![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Laden in Orebic hängt auch einer ab...und im Hafen hab ich gar nicht erst nachgezählt.:ka5: |
Zitat:
Gruß Alex |
@ Bastian,
Fahre Selber Tohatsu un der Gute hat mich noch nicht im Stich gelassen:chapeau: :smileys5_ Glaube die Motoren Haben EIN SEHR GUTES PREIS-LEISTUNGS VERHÄLTNISS. Ich sage nur warum nicht Tohatsu.:banane: Gruss, Arthur |
hallo bastian
ich habe selbst ein wiking komet gt und einen tohatsu m40ceps. soweit ich aus den papieren entnehmen kann, handelt es sich bei dem typ ceps um die kurzschaft-version, bei dem cepl um den langschaft. ich denke, an dein wiking (die 380er sind, soweit ich weiß, für kurzschaft-motore ausgelegt) solltest du einen kurzschaft-motor hängen, demzufolge wäre der cepl doch nicht ganz die richtige wahl. mfg. attila07 |
Hallo Bastian,
Kann hier Attila nur bestätigen, denn hatte schon weiter oben geschrieben Achte darauf, das Dein WIKING einen Kurzschaft-Motor benötigt und für den 40 PS Motor auch den zusätzlichen Stringer-Rahmen von WIKING im Boot hat. |
Zitat:
zumal ja auch bei einigen herumfahrenden Mercury's ein Tohatsu unter der Haube brüllt: Beim 30er Lightning weiss ich z.B. seitdem ich einen Prop dafür haben wollte, dass er von Tohatsu ist |
Hallo,
ich fahre an meinen Wiking Saturn einen Thohatsu 40 D02, 40Ps, 3 Zylinder. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden ud´nd kann ihn dir nur empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist glaube ich nicht zu schlagen. MFG Downy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com