Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fragen zum Fahrverhalten... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7116)

Chester 10.10.2005 09:39

Nachtrag: 50 km/h muss das Boot mit Dir alleine gehen!

Reinhard

xeryphon 11.10.2005 11:29

Nochmal tach zusammen...

@ Chester: Mein Name steht unter dem Nickname :chapeau:


Ich werde auf jeden Fall den Motor jetzt im Winter höher setzen. Jedoch warte ich erstmal ab, bis zur Boot im Januar. Dann werde ich mich mal bei Bombard erkundigen. Ich meine alle Commandos haben diese Einbuchtungen am Spiegel. Vielleicht kennen die das Problem und können mir eine passende Lösung geben. :chapeau:
Ansonsten werde ich das mit wasserfestem Schiffsperrholz in Eigenregie versuchen. Um gute 4 cm möchte ich den Motor anheben. Würde dafür dann die Buchtungen mit dem Sperrholz ausfüllen und das ganze dann miteinander mit Edelstahl verschrauben. Hat auch einer so ähnlich hier im Forum mal erklärt.
Naja erstmal bis zur Boot abwarten. :ka5:
Das dauert noch so lange :bawling: :bawling: :bawling:


bis denne

HCC 11.10.2005 12:36

Der Spiegel ist so im Original. Das der Vorbesitzer die Sitzposition hinten gewählt hat, ist schon richtig. Bei der Maiximalmotorisierung bäumt sich dein Schlauch auf wie ein Pferd. Das kannst du verringern, in dem du Hydrofoils anbaust. In deiner jetzigen Gewichtsverteilung schiebst du vermutlich zuviel Wasser, was negative Auswirkungen auf auf die Endgeschwindigkeit hat. Dein Boot müßte eigentlich bei der Motorisierung und Vollgas nur noch mit den Schlauchenden das Wasser berühren. Der Trimm müßte eigentlich auf dem letzten Loch richtig sein, da die C-Serie eine fast senktechten Spiegel hat. Trimm auf dem vorletzten Loch würde wahrscheinlich wieder dazu führen, dass Wasser geschoben wird.

Mc.Fly 11.10.2005 13:00

ich glaube nicht das hydrofoils die an der kav-platte montiert werden die lösung ist.
mit den 40 HP bist du ja sofort im gleiten ausserdem nehmen sie dir bei der derzeitigen höhe der kav-platte einiges an der endgeschwindigkeit das gleiche gilt für trimmklappen.
brauchst ja nur mal die hand bei gleitfahrt ins wasser halten.
wie gesagt AB etwas höhersetzen und mit dem gewicht und der trimmung des AB experimentieren.

lg.martin

HCC 11.10.2005 13:11

Hallo Martin,

du kommst schnell ins Gleiten. Wenn ich Sebastian richtig verstanden habe, bäumt sich der Schlauch im Übergang von Verdränger- Gleitfahrt enorm auf. Ich hatte das selbe Problem mit meinem alten Schlauch. Kurzer, leichter Schlauch und maximaler Motorisierung. Und meine Kaviplatte war 0,5 cm unter dem tiefsten Punkt des Kiels. Durch das Hochsetzten wird es zwar etwas besser, aber das Aufbäumen beim schnellen Anfahren wird bleiben. Vor allen Dingen, wenn Sebastian den Motor nur um 4 cm hochsetzten will. Fehlen immer noch schlappe 5 cm zum Optimum.

xeryphon 11.10.2005 13:14

Also das sehe ich anders...
Ich hab das Boot in beiden Sitzpositionen gefahren. Mit der hinteren Sitzposition kann man nicht alleine fahren. Wenn alles hinten ist (Tank, Fahrer, Batterie, Motor) das kann nicht gut gehen und wäre auch fast richtig schief gegangen. Ich kann es bezeugen, ich hab mich schon rückwärts im Wasser liegen sehen, mit dem Boot verkehrt herum auf mir drauf. Kein Scherz... Das Boot stand fast senkrecht nach oben beim anfahren. Ein Beobachter am Hafen hat mir gesagt damit sollte ich nicht nochmal fahren. Dann habe ich die Position weiter nach vorne gelegt und siehe da, das Boot lief stabil, jetzt konnte ich auch mit gutem Gewissen den Hebel auf den Tisch legen. Und das Boot war sogar schneller als vorher. Aber halt in beiden Fällen nicht so schnell wie man es von 40 PS in dieser Konstellation erwarten würde. Hydrofolis würden mir aufgrund des höheren Widerstands noch weniger Endgeschwindigkeit geben. Sie helfen mir nur schneller zu gleiten. Das habe ich aber jetzt schon... Ich lege den Hebel nach vorne und das Boot gleitet direkt. Warum also dann Hydrofolis???
Trimm des Motors hatte der Vorbesitzer ins 2. Loch gemacht. Also der Winkel zwischen Rumpf und Motor war kleiner 90°. Das musste er bei der hinteren Sitzposition wahrscheinlich machen, weil sonst das Boot sich direkt überschlagen würde beim Beschleunigen. Ich habe diese Trimmeinstellung des Motors leider erst gesehen, als das Boot schon längst wieder aus dem Wasser war. Ich habe es ins vorletzte Loch gestellt mit meiner neuen Sitzposition, sodass der Motor jetzt exakt senkrecht zum Rumpf des Bootes liegt, konnte es aber dann nicht mehr testen. Ob man jetzt das letzte Loch nehmen sollte, kann man ja bei der nächsten Testfahrt probieren. Mit der jetzigen Sitzposition, kann man das auch versuchen.
Ich sehe den Grund dafür, dass das Boot nicht richtig aus dem Wasser kommt (Welle beginnt fast vorne am Bug => enormer Widerstand bei Gleitfahrt), an der Motorhöhe im Wasser. Die Kav.Platte liegt wie gesagt gut 10 cm unter dem Kiel. Wenn ich den Motor um gute 4-5 cm höher stelle, kommt das Boot auch mehr aus dem Wasser und der Widerstand wird geringer. Das ist mein Ansatzpunkt für höhere Geschwindigkeit.


bis denne

HCC 11.10.2005 13:32

Zitat:

Zitat von xeryphon
Ich sehe den Grund dafür, dass das Boot nicht richtig aus dem Wasser kommt (Welle beginnt fast vorne am Bug => enormer Widerstand bei Gleitfahrt), an der Motorhöhe im Wasser. Die Kav.Platte liegt wie gesagt gut 10 cm unter dem Kiel. Wenn ich den Motor um gute 4-5 cm höher stelle, kommt das Boot auch mehr aus dem Wasser und der Widerstand wird geringer. Das ist mein Ansatzpunkt für höhere Geschwindigkeit.

Wenn die Welle bereits am Bug beginnt, liegt das entweder an der Trimmung oder an der Gewichtsverteilung. Meines Erachtens an beidem, denn Trimmung und Gewichtsverteilung im Boot gehen einher. Wenn du den Schaft des Motors um 4-5 cm aus dem Wasser holst, hast du nur weniger Widerstand und damit eine höhere Geschwindigkeit. Es wird sich aber am Wasserschieben nichts ändern.

xeryphon 11.10.2005 13:38

Gut an der Trimmung kann man ja noch probieren. Wie gesagt, der Vorbesitzer hat das Boot so getrimmt (siehe Bild), dass die Nase vorne ins Wasser gedrückt wird, was wahrscheinlich wegen dem enormen Aufbäumen gewollt war. Auch könnte man die Sitzposition auch wieder etwas zurück machen, aber nicht wieder ganz nach hinten, das ging wie es sich herausgestellt hat ja auch nicht. Aber den Motor höher setzen halte ich auch für wichtig. Denn entgegen deiner Aussage denke ich schon, dass das Boot, wenn es höher aus dem Wasser kommt, weniger Wasser schiebt.

Nochmal ne Frage zur Motorhöhe:
Soll die Kav.Platte auf der höhe des Kiels am Ende des Bootes liegen oder auf der Höhe der tiefsten Stelle des Kiels, weil die tiefste Stelle des Kiels bei meinem Boot nicht hinten liegt glaube ich... (siehe Bild)

http://www.shadow-oaks.de/boot.jpg


bis denne

Mc.Fly 11.10.2005 13:49

eigentlich sollte es reichen (wenn du alleine unterwegs bist) nach dem höhersetzen des AB tank u. batterie nach hinten zu verlagern.
und wie gesagt die trimmung richtig zu justieren.
ich selbst muß bei meinem futura GT auch je nach zuladung u. anzahl der pers. im boot die trimmung umjustieren um das beste ergebnis zu erziehlen.
und wenn dan noch ein tube/slider oder ski/wakeboarder drannhängt erstrecht.

lg.martin

Mc.Fly 11.10.2005 13:52

auf dem foto sieht mann deutlich das die trimmung nicht passt.
bei der einstellung im foto drückt es den bug förmlich ins wasser.
die kav.-platte am am hinteren/spiegelende tiefster punkt.
lg.Martin

xeryphon 11.10.2005 13:55

Zitat:

Zitat von Mc.Fly
auf dem foto sieht mann deutlich das die trimmung nicht passt.
bei der einstellung im foto drückt es den bug förmlich ins wasser.
lg.Martin

der Meinung bin ich auch... habs bloß leider selber erst nach der Testfahrt gemerkt. Habs jetzt anders getrimmt (Motor steht jetzt genau senkrecht), kann es aber weils jetzt im Winterlager steht erst wieder zu Beginn der nächsten Season ausprobieren obs mit der Trimmung passt...


bis denne

hobbycaptain 11.10.2005 13:58

Zitat:

Zitat von xeryphon
Nochmal ne Frage zur Motorhöhe:
Soll die Kav.Platte auf der höhe des Kiels am Ende des Bootes liegen oder auf der Höhe der tiefsten Stelle des Kiels, weil die tiefste Stelle des Kiels bei meinem Boot nicht hinten liegt glaube ich... (siehe Bild)
http://www.shadow-oaks.de/boot.jpg
bis denne

das schaut ja echt arg aus, wie weit der Motor nach unten hängt :cognemur: .
Also, wenn Du wirklich einen LS-Motor an einem KS-Spiegel hast, dann gehört der Motor 12 cm höher, das ist nämlich ziemlich genau der Unterschied zw. KS und LS (15" versus 20" , also ca. 38cm versus ca. 50cm ).
Dann sollte es eigentlich passen, der Rest ist Spielerei. Gewicht vor oder zurück, je nach gewünschtem Ergebnis oder Einsatzzweck. Nur, die Grundeinstellung des Motors mit Höhe und geradem bzw. leicht aufgetrimmtem Motor sollte einmal gegeben sein.

Mc.Fly 11.10.2005 14:00

du kannst ja dann wenn du testest versuchen noch 1 bzw. 2 loch vom spiegel wegzutrimmen kann allerdings sein das er dann luft-zieht.
ich habe damit an endgeschwindigkeit gewonnen ist aber wie gesagt von den voher genannten faktoren abhängig.
lg. martin

xeryphon 11.10.2005 14:01

Zitat:

Zitat von ferdi
das schaut ja echt arg aus, wie weit der Motor nach unten hängt :cognemur: .
Also, wenn Du wirklich einen LS-Motor an einem KS-Spiegel hast, dann gehört der Motor 12 cm höher, das ist nämlich ziemlich genau der Unterschied zw. KS und LS (15" versus 20" , also ca. 38cm versus ca. 50cm ).

Nun es ist aber eindeutig ein Kurzschaft. :confused-
Es liegt an diesen Einbuchtungen am Spiegel. Werde mich daher wie gesagt auf der Boot bei Bombard erkundigen.

Chester 11.10.2005 14:55

Hallo Sebastian -- ich sehe sehr viele Parallelen zu meinem allerdings 420er Futura aus 1991.

Der Motor IST KS und muss hoch - am besten bis zum Auslauf des Kiels hinten. Meiner, verbolzt, schwebt 3-4 cm über der oberen Spiegelkante. Bedenke, dass auch der schwere Motor das Boot hinten runterdrückt, Luft ziehen wird er auch hochgelegt nicht.

Danach taste Dich von mittlerer Trimmung nach hinten hoch. Meist reicht es bei den leichten Booten, wenn Du vorne im Bug einen 20Liter-Reservekanister legst, um spurstabil zu bleiben.

Bei Deiner tiefen Motorlage muss der Motor doch auch ziemlich spritzen, oder? Und eine ziemlich wüste Heckwelle werfen?

Reinhard :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com