Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   PMR446 Handfunkgeräte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=800)

Holländer 02.01.2004 11:26

Fred,

die hast die 2 Signal-Flaggen vergessen :lachen78:


Frank :)

F. Rink 02.01.2004 12:26

Ich habe nur eine Signalflagge an Bord !! :zunge:

Dafür aber noch die schöne Delphinflagge ! :chapeau: :ka5:

Ferdi 02.01.2004 14:28

Hallo Udo,

das mit den PMR Geräten aus USA ist so eine Sache. Ich wollte mir zuerst auch solche kaufen (drüben), hab mich dann aber schlau gemacht und es wieder gelassen. Die funken nämlich auf einer Frequenz, auf der bei uns (auch in D) ganz was anderes funkt und sind strengstens verboten. Wenn Dich da jemand damit erwischt, kostet das eine Lawine (vom Gefängnis ganz abgesehen :lachen78: , und da sitzt dann nicht in Leukermeer :rofl: ).
Und mit den € 49,90 von meinen Geräten war fast kein Preisunterschied mehr. Ich würd mir das echt überlegen an Deiner Stelle, ob ich die wirklich weieterverende. Zahlt sich meiner Meinung nach nicht wirklich aus.

lg
Ferdi :captain:

yukon 28.01.2004 08:30

Im Notfall
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Ich habe mir bei e-bay vor Jahren ein Globalstar Sat Handy gekauft(Ericsson R290 für 250 Euro)!
Das funktioniert mit jeder D1 oder D2 Karte,damit kann ich dann über die normalen GSM Netze Telefonieren oder auf Sat umschalten und dann über Globelstar Weltweit Telefonieren,ganz einfach über roaming und ohne besondere Anmeldung!(ca 99 cent pro Minute)
Das funktioniert Weltweit,und das ist immernoch das sicherste im Notfall!

MfG Chris

tisum 03.02.2004 17:07

Hallo,
ich habe vor zwei Tagen die gleichen Geräte wie Ferdi beim 'Praktiker' (Baumarkt) gekauft und für das Paar nur 24,95 Euro bezahlt. Das Angebot gilt glaube ich nur diese Woche.
An Bord des Motorbootes habe ich noch ein Albrecht CB und ein Funktelefon. Für den Binnenbereich halte ich UKW für nicht notwendig.

Gruß
Heinz

Udo 03.02.2004 17:49

Hallo Heinz,
ein CB Funk Gerät ist auch eine feine Sache.
Ich hatte schon so ziemlich alle Geräte durch und habe mir gestern eine Team 8012 gekauft die dann auf 400 Kanäle erweitert wird.

In Kroatien hatte ich auch immer ein CB Gerät mit und wenn die Sonnenflecken günstig standen klappte es oft bis nach Deutschland.
Und das alles mit einer Balkonantenne am WoWa und 80 Watt.

Gruß Udo

Udo 03.02.2004 17:53

@ Ferdi

Hallo Ferdi,
mit den Ami Geräten ist das halb so wild,auf den Frequenzen ist niemand drauf den ich stören könnte.
Du hast natürlich Recht,es ist verboten,aber was meinst du wer danach schaut auf welcher Frequenz die Dinger spielen.
Ich habe die Geräte jetzt schon einige Jahre und noch nie Probleme damit gehabt.

Gruß Udo

Ferdi 03.02.2004 21:22

Hallo Udo,

da wär ich mir nicht so sicher. Ich hab mir die Frequenzen angeschaut, die die AMI-Geräte benutzen. Ich weiss es nicht mehr genau, ich werd das noch einmal nachschauen, bei Gelegenheit, aber ich glaube, bei uns ist das die Frequenz der WLANS (Funk-LANs).

lg
Ferdi :captain:

Udo 03.02.2004 21:53

Hallo Ferdi,
meine Geräte laufen auf der Frequenz 462.5625 bis 467.7125.
Sind 14 Kanäle die aber alle nochmal unterteilt werden können.

Bisher habe ich darauf noch niemanden gehört,habe mir aber sagen lassen das dort z.B. Landvermesser drauf sind.

Gruß Udo

Udo 05.02.2004 11:17

Hallo Ferdi,
habe mich mal schlau gemacht.
Auf den Frequenzen meiner Ami Geräte gefindet sich der Mobile Landfunk.
Und diese Frequenzen sind freigegeben u.a. für Seefunk:lachen78: ,Betriebsfunk und Eisenbahnfunk.

Trifft sich dann ja gut,dann kann ich in Holland ja die Entenpolizei abhören.:lachen78: :lachen78: .

Gruß Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com