Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-bay und andere Net-Angebote (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=51)
-   -   suche Einsteigerboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8088)

DieterM 31.01.2006 14:27

Zitat:

Zitat von skipperteam
Dann bin ich wieder beruhigt und schlage Waffenstillstand vor.:Hail:

Trotzdem sage ich: auch im Ebay kann man noch Schnäpchen machen.:schlaumei

Du bist echt lieb! Und ich kann Dich auch bestätigen, man kann auf der EBAY Plattform auch Schnäppchen machen, dazu sollten sich aber die Käufer bzw. Interessenten auskennen, oder vorher besichtigen mit einer sich auskennenden Begleitperson.

Ich muß gestehen, informiere mich laufend auf EBAY in Deutschland und in Italien, habe selber aber noch nie was gekauft noch angeboten. Derweil meine Christa sogar schon etliche Male in EBAY USA ersteigert hat, und das kam auch tadellos und im erwarteten Zustand an, und das bereits mehrmals. Anscheinend wird im Ausland mehr einwandfreie Ware mit entsprechender Disziplin angeboten als in Deutschland.

rotbart 31.01.2006 15:33

Der Arme
 
Also ich musste ja wirklich schmunzeln bei dem Thread, da kommt jemand der noch garnicht genau weis was er will und wird mit EINSTEIGERbooten bis 90 PS überschüttet.
Das ist als wenn jemand noch nicht Fahrrad fahren kann und ich ihm eine Harley empfehle.:cool:
Also wenn ich am Chiemsee oder am Steinhuder Meer mal ein bißchen paddeln möchte dann ist zu so'nem Ding nix zu sagen, dann noch einen Elektromotor dran und die Famile hat Spaß.
Dieter sieht natürlich schon das nächste Marlin 18 in der "GommeGroupe", das der arme lipmarmic aber weder 15 Riesen ausgeben will, noch weis ob ihm das Spaß macht - dass juckt scheinbar keinen.:motz_4:
und dann der Aufwand Zugwagen, Hänger, Abstellplatz, Winterliegeplatz und die weiteren Kosten Versicherung/benzin
--------------------------------------------
ALSO
als erstes rechne einmal wieviel Geld, du wirklich ausgeben kannst, nicht nur für Boot, sondern auch für die Folgelasten.
zweitens Überlege genau wo ihr bisher Urlaub gemacht habt und wo du mit dem Boot hinwillst, das zukünftige REVIER ist ein wichtiger Faktor, auch ein Marlin ist keine eierlegende Wollmilchsau.
Drittens prüfe es doch mal, miete ein schlauchboot für das Wochenende oder geh zu einem Club jemand nimmt dich sicher mal mit.
Dann geh zu 'ner Bootsmesse mit einem aus dem Club und schau die nicht NUR schlauchboote an , in der Dieter'schen Preisklasse bekommst Du auch Boote mit Kajüte.

Wenn Du das alles gemacht hast, komm' wieder und lass' Dir von den hier versammelten experten die letzten feinheiten verraten:futschlac

DieterM 31.01.2006 23:28

Servus Roland,

hast Du Dir auch den Wunschzettel von Mark angesehen? Schon deswegen hatte ich ihn ja auch auf Folgendes hingewiesen:

Wenn Du alleine oder zu zweit unterwegs sein möchtest, dann würde ich Dir empfehlen Tender (=Versetzschlauchboote für Yachten) mit aufblasbaren Kiel von ZODIAC, BOMBARD, CARIBE, HONDA usw. anzuschauen, da findest Du bestimmt was passendes für führerscheinfreie Outboarder.

Deine väterliche Empfehlung mit der Budgetierung und des Weiteren ist natürlich sehr vernünftig und überhaupt das A und O in der Sache.

Aber was hilft es, wenn er nur soviel Geld wie für ein Badeboot hat? Da wird er auch nicht glücklich, selbst wen er diese motorisiert, was nur bedingt möglich ist und eine wackelige Sache bleibt. :confused-

ribfreak 01.02.2006 00:27

Zitat:

Zitat von DieterM
Wenn Du wirklich mit 5-6 Personen anBord unterwegs sein möchtest, dann solltest Du mal Deinen Augenschein auf ein 5-6 m langes Festrumpfschlauchboot mit um die 90 PS Motorisierung aufwärts richten, dazu brauchst Du einen Trailer und auch ein passendes Zugfahrzeug (=PKW). Gebraucht kannst Du sowas sehr alt ab Eur 5' bis nur ein paar Jahre alt um die Eur 15' bekommen, neu kostet sowas zw. Eur 25' bis 35', natürlich mit Trailer. Jetzt hat es Dich gesetzt, gelle?

Und bitte vergiß auch EBAY als Anfänger, da machst Du nur eine Bauchlandung mit dem Schrott der dort vehökert wird. Gehe bitte erstmal zu Händlern und lasse Dich dort beraten, aber bitte nicht gleich kaufen.

Lieber Dieter M.,

schreib` ihm doch am besten gleich, das er das Bootfahren vergessen soll, wenn er nicht mindestens gleich 20 Kilo-Euro auf die Back packen kann! Ich frage mich wirklich, was ich von solchen Posts halten soll- ist das Arroganz, Größenwahn oder purer Snobismus?
Wenn es nur nach Deiner These ginge, wären wahrscheinlich 50% der Forumsmitglieder hier schon lange tot, das Forum selber bestünde vielleicht noch aus 50 Mitgliedern mit den sogen. "Edelribs" und die Wassersportindustrie wäre lange pleite. Korrigier mich, aber hast Du nicht irgendwann auch mal mit dem Bootfahren angefangen? Wie bist Du dazu gekommen?
Das, was der Fragende in diesem Post zu Anfang schreibt, sind genau die Träume, die jeden Anfänger dazu bewegen, mit dem Bootssport zu beginnen und deswegen sollte man diese Leute nicht gleich mit solch einem Wahnsinn wieder vergraulen!
Sicher sind seine Preisvorstellungen unrealistisch, aber nicht unrealistischer wie Deine Preisvorstellungen einer "Minimalausstattung". Genauso ist es Blödsinn, alles, was in Ebay angeboten wird, als Schrott zu titulieren- Fakt ist doch, das man in Foren nur immer von den enttäuschten und wütenden Käufern liest, die eben reingefallen sind, aber von denen, die absolut zufrieden mit ihren Käufen sind, hört man doch zumeist gar nichts!
Konkret, da ich Händler bin und gerne berate:
Ich empfehle ein älteres, gebrauchtes Markenboot aus Hypalon (Wiking, DSB, GUGEL oder Pischel) und einen möglichst neuen Motor. So eine Kombi lässt sich betriebsbereit für unter 2.000,- Euro bekommen. Wenn man weniger ausgibt, kann eine evtl. Durchsicht und Reparatur des Bootes bei Frank sinnvoll sein, bevor man damit losbrummt. In so einem 4m+ Boot kann man schon mit 4 Erwachsenen ordentlich drin sitzen und schöne Touren auf Seen, Flüssen und an der Küste unternehmen, wenn dann der SBF da ist, bummelt man einen 30PSer dran und hat dann schon richtig Gaudi!

Wolfgang

DieterM 01.02.2006 01:08

Zitat:

Zitat von ribfreak
...
Das, was der Fragende in diesem Post zu Anfang schreibt, sind genau die Träume, die jeden Anfänger dazu bewegen, mit dem Bootssport zu beginnen und deswegen sollte man diese Leute nicht gleich mit solch einem Wahnsinn wieder vergraulen!
...
Konkret, da ich Händler bin und gerne berate:
Ich empfehle ein älteres, gebrauchtes Markenboot aus Hypalon (Wiking, DSB, GUGEL oder Pischel) und einen möglichst neuen Motor. So eine Kombi lässt sich betriebsbereit für unter 2.000,- Euro bekommen. Wenn man weniger ausgibt, kann eine evtl. Durchsicht und Reparatur des Bootes bei Frank sinnvoll sein, bevor man damit losbrummt. In so einem 4m+ Boot kann man schon mit 4 Erwachsenen ordentlich drin sitzen und schöne Touren auf Seen, Flüssen und an der Küste unternehmen, wenn dann der SBF da ist, bummelt man einen 30PSer dran und hat dann schon richtig Gaudi!

Wolfgang

nun, diese Jungs muß Du erstmal von den "Traum-Wolken" herunterholen indem Du ihnen enschieden sagst wo es längs geht. Meine Erfahrungen haben mir dies schon lange bestätigt, ich halte auch nichts von Vorgaukeln. Und dann am besten zum Händler und beraten lassen, steht auch dort, genauso wie Du es machst. Also kein Unterschied nur etwas andere Methodik.

Aber es steht jedem frei selber zu entscheiden, was er davon halten soll, wenn man ihn davor warnt, das er sich mit seiner Vorstellung auf dem Holzpfad bewegt. Aber nach den mehreren Warnungen wird Mark nun so vorsichtig sein und sich sicher gut informieren bevor er sich etwas zulegt, und das hat damit auch eine gute Seite.

Ich bin sicher, das wir ihn nicht vergrault haben, und das er sich bald melden wird wie er es jetzt weiter machen wird. Das neue Jahr ist auch noch sehr jung und bis zum Frühjahr dauert es leider noch enige Zeit.

DschungisKahn 01.02.2006 07:52

Hallo lipdingens,

lass dich nicht verwirren, das Erste hast Du schon *gelernt* - die klugscheissenden Hafenmeister fangen schon in den Internetforen zum Wirken an.

Ich bin mal vor Jahren in einen Laden für Schlauchboote und hab gesagt was ich alles damit machen möchte und es darf nicht mehr kosten wie 1000,-DM - hat der Ladeninhaber lauthals gelacht wie ein verrückter - bin ich gegangen, bei solchen Vögeln....

2 Jahre später wieder in den Laden und wollte diesmal fragen was sowas kostet, gerade wurde mir zu einem *guten* Gebrauchten geraten - klingelte das Telefon und der gleiche Ladeninhaber stritt mit einem Kunden wegen Luftrhalten über Nacht und dass das Boot *dicht* sei obwohl über Nacht die Schläuche *schlapp* werden und dies sei vertragsgemäß und bla bla bla

=> nur Neu
=> nicht von dem Händler

geworden ist's ein Schlauchi der Fa.Grabner mit Besegelung (nix fürs Meer)und 25 PS Motor zum Wasserskifahren (funzt auch gut).
Gekostet inkl. Bootsführerscheine, Sonnendach und Heckrädern, diverse Zubehörsachen = 11.500€.
=> das ist der Preis für mein Traumboot, den ich mir erfüllt habe und die Angaben sind ohne etwas preislich unter den Tisch zu kehren.

Ich habe auch ein 90 PS Rib, wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde das Rib wegkommen.

Hätte ich erst das Rib gefahren, dann würde ich immer noch Einiges was ich verlange von einem leichten unkomplizierten Boot vermissen - so hab ich 2 und die ergänzen sich perfekt.

grüsse
Jürgen

dieses Jahr wird auf den fränkischen Seen mit dem Grabner Schlauchi gesegelt, weiter hinten an den weit entfernten Parkplätzen wird es aufgeblasen und mit den Heckrädern vor gefahren, dann am Strand reingeschoben und ab gehts - kann man sowas mit einem Rib machen???

rotbart 01.02.2006 10:22

Zitat:

Zitat von DieterM
Servus Roland,

hast Du Dir auch den Wunschzettel von Mark angesehen? Schon deswegen hatte ich ihn ja auch auf Folgendes hingewiesen...................

Moin Dieter
Ich habe den Wunschzettel gelesen, aber im Gegensatz zu anderen nicht meine eigenen Vorstellungen hineinprojeziert:ka5:
Zitat:

.. auf Flüsse und Seen...
Seen : Nun auf dem Steinhuder Meer ist das selbst mit den Badebooten kein Problem, in Bayern darf er mit einem Verbrennungsmotor garnicht auf die Seen, die ganze Müritzer Seenplatte (wo er schnell ist) No Problem und mit e-Motor darf er sogar auf viele Seen in Österreich wo Du nicht hindarfst.
Flüsse : Von der Leine über die Wümme bis zu den Fehnkanälen und wieder die Seenplatte, alles No Problem und wunderschöne Landschaften zum Wasserwandern.
MERKE nicht jeder will 100te von Litern Sprit verblasen um Vollgas den Rhein 'runter zu donnern:motz_4: :motz_4:
küstennahe Gewässer Ich glaube Rotti fragte was er drunter versteht. Nun um in der Kieler Bucht oder im Jadebusen ein bißchen zu planschen reicht es allemal (wenn man sich mit den Gezeiten sich auskennt) in der Ostsee vielleicht noch in den Nehrungen - no Problem.
-------------------------------
Billig soll es sein - da kann ich bei den Rib's ja nur grinsen, für die Kohle bekommst Du ja schon ein richtiges Boot.:futschlac :futschlac
----------------------------
Familienfreundlich , na ja offenes Boot bleibt offenes Boot aber der 90 / 120 / 200 PS Motor ist "Papa-freundlich" aber sicher nix für "Klein-Peter", 'n Bolzplatz in der Sonne und ein Dutzend Spielpartner im gleichen Alter wären das sicher freundlicher.
-------------------------

Deswegen sagte ich ERST einmal GENAU überlegen was man machen will und wie kombiniert man übernachten mit Bootfahren und /oder Wasserwandern, danach richtet sich das Boot, die Größe und die Ausstattung.

Es könnte durchaus sein, das dabei nur eine Segeljolle für das Steinhuder Meer herauskommt - aber wenn es denn passt !!!!!

DschungisKahn 01.02.2006 10:55

am Meisten haben mir die Reiseberichte auf der Internetseite von Grabner gefallen - wenn die Boote von denen Extrembeanspruchungen standhalten, dann werdens auch so einen ruppigen Umgang von mir aushalten.....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 01.02.2006 11:19

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
am Meisten haben mir die Reiseberichte auf der Internetseite von Grabner gefallen - wenn die Boote von denen Extrembeanspruchungen standhalten, dann werdens auch so einen ruppigen Umgang von mir aushalten.....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe mal reingeschaut und was dazugelernt, die Dinger sind wohl echt robust:chapeau: :chapeau:
Neugierige Frage, welches nennst Du Dein eigen ?

lipmarmic 04.02.2006 06:35

re: Einsteigerboot
 
Hallo und allen Mitgliedern vielen Dank für die Beiträge.

Also den SBF Binnen hab ich ja (unter Segel und Motor), den SBF See will ich noch machen.
Unter "Küstennah" meinte ich bis max. 3 km vom Strand/Ufer, also in guter Sichtweite.
Ein 5-6 Meter Boot von Zodiak und Co. mit 90 PS wäre das nonplusultra aber wie ja erwähnt will ich Einsteigen in die Schlauchbootfahrerei.
Hab mit Segeln auf dem Steinhuder Meer Erfahrungen. (Mein Vater hat eine Rethana 25)
Das Problem ist, wir fahren regelmäßig nach Spanien.
Da will ich mir (erstmal) das Trailern sparen.
Dort sind wir öfter an einem Stausee oder der Costa del Sol.
Also soll es kompakt verstaubar sein.(Notfalls auf dem Dach).
Und es sollte max. 1500 Euro zusammen kosten.
Gruss Mark :attersee:
PS: die Grabner-Seite ist wirklich sehr informativ...

DschungisKahn 04.02.2006 07:55

Zitat:

Zitat von rotbart
Ich habe mal reingeschaut und was dazugelernt, die Dinger sind wohl echt robust:chapeau: :chapeau:
Neugierige Frage, welches nennst Du Dein eigen ?

Hallo,

steht in meinem Profil unter Bootsinfos - ein Variant, nennt Grabner ein *Allround* mit dem man *alles* machen kann, dafür muss man halt überall zum Teil deftige Kompromisse eingehen.
Grabner hat auch eine nette Ausstellung wo man sich alles in Natura anschauen kann.

Mein Variant war allerdings etwas älter, als ich die Systematik der Bootsnummern *geblickt* habe ist mir schon der Kinnladen nach unten gekippt - ich fand das ist nicht fair. Dadurch wird aber auch klar, wenn ein 2 Jahre altes Lagerboot als NEU verkauft wird,dass diese Boote kaum einen Markt haben, bzw. auch wegen des doch recht hohen Preises kaum gekauft werden.
-Ein Segler hat kein Verständnis, dass er bei 4er Wind (wo es ja erst los geht) wieder einpacken muß.
-Ein MoBo-Fahrer kommt mit dem Boot nicht klar, weil der Rumpf keinen milimeter eintaucht sondern gleich oben gleitet und partout keine Welle schneidet und man dauernd mit dem Kopf nickt und von einer Welle in die andere rummst.
-Ein Paddler dreht durch, weil das Boot dauernd im Kreis dreht und nicht idiotensicher spurstabil ist.
Sucht man aber ein Boot unter 50kg, das man zusammenrollen kann und mit dem man *alles* machen kann, dann kommt man trotz des hohen Preises an diesen Booten nicht vorbei.

Gugel Admiral wäre noch eine Alternative, doch das ist noch teurer und schwerer (also nicht mehr ohne Trailer bewegbar).

@lipmaric,
3km braucht man nicht rausfahren, da sieht man von den Stränden kaum was - unter 500m zur Küste sind wir unterwegs, egal ab mit welchem Boot - außer eine größere Bucht wird mal gequert oder eine Insel angefahren.
Ein 25 PS Motor kostet in Neu 3000€.

lipmarmic 07.02.2006 17:02

re: Einsteigerboot
 
Hallo und allen Mitgliedern vielen Dank für die Beiträge.

Also den SBF Binnen hab ich ja (unter Segel und Motor), den SBF See will ich noch machen.
Unter "Küstennah" meinte ich bis max. 3 km vom Strand/Ufer, also in guter Sichtweite.
Ein 5-6 Meter Boot von Zodiak und Co. mit 90 PS wäre das nonplusultra aber wie ja erwähnt will ich Einsteigen in die Schlauchbootfahrerei.
Hab mit Segeln auf dem Steinhuder Meer Erfahrungen. (Mein Vater hat eine Rethana 25)
Das Problem ist, wir fahren regelmäßig nach Spanien.
Da will ich mir (erstmal) das Trailern sparen.
Dort sind wir öfter an einem Stausee oder der Costa del Sol.
Also soll es kompakt verstaubar sein.(Notfalls auf dem Dach).
Und es sollte max. 1500 Euro zusammen kosten.
Gruss Mark

rotbart 07.02.2006 17:15

Zitat:

Zitat von lipmarmic
Hallo und allen Mitgliedern vielen Dank für die Beiträge.

Also den SBF Binnen hab ich ja (unter Segel und Motor), den SBF See will ich noch machen.
Unter "Küstennah" meinte ich bis max. 3 km vom Strand/Ufer, also in guter Sichtweite.
Ein 5-6 Meter Boot von Zodiak und Co. mit 90 PS wäre das nonplusultra aber wie ja erwähnt will ich Einsteigen in die Schlauchbootfahrerei.
Hab mit Segeln auf dem Steinhuder Meer Erfahrungen. (Mein Vater hat eine Rethana 25)
Das Problem ist, wir fahren regelmäßig nach Spanien.
Da will ich mir (erstmal) das Trailern sparen.
Dort sind wir öfter an einem Stausee oder der Costa del Sol.
Also soll es kompakt verstaubar sein.(Notfalls auf dem Dach).
Und es sollte max. 1500 Euro zusammen kosten.
Gruss Mark

:confused- :confused- :confused-
Hi lipmarmic
das Posting hatten wir doch schon (4.2) nur mit der Titanic versehen , hast Du den falschen Button erwischt ????
:confused- :confused- :confused-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com