal Holland - Sneeker Meer, Ijsselmeer. Was ich sagen will, von Rauhwasserbooten scheint Gemini wirklich was zu verstehen. Seit ich meines habe bin ich ja förmlich auf der Suche nach Wellen. Mit dem Wiking war immer die Devise, bloß schnell weg.. Ich bin auf jeden Fall höchst zufrieden mit meiner Kaufentscheidung und wünsche Dir viel Spaß mit Deinem motorisierten fliegenden Teppich..

Gruß Idrian

jucachris 25.09.2005 13:05

Zitat:

Zitat von Idrian
Hallo Lippi,

willkommen in der Gemini Familie. Wir sollten so langsam mal über einen eigenen Club nachdenken :chapeau: Ich bin ja seit kurzem stolzer Besitzer eines Gemini Waveriders 580. Zuvor hatte ich ein Wiking Draco. Ich muss schon sagen, das ist wie der Umstieg von einem VW Käfer in einen Mercedes. Mein Fahrgebiet, wenn nicht im Urlaub Kroatien, ist in der Regel Ems, Dollart, Nordsee und für Kurztripps auch mal Holland - Sneeker Meer, Ijsselmeer. Was ich sagen will, von Rauhwasserbooten scheint Gemini wirklich was zu verstehen. Seit ich meines habe bin ich ja förmlich auf der Suche nach Wellen. Mit dem Wiking war immer die Devise, bloß schnell weg.. Ich bin auf jeden Fall höchst zufrieden mit meiner Kaufentscheidung und wünsche Dir viel Spaß mit Deinem motorisierten fliegenden Teppich..

Gruß Idrian

Hi ihr ZAPCAT-Piloten,

die Idee der ZAPCATs scheint ja unter anderem die Reduktion auf das Nötigste zu sein (wg. Gewicht). Habt ihr denn an euren ZAPs z.B. eine Beleuchtung dran und Anker dabei? Da ich auch süchtig nach Wellen bin werde ich dem ZAPCAT-Fieber nicht entrinnen können... ;-) Nur möchte ich im Unterschied zum aktuellen Boot schon gerne eine Beleuchtung haben.

Ciao
Chris

Idrian 25.09.2005 14:10

Hallo Chris,

bitte nicht verwechslen, bei meinem Gemini handelt es sich um kein Zapcat, sondern um ein herkömmliches Rib. Guckst Du hier, Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe nur meinen Senf dazu gegeben, weil es der selbe Hersteller ist. Und da Geminis offensichtlich hierzulande, anders als z.B. in England, dünn gesäht sind, dachte ich, geb mal ein Statement ab.

Im Gegensatz zu einem Zapcat ist bei meinem Boot schon alles soweit dran, Gerätebügel, Beleuchtung, E-Bilgenpumpe, sogar Radio mit CD und Fishfinder :zwinkern:

Von der Konzeption her sind die beiden Typen sicherlich nicht zu vergleichen.


Gruß Idrian

jucachris 25.09.2005 16:20

Zitat:

Zitat von Idrian
Hallo Chris,

bitte nicht verwechslen, bei meinem Gemini handelt es sich um kein Zapcat, sondern um ein herkömmliches Rib. Guckst Du hier, Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe nur meinen Senf dazu gegeben, weil es der selbe Hersteller ist. Und da Geminis offensichtlich hierzulande, anders als z.B. in England, dünn gesäht sind, dachte ich, geb mal ein Statement ab.

Im Gegensatz zu einem Zapcat ist bei meinem Boot schon alles soweit dran, Gerätebügel, Beleuchtung, E-Bilgenpumpe, sogar Radio mit CD und Fishfinder :zwinkern:

Von der Konzeption her sind die beiden Typen sicherlich nicht zu vergleichen.


Gruß Idrian

Hi Idrian,

danke für den Hinweis... hab's dann auch noch gemerkt :-) Freu mich halt immer wenn ich jemanden sehe der nen ZAPCAT hat... aber deins ist auch sehr schön, wenn auch ein komplett anderer Typ Boot. Könnte mir auch gefallen wenn ich mich bei den RIBs nicht schon in die CARIBEs verkuckt hätte :chapeau:

Cheers,
Chris

jucachris 25.09.2005 18:17

Zitat:

Zitat von lippi
Hi
...Insgesamt ein ganz passables Angebot, da der Preis verhältnismäßig niedrig war. (3000 Pfund) Auf meine Frage welchen Luftdruck man denn so haben müsste kam die Antwort: 0.5 bis 0.6 bar, jenachdem bei Rennen auch bis zu 1 bar. Das machte mich doch etwas stutzig. Ich verabschiedete mich erstmal und machte mich auf nach Southamton zum 3ten Termin. Termin Nummer 2 bei JBT Marine in Portmouth habe ich aus Zeitgründen und aufgrund der auf den Bildern schon nicht so schönen Boote (aus Südafrika Importierte Rennboote nach einer Saison sollten ohne Motor 2050 Pfund kosten) nicht wahrgenommen.
Das Boot in Southampton wars dann, Zustand gut (nicht bis ins detail perfekt aber ordentlich), die Preisverhandlungen waren langwierig und zäh, und nach viel hin und her wurden wir uns dann einig, Das Boot wurde zerlegt, und dann in den Scorpio Kombi gepackt, es ging so gerade alles rein, an der Verpackungstechnik muss ich noch arbeiten, duche den Starren vorderen Querträger lässt es sich nicht so klein zusammenrollen, und der Motor ist halt auch arg gross.
Die Heimreise wurde dann auch noch recht lang und ich kam erst nach Mitternacht völlig abgenervt nach hause.

Hi Lippi,

gabs eigentlich irgendwelchen Stress in Richtung Verzollen oder Zulassen des Geschosses?

Ciao
Chris

lippi 26.09.2005 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@Chris
null Stress, weder an der Grenze noch bei der Zulassung, WSA hat die englische Rechnung anerkannt.
@ Guido
im Anhang ein paar Bilder, leider ist die kamera nicht so gut und die Beleuchtung in meiner Werkstatt auch nicht toll, hoffe Du kannst erkennen worauf es dir ankommt, ansonsten melde Dich dann versuche ich die entsprechenden details deutlicher aufzunehmen.
Hier die mittig angeordnete Pinne mit Verlängerung und dämpfer.
Der dämpfer ist das teil in der Mitte mit dem Schmiernippel, rechts kann man mit dem gerändelten ring die Dämpfung verstellen.

lippi 26.09.2005 11:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch Bilder vom Propellerschutz und den härteren Buchsen an der aufhängung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com