Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Fährunglück (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8159)

rotbart 04.02.2006 16:29

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Fähren sind mir ein Horror, zumindest in Afrika, Asien und Griechenland.

E nosso imbecil
Eu no stupido
Ich bin doch nicht blöd

Du vergißt die Ostsee, den englischen Kanal, die irische Seee.............
Seelenverkäufer gibt es überall.

ChristianK 04.02.2006 16:40

Nee Rotbart nix RTL das hat der WDR berichtet
(heute morgen um 8)

Nobby

rotbart 04.02.2006 16:53

Zitat:

Zitat von Nobby
Nee Rotbart nix RTL das hat der WDR berichtet
(heute morgen um 8)

Nobby

Na das liest sich bei der Tagesschau etwas anders :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Udo 05.02.2006 11:14

Hi,
was mich aber etwas wundert ist das so wenig darüber berichtet worden ist.
Mal kurz eine Meldung in den Nachrichten das mal eben 1000 Menschen ertrunken sind und fertig.
Anscheinend hat sich die Menschheit schon mit solchen Unglücken abgefunden, traurig aber wahr.
Gruß Udo

rotbart 05.02.2006 11:43

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
was mich aber etwas wundert ist das so wenig darüber berichtet worden ist.
Mal kurz eine Meldung in den Nachrichten das mal eben 1000 Menschen ertrunken sind und fertig.
Gruß Udo

Hi Udo
wundert mich eigentlich nicht - kein Europäer oder Amerikaner betroffen, kein Erdöl in Gefahr noch nicht einmal die Al Q'aida - keine Monsterwellen, nur ein Schiff, das scheinbar warm an die Versicherung verkauft wurde, besetzt mit armen bis ärmsten Ägyptern - keine Meldung wert.
-------------
Die Süddeutsche berichtet, das bei dem 37 Jahre alte Schiff in Agypten die Zulassung mal kurz von 1100 auf 1400 Passagiere erhöht wurde ohne das die Sicherheitsausrüstung angepasst wurde und das das Schiff in Europa nicht hätte fahren dürfen.
Aber weder Agypten noch Saudi Arabien ist den internationalen Sicherheitsverträgen beigetreten, also darf das Schiff dort fahren.
Laut SZ war das Schiff und die Ladung übrigens gut versichert.

daniels 05.02.2006 11:55

Bei uns im Sontagsblättchen "SuperSonntag" war aber ein recht großer Artikel.
War allerdings auch hart, was man da bezüglich Kapitän und Besatzung lesen musste.

Hans

Erich der Wikinger 05.02.2006 15:52

Fährunglück
 
Ist zwar jetzt eh schon überholt aber:

Auf N 24 hat ein namhafter Journalist einer britischen Bootszeitschrift die von mir geposteten Zeilen wiederholt.

Die Passagiere sollten tatsächlich löschen helfen. Der Käpten ist als erster verduftet. Überlebende berichteten und bestätigten dies nochmals.

das Schiff wurde übrigens bereits 1970 gebaut, eine 2005 angeblich durchgeführte Restaurierung wurde bisher nicht bestätigt. Es gab nicht genug Rettungsmittel. Viele Ertrunkene waren ohne Schwimmwesten.+

sauerei noch mal.

@ Rotbart: Ostseefähren sind auch viele Seelenverkäufer

Kann ich nicht nachvollziehen. Mein Schwager hat einen aktuellen Test dieser Fähren + Skandinavienrouten. Da wurden gute Ergebnisse gezeigt und zwar durchweg. Hast Du andere Infos ? Bitte noch mal melden woher, wäre interessant zu wissen.

Gruß Erich

rotbart 05.02.2006 16:07

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
@ Rotbart: Ostseefähren sind auch viele Seelenverkäufer

Kann ich nicht nachvollziehen. Mein Schwager hat einen aktuellen Test dieser Fähren + Skandinavienrouten. Da wurden gute Ergebnisse gezeigt und zwar durchweg. Hast Du andere Infos ? Bitte noch mal melden woher, wäre interessant zu wissen.

Gruß Erich

Also ich habe (a) Ost und Nordsee gemeint und (b) mich nicht auf die Schiffe sondern auf die Zahl der Unfälle bezogen. Es ist egal ob es ein Seelenverkäufer oder ein besoffener Kapitän (leider selbst erlebt) ist. Schau Dir mal die Unfallstatistik beim ADAC seit 1987 an:ka5: da kommen europäische gewässer recht häufig vor.
Und das rote Meer ist ja ein Ausnahmezustand, da hier internationale Verträge nicht gelten, da kann auch ein Floß fähre spielen - leider:stupid:

skymann1 06.02.2006 00:00

Hallo,
die Opfer tun mir leid, aber dessen jetzt mal ungeachtet,
das Schiff hat auch irgendwie merkwürdige Proportionen,
okay, man kann nicht sehen, wie es unter der Wasserlinie ausschaut,
aber von vorneherein (zumindest optisch) doch arg kopflastig bzw. ziemlich hoher Schwerpunkt,
ob das so für rauhe Wetterbedingungen gebaut ist?:confused-

Wenn alles einwandfrei ist, gut, aber wehe irgendwas kommt noch negativ dazu, wie hier ja wohl zuviel Löschwasser, das womöglich irgendwo rumschwappt, dann gehts aber auch schnell schief,
im wahrsten Sinne des Wortes.

Wenn die Berichte über das Verhalten der Offiziere und der Crew stimmen, braucht das ja wohl nicht mehr extra kommentiert zu werden,
bzw. die Worte wären nicht druckreif!

Gruß Peter

rotbart 06.02.2006 10:08

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,
die Opfer tun mir leid, aber dessen jetzt mal ungeachtet,
das Schiff hat auch irgendwie merkwürdige Proportionen,
okay, man kann nicht sehen, wie es unter der Wasserlinie ausschaut,
aber von vorneherein (zumindest optisch) doch arg kopflastig bzw. ziemlich hoher Schwerpunkt,

Gruß Peter

Hallo Peter
der Kahn ist (laut Register) umgebaut worden, 3 Decks sind draufgekommen und der Schornstein verlängert worden, daher die Optik, damit er nicht umkippt sind rechts und links "Verbreiterungen" angebaut worden (wie Ballasttanks. All das ist aber (angeblich) abgenommen worden.

helge 06.02.2006 11:25

Zitat:

Zitat von rotbart
Und das rote Meer ist ja ein Ausnahmezustand, da hier internationale Verträge nicht gelten, da kann auch ein Floß fähre spielen - leider:stupid:

Irgendwie eine primitive Diskussion, die von Rotbart am Leben erhalten wird:

Da werden "Bildzeitung" und angeblichem "Horrorsender" eine schlechte Mache unterstellt, aber selber beginnt dieser Forumsbeitrag mit genau solcher Hiobsbotschaft, so, wie es ein Großteil unserer heutigen Gesellschaft es erwartet um unterhalten zu werden.

Einerseits wollen wir unseren hausgemachten Vorschriften-Dschungel nicht, andererseits sind wir so schlau, und schreiben anderen Völkern unsere "Klugheiten" vor. Wenn die Leute dort mitfahren, wird es seinen Grund haben - auch wenn man die Problematik versteht und bedauern kann, weil oder wenn es arme Teufel sind, die "gezwungener Weise" solche Risiken tragen müssen. Wir mischen uns in andere Angelegenheiten ein und sprechen von "Seelenverkäufern" - und wissen natürlich alles besser (Aber als Touristen werden wir die preiswerten Länder wieder geniessen wollen?).

Seltsam, fachliche (Konstruktions-)Diskussionen entstehen oft erst nach einem solchen Unfall, besonders die klugen Sprüche sind dann haufenweise vertreten. Komisch auch, sie enden meist spätestens dann, wenn es keine neuen Highlights mehr gibt. Und dabei fällt auf, dass dann so gut wie jeder Beitrag eines Forumsteilnehmer mit Polemik, Stichelei oder Belehrung von immer der selben Person kommentiert wird.

Ist das der Sinn einer Diskussion im Forum über ein Unglück? Okay, man kann verschiedener Meinung sein, deshalb wollte ich es ja auch mal bemerken ...

Gruß Helge :chapeau:

Erich der Wikinger 06.02.2006 11:47

Fährunglück
 
Helge,

grundsätzlich stimme ich Dir zu. Auch ich mag keine reißerische Aufmachung von Unglücksfälle a la Bild-Zeitung.

Aber hier erkenne ich nix reißerisches. Inzwischen hat heute sogar meine Heimatzeitung (und die ist mit Quellen und "Reißern" vorsichtig) genau bestätigt was hier geschrieben wurde.

So ein Verhalten und so eine Schlamperei stinkt zum Himmel. Was für ein Kapitän, was für eine Mannschaft, was für ein Kahn, was für Rettungsmittel.

Aber das ist in armen Ländern wohl an der Tagesordnung.

Leider dürfen solche Schiffe auch durch deutsche Gewässer fahren.

@ Rotbart Hast Du bei Deinen Statistiken auch genauere Daten, wer die von Dir aufgezeigten Unfälle in Nord- und Ostsee verursacht hat ?

Sicherlich viele davon durch schlechtes Personal und Material oder ?

Gruß Erich

helge 06.02.2006 12:05

@Erich, wie ich sagte, es geht nicht um die Meldung ansich .... es geht nur um die äußere Verpackung einiger "ständigen" Kommtare, gespickt mit mmer wieder abschweifenden Äußerungen, die sind es, die dem Thema einen faden Beigeschmack geben.

Und das, nur das, ist mir zu "blöd" in solcher Diskussion.

Gruß Helge :ka5:

Ujevic 06.02.2006 14:23

Hallo Helge,
ich weiß nicht, ob ich alles richtig verstanden habe. Jedenfalls meine ich, daß man nicht unbedingt zu den Themen immer ein Sachverständnis-Interesse haben muß. Es kann ja sein, daß ein User das "Revier" schon mal bereist bzw. befahren hat oder da mal hin möchte. Dann wäre es von Interesse, wie z.B. Fähren beschaffen/versichert/kontrolliert sind.

Alex_CH 06.02.2006 14:40

Ein Brand an bord eines solchen schiffes, vor allem in einem solchen "Revier" ist schnell ausgebrochen! es gibt da sicher einige "self-service" restaurants, nur ob die auch benutzt werden? da bratet sich doch jeder seinen eigenen Hammel!

vor ca 30 Jahren als es zwischen Italien und Griechenland noch nichts von Superfast gab, war das auch noch in diesem "Revier" usus! Denn: Mein Vater war von Ancona nach Igoumentisa unterwegs. dieselbe Fähre brannte auf dem rückweg total aus. Infolge der "Bedingungen" an Bord! (20 er abteile mit maschendraht abgeteilt, gekocht wurde mit dem benzin od. gaskocher) ich nehme mal an, das sowas auf fähren, die vor allem von "einheimischen" genutzt werden heute möglicherweise auch noch zutreffen.

P.S. gestern hab ich einen interessanten bericht über "Kreuzfahrt" gesehen. Vergleich zwischen "easy-cruis" und einem "Windjammer-Törn".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com