Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Holzboden geht nicht rein (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7750)

Feivel 28.12.2005 19:30

Jucheee, ich hab´s
 
1000 Dank für die guten Ratschläge.... :chapeau:

Heute Abend haben wir es geschafft. :banane:

Stärkemehl und das leichte Anheben des Bugs haben geholfen...

So, jetzt habe ich ein 380er Schlauchboot im Wohnzimmer... :confused-

Morgen werden die klappbaren Räder angebaut und der
20er Honda anmontiert... Vom neuen Schlauchboot aus lässt es sich
am besten fernsehen.... :biere: Prost

Danke an alle, ich hoffe ich kann auch mal einen Tip loswerden...



Gruß aus Berlin

Rotti 28.12.2005 19:35

Hallo Feivel!

Also herzl. Glückwunsch zur gelungenen Operation. Nur wollen wir nun endlich ein Foto sehen wo du mit der Flasche Bier im Boot beim Fernsehen sitzt:chapeau:
Oder was sagt ihr dazu????:futschlac

LG Mathias

.............und schönes Einsitzen wünsch ich:chapeau: :chapeau:

Hansi 28.12.2005 19:39

ja ja ja wo sind die Fotos:chapeau: :chapeau:

auch von mir Gratulation zum eingebauten Boden :huepfenuk :huepfenuk



Lg Hansi

dievoggis 28.12.2005 22:45

Servus Feivel:chapeau: ,

und wenn Du Wasser in Dein Wohnzimmer läßt, kanns´t sogar Boot fahren, Bier trinken und dabei fernsehen.:chapeau:

Gruß und viel Spaß

Peter

Rotti 29.12.2005 09:15

...allso einmal ein Foto ohne und einmal ein Foto mit Wasser im Wohnzimmer:lachen78: :lachen78: :banane:

Gruß Mathias :chapeau:

lode51 29.12.2005 14:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
also ich habe noch nie mehl oder andere"schmierstoffe gebraucht um das
schlauchi aufzubauen.vorgestern bei minus-grade siehe bilder

Downsauger 29.12.2005 19:35

Hi Lode,
ich hätte doch lieber einen Schlitten genommen!:futschlac

lode51 29.12.2005 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
das wäre mit schlitten nicht möglich gewesen
gruß lothar

Twikey 04.01.2006 17:48

Flutsch-Probleme
 
Hallo Feivel!
Gratuliere zum Aufbau... Ein Mittel, das bei meinem Quicksilver 430 HD perfekt gewirkt hat (vom Verkäufer gratis mitgegeben): ganz normaler Silikon-Spray. Gibts im Autozubehör-Handel billig, flutscht und hinterlässt keine üblen Spuren.
Mit Stärkemehl in Kombination mit Wasser wär ich vorsichtig - das schimmelt doch übel, wenn man das Boot nicht jeden Tag wieder zerlegt... Wünsche gute Fahrt im neuen Jahr, Michael

P.S. Du hast falsch vermutet - jetzt sind doch alle im Internet. Im Sommer haben wir ja ein anderes Hobby...

Diddel 04.01.2006 19:15

Silikon-Spray
 
Hallo Leute

UPPPPS eine Empfehlung vom Verkäufer für Silikon-Spray?
Nun, bitte lasst die Finger davon, wenn an dem Boot was zu kleben ist kann es getrost entsorgt werden. Die Mittel die benötigt werden um Silikon zu entfernen (z.B. Tri) sind so giftig das ich sie nicht mehr einsetze, zumal sie auch inzwischen verboten sind und das Material nachhaltig angreifen.
Wenn was zu schmieren ist dann bitte mit Vaseline, Talkum oder Mehl.
Bei PVC-Booten hat Talkum jedoch eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer. Deshalb da lieber mit Mehl rangehen.
Bitte bei PVC-Booten kein Mehl oder Talkum in den Schlauchkörper füllen, diese Pflegemassnahme bei Hypalon ist nicht notwendig.

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Diddel 04.01.2006 19:19

hab was vergessen...
 
Nachtrag

Nun, ich sollt nicht ins Forum wenn ich nicht so fit bin.... :confused-

Also, wenn irgendwelche Teile beim Aufbau nicht gleich "flutschen" nehm ich Schmierseife, egal ob es der Holzboden ist oder die Besegelung. Ich hab die Erfahrung gemacht das es nach dem Abbau des Bootes dann meisst spurenlos verschwunden ist...

Grüssle vom Bodensee

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com