Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ZodiakZoom310 taugt das was? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8186)

OLKA 07.02.2006 16:21

Zitat:

Zitat von seemaat
Warum läuft das 3,40m eigentlich besser als das 3,10Zoom?
Ich dachte das ein geringeres Gewicht doch eher mit 5 PS zum Gleiten kommt.Außerdem ist das 3,40 Zoom auch breiter wodurch der Wasserwiderstand doch erhöht wird?

Hallo seemat,

mit wieviel PS das Boot anfängt zu gleiten, hängt nicht nur vom Gewicht ab.

Ganz entscheident ist die Rumpfform (ein flacher Rumpf wie ein Bügelbrett gleitet viel schneller als Rumpf mit einer starken Aufkimmung. Und auch entscheident ist die Grösse. Bei gleichem Gewicht gleitet ein grösseres Boot schneller als ein kleines. (Einen Schlittschuh bekommst du mit 20 km/h nie zum gleiten. Ein Wakeboard gleitet da schon lange :ka5:

seemaat 07.02.2006 16:22

Ein 5PS 2Takter wiegt so an die 20kg ,ein 4 Takter so ca 7kg mehr.Ein 4Takter ist auch teurer in der Anschaffung und muß auch beim Händler gewartet werden(Ventile einstellen).Ausserdem mußt du beim Transport im PKW höllisch aufpassen das kein Motoröl ausläuft.Ein Händler hat mir dazu geraten doch nur die halbe geforderte Menge Öl einzufüllen,finde ich:cognemur:
Vorteile vom 4Takter:kein lästiges zumixen von Motoröl,geringerer Benzinverbrauch und kein Gestank nach verbrannten Öl.
Bei kleineren Motoren bis 5PS finde ich persönlich die 2Takter Vorteile besser.
Die gedrosselten Motore von 8 auf 5 PS sind wieder schwerer.Wie gesagt 20 kg mehr möchte ich nicht.

seemaat 07.02.2006 16:37

wenn zoom, dann bitte das 310 sr mit festrumpf.....[/QUOTE]

habe auch schon drüber nachgedacht,da mir der Händler es auch mit diesen Argumenten verkaufen wollte.Doch der Preis ist auch erheblich höher und wenn mal wenig Platz vorhanden ist,wirds auch eng.Ich habe nämlich in ein paar Jahren vor ,mit einen Wohnmobil ans Nordkap zu fahren und dann soll natürlich auch Schlauchi mit.
Gruß Seemaat

seemaat 07.02.2006 16:45

Ganz entscheident ist die Rumpfform (ein flacher Rumpf wie ein Bügelbrett gleitet viel schneller als Rumpf mit einer starken Aufkimmung. Und auch entscheident ist die Grösse. Bei gleichem Gewicht gleitet ein grösseres Boot schneller als ein kleines. (Einen Schlittschuh bekommst du mit 20 km/h nie zum gleiten. Ein Wakeboard gleitet da schon lange :ka5:[/QUOTE]

Danke für die Erklärung,aber jetzt weis ich immer noch nicht ob das 3,10 oder3,40Zoom besser gleitet.Ich wiege um die 80kg und würde mich natürlich zum trimmen den Boot anpassen,das heißt weiter nach vorn setzen.
Gruß Seemaat

OLKA 07.02.2006 16:58

Das 340er wiegt ca 10 kg mehr, ist dafür aber breiter und länger. Ich denke, dass es bei gleicher Beladung schneller gleitet.

...aber es ist grösser und du wirst es wohl zwangsläufig mehr beladen...

P.S. Mit dir alleine an Bord gleiten auf jedenfall beide mit 5PS

melle 07.02.2006 17:22

Je länger ein Boot ist, desto weniger anfällig ist es den Wellen gegenüber.
Du hast weniger harte Schläge.
Beim kleineren nimmst Du jedes noch so kleine Wellental mit.
Ich bin auch Angler und will nicht auf Slipanlagen angewiesen sein.
In meinem Profil kannst Du mein Paket sehen.
Aber mit einem kleinen Bootswagen ( zerlegbar), wo man das Boot aufgepumpt rauflegt und dann den Motor anbaut usw. sollte mein Paket Problemlos über einen Strand zu schieben sein.
Boot 48kg, Motor 48kg

Gruß
Melle

seemaat 07.02.2006 20:22

Danke OLKA,da habe ich wieder was dazu gelernt.:cool:

Hi melle,
das mit den zerlegbaren Bootswagen finde ich schon interessant.Vielleicht haste ja mal ein Bild davon.Kann man den selber bauen oder wo kaufen?
Eigentlich habe ich bisher an Schlauchbooträder gedacht.
Mit so einen Bootswagen könnte ich wieder in die 3,40 Region aufsteigen.
Gruß Seemaat:banane:

nordy 07.02.2006 23:06

Zitat:

Danke für die Erklärung,aber jetzt weis ich immer noch nicht ob das 3,10 oder3,40Zoom besser gleitet.Ich wiege um die 80kg und würde mich natürlich zum trimmen den Boot anpassen,das heißt weiter nach vorn
Ich habe beide Boote gehabt.

Das 3,40-er gleitete spürbar schlechter als das 3,10-er.

Mit zwei Personen (180kg) kam man mit dem 9,9PS-Johnson nicht sicher ins Gleiten, weshalb ich den Motor auf 15PS umgebaut habe.
Dann gab es aber keine Probleme mehr.

Ich habe mich sehr schnell wieder von den Zooms getrennt, weil die Boote bereits nach einer Saison erhebliche Schäden an der empfindlichen Bootshaut aufgewiesen haben.

Kein Vergleich mit den Futuras.

Gruss Nordy

Ujevic 08.02.2006 00:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von nordy
...bereits nach einer Saison erhebliche Schäden an der empfindlichen Bootshaut aufgewiesen haben.
Kein Vergleich mit den Futuras.

Ja, dünner ist das PVC bei den Zooms wohl. Vielleicht wichtig für Angler?

Bernhard 08.02.2006 07:28

transport
 
wenn du mit dem wohnmobil reist, dann ist das 310 sr sowieso besser, weil du es in der mitgelieferten verpackung perfekt aufs dach packen kannst, und dir so kein platz im innenraum weggenommen wird. und, glaub mir, der mehrpreis lohnt sich jedenfalls, zumindest, was den fahrspaß betrifft.

Herbst 08.02.2006 08:06

Zitat:

Zitat von seemaat
Erst mal Danke für eure netten Anregungen aus erster Hand.
Warum läuft das 3,40m eigentlich besser als das 3,10Zoom?
Ich dachte das ein geringeres Gewicht doch eher mit 5 PS zum Gleiten kommt.Außerdem ist das 3,40 Zoom auch breiter wodurch der Wasserwiderstand doch erhöht wird?
Bei mir spielt das Gewicht eine sehr große Rolle.Ich habe vor jedesmal das Boot vor Ort aufzubauen und das manchmal auch allein.
Laut Beschreibung soll das 3,10m nur 38kg und das 3,40m satte 49kg wiegen und da bin ich ein wenig skeptisch es allein ins Wasser zu bekommen.Allerdings habe ich bei den beiden Booten in einen Händlerkatalog auch schon andere Gewichtsangaben gelesen (34kg beim 3,10m,40kg beim 3,40m).
Gruß Seemaat:hmmmm:

Hallo Seemaat,
ich fahre das Zoom 340 schon seit 9 Jahren mit einem Yamaha 6 Zweitakt und bin mit dem Boot sehr zufrieden. Das 310 ist von der Qualität sicher nicht schlechter. Dennoch würde ich auch zum 340 raten; nicht nur wegen des größeren Platzangebotes sondern auch wegen der besseren Gleiteigenschaften bei niedriger Motorleistung. Sitze ich alleine in meinem Boot und gebe Vollgas, so ist es fast unheimlich und ich muß Gas wegnehmen. Mit zwei schweren Personen läuft es ca. 25 km/h. Das 340 kommt auch mit "nur" 5 PS leichter ins Gleiten als das 310, da "Länge läuft". Das größere Boot hat weniger Tiefgang und eine größere Fläche auf dem Wasser und damit weniger Wasserwiderstand.
Ich verwende auch eine Pinnenverlängerung wenn ich alleine oder weitere Strecken fahre, um weiter vorne sitzen zu können und beim "Start" nicht zu steil aufzusteigen.
Gruß
Herbert :chapeau:

OLKA 08.02.2006 08:45

Zitat:

Zitat von Herbst
Dennoch würde ich auch zum 340 raten; nicht nur wegen des größeren Platzangebotes sondern auch wegen der besseren Gleiteigenschaften bei niedriger Motorleistung. Sitze ich alleine in meinem Boot und gebe Vollgas, so ist es fast unheimlich und ich muß Gas wegnehmen. Mit zwei schweren Personen läuft es ca. 25 km/h. Das 340 kommt auch mit "nur" 5 PS leichter ins Gleiten als das 310, da "Länge läuft". Das größere Boot hat weniger Tiefgang und eine größere Fläche auf dem Wasser und damit weniger Wasserwiderstand.
Ich verwende auch eine Pinnenverlängerung wenn ich alleine oder weitere Strecken fahre, um weiter vorne sitzen zu können und beim "Start" nicht zu steil aufzusteigen.
Gruß
Herbert :chapeau:

Zitat:

Zitat von nordy
Ich habe beide Boote gehabt.

Das 3,40-er gleitete spürbar schlechter als das 3,10-er.

Mit zwei Personen (180kg) kam man mit dem 9,9PS-Johnson nicht sicher ins Gleiten, weshalb ich den Motor auf 15PS umgebaut habe.
Dann gab es aber keine Probleme mehr.

Gruss Nordy

Und nu?? Sackgasse??

...

obwohl, @Nordy,
wenn dein 340er mit 9.9 PS schlecht ins gleiten kam, ...

ohne zusätzliche Beladung und mit dem Standardpropeller kann ich mir das nicht vorstellen :confused-

es sei denn, du hattest einen monsterschweren Motor dran

Udo 08.02.2006 09:33

Hi Nordy,
ich hatte keine Probleme mit 2 Personen ins gleiten zu kommen.
Und bei mir hingen nur 5 PS dran.
Ich hatte auch noch so eine verstellbare Sitzbank im Boot die sicher auch noch einiges wog.
Und das können einige Leute bezeugen, ist jetzt nicht nur so geschrieben, oder vom hörensagen.
Gruß Udo

Herbst 08.02.2006 10:26

Zitat:

Zitat von nordy
Ich habe beide Boote gehabt.

Das 3,40-er gleitete spürbar schlechter als das 3,10-er.

Mit zwei Personen (180kg) kam man mit dem 9,9PS-Johnson nicht sicher ins Gleiten, weshalb ich den Motor auf 15PS umgebaut habe.
Dann gab es aber keine Probleme mehr.

Ich habe mich sehr schnell wieder von den Zooms getrennt, weil die Boote bereits nach einer Saison erhebliche Schäden an der empfindlichen Bootshaut aufgewiesen haben.

Kein Vergleich mit den Futuras.

Gruss Nordy

Hallo Nordy, die Leistung des Motors zu erhöhen ist natürlich auch eine Methode, um ins Gleiten zu kommen wenn es sonst nicht geht; Mit dem größeren Boot wäre es auch möglich gewesen, mit dem schwächeren Motor zu gleiten. Begründung siehe mein Beitrag zum Thema.
Gruß
Herbert :biere:

seemaat 08.02.2006 15:44

Also ihr macht mir die Entscheidung gerade nicht leicht.Letzte Nacht habe ich schon vom 3.40 Zoom geträumt und jetzt lese ich das die Zoomboote eine dünne Haut haben und dort nach kurzer Zeit schon Risse auftreten können.
Eigentlich bin ich auch auf Zoom gekommen weil ich dachte die Qualität stimmt dort.Jedenfalls im Werbeprospekt habe ich so was gelesen.
Gibt es denn auch Alternativen zu Zoom? Auf dem Markt tummeln sich ja so einige unbekannte Hersteller(Plastimo,Norisboot,Kaiman),sollte man da lieber zugreifen?Ich möchte auch nicht Unsummen für ein Schlauchboot ausgeben,da es wirklich nur gelegentlich genutzt wird.Ich habe noch ein kleines Kajütboot auf einen Binnensee und das Schlauchi soll nur auf der Ostsee zum Angeln herhalten.Aber das mit der dünnen Haut schmeckt mir nun überhaupt nicht.Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen.:help_3:
Gruß Seemaat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com