Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motorspülung in der Tonne (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8048)

snoopy21 28.01.2006 19:35

Mal ne andere Idee....:

Kann man das abgeschöpfte Zeug (soviel wird´s ja wohl auch nicht sein) an der Tanke der Waschanlage "unterjubeln" :ka5: :ka5: :ka5: ? Die haben doch eigentlich einen Ölabscheider....:smilie_fl:Hail:

seelo 28.01.2006 20:40

Hallo. Der Vorschag von Peter mit dem abschöpfen ist nicht schlecht. Klar man muß sich natürlich über die Entsorgung Gedanken machen. Was man hier allerdings wirklich aus nächster Nähe sieht und auch richt, entsteht auch in dem Gewässer in dem man unterwegs ist. Dieses sollte man auch nicht vergessen. Wird zwar durch die Menge des Wasserinhaltes des Sees oder Flußes oder was auch immer verdünnt, aber es ist eben auch da. Eine Patentlösung habe ich auch nicht. Vielleicht einfach das Wasser verdunsten lassen und mit der getrockneten Mocke den Ofen anfeuern.:futschlac
Gruß vom Seelo, Dirk:tuer:

thball 28.01.2006 20:44

Hallo,

nachdem ich selbst noch keine Motospülung gemacht habe - gibt es da wesentliche Unterschieden zwischen 2-Takt und 4-Takt Motoren in Bezug auf die Verschmutzung des Wassers?

Wenn ich meinen 4-Takt Honda im Hafen laufen lasse kann ich nie einen Ölfilm oder ähnliches auf dem Wasser erkennen...

seelo 28.01.2006 21:33

Zitat:

Zitat von thball
Hallo,

nachdem ich selbst noch keine Motospülung gemacht habe - gibt es da wesentliche Unterschieden zwischen 2-Takt und 4-Takt Motoren in Bezug auf die Verschmutzung des Wassers?

Wenn ich meinen 4-Takt Honda im Hafen laufen lasse kann ich nie einen Ölfilm oder ähnliches auf dem Wasser erkennen...

Hallo Tom. Das ist natürlich der Vorteil der 4 Tackter. Sie laufen ja eben nicht mit einem Benzin Öl Gemisch. Sie haben einen getrennten Kreislauf zur Schmierung der beweglichen Teile. Die Abgase die bei deinem Motor ins Wasser gepustet werden, können bzw. sollten daher auch keine Öl -Rückstände aufweisen. Wenn doch, liegt ein defekt am Motor vor. Vergleichbar mit einem Automotor. Wenn es hinten stark qwalmt und nach verbranntem Öl richt, ist der Motor auch nicht oky. Deshalb mittlerweile auch die verschärften Bodenseebestimmungen, bzw. Zulassungen. Umweltfreundlicher sind natürlich Die 4 Takter. Vor und Nachteile zwischen 2 und 4 Tacktern sind ja schon mehrfach diskutiert worden.:coffee-n-
Gruß vom Seelo, Dirk

maja 30.01.2006 23:10

Hi,
also das mit dem entsorgen der Ölreste ist bei uns hier in Berkin überhaupt kein Problem.
Wir haben in jedem Stadtbezirk min. 2-3 "Recycling-Höfe", betrieben von der Stadt, da wird man ausser Altöl, Farbe und sonstige Chemikalien auch faste alles andere los, z.B. Schrott, Papier, Glas, Sperrmüll usw. .
Alles kostenlos natürlich ( max. 20 kg Öl/Farbe.. pro Tag und Person).
Den Rest natürlich auch nur in normelen Megnge z.B. Sperrmüll 1m³
Für alles andere muss man bezahlen, z.B. Bauholz oder Asbest oder so.
Ach ja und alte Batterien wird man da auch kostenlos los.
Es gibt also keinen Grund mehr son Zeug im Wald abzuladen, was man leider immernoch ab und zu sieht.
(und für den Rest gibts nen Sprichwort: Früher musste man seinen Müll noch mühsam im Wald vergraben, heute gibts dafür zum Glück EBAY ! ;) )

Aber zurück zum Entsorgungsproblem, ich habe schon von vielen Gemeinden gehört das es dort Annahmestellen für solches Zeug gibt, selbst in kleinen Dörfern, da an bestimmten Tagen (1x im Monat oder so) und wenns sowas bei Euch nicht gibt, jeder der Öl verkauft, ob Teilehandel oder Supermarkt, die müssen gegen vorlage der Rechnung die Verkaufte Menge an Öl als Altöl zurücknehmen (kostenlos) und ob da nun 4,5 oder 6 Liter abgegeben werden ist meistens egal, oder man tut den Leuten da 2-3 Euronen in die Kaffeekasse und gut ist.

Ich will damit eigentlich nur sagen, dass die Entsorgung heute eigentlich kein Problem mehr ist.

Ujevic 31.01.2006 00:14

Zitat:

Zitat von maja
...entsorgen der Ölreste ist bei uns hier in Berlin überhaupt kein Problem....Alles kostenlos natürlich ...

Und ab 20 kg:
Abfallart Entgelte in EUR /kg incl. MwSt
Altlacke/Altfarben 1,60
Altöl 1,20


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie ist das eigentlich in Wien ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com