Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 25PS Bj.74 bringt nur 10 Kmh (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7180)

eddie 15.10.2005 19:57

Hallo zusammen , hatte letzte Woche mit meinem 20 PS Johnson Bj.66 ein ganz ähnliches Problem : Er sprang relativ gut an , lief im Stand aber unsauber und kam bei Vollgas nicht auf Touren .Habe daraufhin den Vergaser komplett überholt - neue Düse,Dichtungen etc. sowie mir einen neuen Tank zugelegt , da der alte aus Metall war und vielleicht Spuren von Rost den Sprit verunreinigt haben. Gestern morgen habe ich mir die Seele aus dem leib gestartet und habe den Motor nur sehr schlecht zum Laufen bekommen . Ursache für das ganze Problen war ein minimal undichter O-Ring am Spritanschluß des Motors . Habe dann den Schlauch auch direkt an die Kraftstoffpumpe des Motors angeschlossen ... er lief !:chapeau:
Der Leerlauf ist sauber wie noch nie und auch bei Vollgas war alles i.O.
Den Pumpball am Tankschlauch konnte ich jetzt auch wieder drücken bis er knüppelhart war ohne das irgendwo Sprit austrat .

krebs63 16.10.2005 20:02

Zitat:

Zitat von eddie
Hallo zusammen , hatte letzte Woche mit meinem 20 PS Johnson Bj.66 ein ganz ähnliches Problem : Er sprang relativ gut an , lief im Stand aber unsauber und kam bei Vollgas nicht auf Touren .Habe daraufhin den Vergaser komplett überholt - neue Düse,Dichtungen etc. sowie mir einen neuen Tank zugelegt , da der alte aus Metall war und vielleicht Spuren von Rost den Sprit verunreinigt haben. Gestern morgen habe ich mir die Seele aus dem leib gestartet und habe den Motor nur sehr schlecht zum Laufen bekommen . Ursache für das ganze Problen war ein minimal undichter O-Ring am Spritanschluß des Motors . Habe dann den Schlauch auch direkt an die Kraftstoffpumpe des Motors angeschlossen ... er lief !:chapeau:
Der Leerlauf ist sauber wie noch nie und auch bei Vollgas war alles i.O.
Den Pumpball am Tankschlauch konnte ich jetzt auch wieder drücken bis er knüppelhart war ohne das irgendwo Sprit austrat .

Hallo,

habe ich auch gemacht, habe die Benzinpumpe auch gewechselt ohne Erfolg.

Was kann das nur sein.
Was micht wundert, ist das er bei einem mal zihen sofort anspringt, aber beim Vollgas abwürgt, so als ob die Zündung augeschaltet wird.

Gruß
Rainer:confused-

skymann1 16.10.2005 23:15

Hallo,
willst Du die Zündungsseiten auch noch haben?? Kontrollieren kann nicht schaden!

Gruß Peter

krebs63 17.10.2005 08:14

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,
willst Du die Zündungsseiten auch noch haben?? Kontrollieren kann nicht schaden!

Gruß Peter


Hallo Skymann1,
würdest Du sie mir zu mailen?
Es ist einfach toll wie einem hier geholfen wird.

Vielen, Vielen Dank.

Gruß
Rainer:confused-

Havelflitzer 17.10.2005 10:38

Hallo
Falls du eine Pumpe hast die den Impuls über einen Schlauch bekommt, überprüfe den Schlauch und ganz besonders die festigkeit der Anschlüsse.
Ich hatte ein ähnliches Problem, meiner wollte zwar nicht ausgehen aber stotterte und brachte nur halbe geschwindigkeit weil der Schlauch am Impulsgeber am Motorblock eingerissen war, was man erst bei abgebauten Anlasser sehen konnte.

Gruß
Thilo

krebs63 25.10.2005 11:47

Hallo,
vielen Dank an alle die mir in diesem Forum geholfen haben.
Ich habe den Fehler gefunden, es war der Schwimmer restlos verstellt.

Nun läuft der Motor recht gut.
Nach dem ich 2-3 Stunden gefahren bin, springt mir nun der Vorwärtsgang raus.

Ich denke mal das ich nun das Getriebe zerlegen darf.

Gruß
Rainer:cognemur:

DieterM 25.10.2005 16:09

Nein! Die Schaltung muß eingestellt werden an der senkrechten Schaltstange nach unten! Mit Sicherheit hat sich die Einstellschraube gelockert. Sollte aber möglichst bald gemacht werden ansonst hast Du einen echten Getriebeschaden, und das wird teuer.

krebs63 25.10.2005 21:12

Zitat:

Zitat von DieterM
Nein! Die Schaltung muß eingestellt werden an der senkrechten Schaltstange nach unten! Mit Sicherheit hat sich die Einstellschraube gelockert. Sollte aber möglichst bald gemacht werden ansonst hast Du einen echten Getriebeschaden, und das wird teuer.


Hallo Dieter,

könntest Du mir das mit der Stange genauer beschreiben, wäre Dir sehr Dankbar.

Gruß Rainer:confused-

DieterM 25.10.2005 21:42

Hallo Rainer,

auf der hinteren Seite des Motor-Schaftes wird eine Schaltstange nach unten in das Getriebe geführt. Da wo diese im Schaft freigelegt ist, sind die Einstellungsmöglichkeiten der Schaltstange.

Ich fahre einen HONDA und habe auch die Repa-Daten für meinen Motor, kann Dir aber die Seite für die korrekte Getriebeeinstellung aus den PDF-Dateien nicht runterladen (geht nicht). Da du einen anderen Motor hast, wärest Du gut beraten Dir das von einem Fachmann für Deinen Motor einstellen zu lassen, oder Dir die exakte Beschreibung für D/Motor zu besorgen, da eine ganz bestimmte Reihenfolge für die korrekte Einstellung erforderlich ist, damit hinterher die Einstellung auch korrekt ist und die Zahnräder auf V oder R richtig greifen.

skymann1 25.10.2005 23:38

Hallo Rainer, wird bei Deinem Motor oben am Schalthebel am Motor eingestellt, im Schaft ist nur die Trennmöglichkeit für die Verbindungsstange.

Ich schicke Dir morgen ein Bild/Beschreibung von der Einstellung, kannst Du selber, wenn es dann nicht geht, ist wohl untendrin was kaputt (Schaltmuffe/Schaltklaue).

Aber vielleicht hast Du Glück und es geht oben einzustellen.

Wie Dieter schon schrieb, auf keinen Fall so weiterfahren, sonst geht unten bestimmt was kaputt!

Gruß Peter

peter1 26.10.2005 08:22

hallo eddie
 
hallo eddie
ich habe auch einen johnson 20, bj 1967 und einen evinrude 20, bj 1972
für die beiden würde ich leerlaufdüsen und benzinpumpen brauchen,
wo hast du die düsen und dichtungen gekauft?

gruss peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com