Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche ein Schlauchi und bitte um eure Hilfe! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8030)

Udo 23.01.2006 16:49

Hi Olaf,
anschlippen eine Woche nach dem Aufbau.
Müsste so um den 6. April sein.
Normal hab ich dann das Boot im Wasser.
Und wenn ich fahre willst du auch:roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl:
Gruß Udo

geo 23.01.2006 16:56

Zitat:

Zitat von mac_wolf
Als Deutscher Staatsbürger benötigst Du zum führen eines Bootes > 5 PS einen Deutschen Sportbootschein. Dabei ist es egal ob Du im Inland oder Ausland fährst.

Eine andere Frage ist ob die Wasserschutzpolizei dort deinen deutschen Führerschein sehen will, oder ob dennen ein im Land erworbener Führerschein reicht. So kannst Du in Kroatien mit wenig Aufwand einen Führerschein erwerben. Für Kroatien reicht dieser auch und die Polizei gibt sich damit zufrieden, aber legal ist das eigentlich nicht. Und die Frage des Versicherungsschutzes stellt sich meiner Ansicht auch, da Du ohne ausreichenden Befähigungsnachweiss gefahren bist


Gruß
Wolf

Hi Wolf,
das mit den 5 PS in D ist mir bekannt, daher moechte ich den Schein ja auch machen, um alles in trockenen Tuechern zu haben. Allerdings ist es mir nicht so wichtig in D zu fahren, weil der Hauptstandort eh in DK sein wird. So gesehen dachte ich mir, ich machen Fuehrerschein einfach in DK....

Wenn ich jezt Daene waere und wuerde den Schein in DK machen, duerfte ich dann nicht in D fahren?

OLKA 23.01.2006 17:05

Zitat:

Zitat von geo
Wenn ich jezt Daene waere und wuerde den Schein in DK machen, duerfte ich dann nicht in D fahren?

Doch, ein Däne darf in D-Land mit dem Dänschen Schein fahren, mit dem er in Dänemark auf vergleichbaren Gewässern fahren darf. Ein Deutscher braucht eben den deutschen Schein. Ist ja auch so ein schöner deutscher Adler drauf:confused-

geo 23.01.2006 17:08

Zitat:

Zitat von OLKA
Ein Deutscher braucht eben den deutschen Schein. Ist ja auch so ein schöner deutscher Adler drauf:confused-

Hmmm, verstehe...wohin wende ich mich in der Region Muenchen am besten, um da ein paar Infos herzubekommen, was es kostet, wie lange es dauert etc...?

geo 23.01.2006 17:11

Welche Schlauchboote (Marken/Typen) fahren die Greenpeace-Kollegen eigentlich so....denn die wurden meines Vaters Sohn schon allzugut gefallen...wenn man das ueberhaupt so pauschla sagen kann...:cool: ;-)

ChristianK 23.01.2006 17:17

Hallo,

also die marken die Greenpeace so fährt heißen u.a.
- Narwhal
- Novurania
- Wiking
- Pischel (Bolero)
- Zodiac/Bombard

MFG

Nobby

sveni001 23.01.2006 18:26

moin,

wenn du mehr für die "wilderen" Rib`s begeistert bist schau dich auch im englischem Raum um
hier z.b. Um Links zu sehen, bitte registrieren

solarwarrior 25.01.2006 22:34

Greenpeace
 
Greenpeace fährt in Deutschland sehr viel AVON - Searider zum Beispiel. Die sind dann aber etwas größer, 2*90 PS motorisiert.

Kleinere Schlauchboote (=keine RIBS) sind in der Regel von DSB.

Die von Nobby genannten Marken habe ich in der Halle noch nie gesehen - zumindest sind sie mir nie aufgefallen.

alex101068 26.01.2006 08:16

Hallo Geo,

Bootsfahrschulen gibts wie Sand am Meer in München, für den Sportboot SEE + Binnen (würd ich gleich mitmachen kostet 100 € mehr) mußt du ein WE Kurs
1-2 Fahrstunden auf dem STA See und kostet zusammen ca. 500 € Zeitaufwand von Kurs bis zur Prüfung ca. 4 Wochen inkl. 2 Wochen Hardcore Fragenlernen am Abend je 2 Stunden.

Bei Fragen melde dich.

Gruß Alex

Ribstef 21.02.2006 20:26

Führerschein
 
Zitat:

Zitat von mac_wolf
Als Deutscher Staatsbürger benötigst Du zum führen eines Bootes > 5 PS einen Deutschen Sportbootschein. Dabei ist es egal ob Du im Inland oder Ausland fährst.

Eine andere Frage ist ob die Wasserschutzpolizei dort deinen deutschen Führerschein sehen will, oder ob dennen ein im Land erworbener Führerschein reicht. So kannst Du in Kroatien mit wenig Aufwand einen Führerschein erwerben. Für Kroatien reicht dieser auch und die Polizei gibt sich damit zufrieden, aber legal ist das eigentlich nicht. Und die Frage des Versicherungsschutzes stellt sich meiner Ansicht auch, da Du ohne ausreichenden Befähigungsnachweiss gefahren bist


Gruß
Wolf

Kroatien ist keine EU,giebt auf alle Fälle Versicherungsprobleme im Schadensfall. Übrigens Deutsche Staatsbürger hin oder her.
Führerscheine egal ob für Auto oder Boot, die in einem EU Staat gemach werden haben in der EU Gültigkeit. Umschreibungen und Wohnsitzklauseln
spielen dabei wie in der Vergangenheit auch viel über Autoführerscheine die in (Polen,Tschechien) und
nicht im Heimatland gemacht wurden, sondern einem anderen EU Staat gemacht wurden keine Rolle mehr. Hierzu giebt es auch ein klares Urteil vom Oktober 2004
des EU Verfassungsgerichtes. Wird vieleicht vielen Boots und Autofahrschulen nicht so recht sein, ist aber nun mal so. Man braucht auch
einen in der EU gemachten Führerschein egal ob für Boot oder Auto, nicht mehr umschreiben
wenn er in einem anderen EU Land und nich im Heimatland gemacht wurde.
EU Recht. Sollten sich vieleicht einmal ein paar Leute zu gemüte führen bevor Sie rechtliche Dinge behaupten die Schnee von gestern sind. Das EU Recht .Übrigens Wettbewerb belebt den Markt auch bei Fahrschulen, egal ob für Boot oder Auto.
und die Ausbildung ist auch bei günstigeren Preisen genau so gut.
. :cognemur:

Stefan

don2711 22.02.2006 13:49

hallo

wenn du dein boot in dänemark hast und dort fahren willst , dann brauchst du überhaupt keinen führerschein

denn in dänemark brauchst du erst über einer gewissen nutzlast einen führerschein ich wohne an der flensburger förde und auf dänischer seite kann ich ohne probleme so fahren

aber ich mach gerade trotzdem meinen see schein um auch mal auf zu hause anlegen zu können :-)


gruß thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com