Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reparatur (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8428)

Aladin 01.03.2006 16:41

Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten

geri 01.03.2006 18:10

idee
 
hallo

als installateur hast du doch zu einigen materialien zugang.

versuch ein kanalrohr in der schlauchstärke zu bekommen.

das mit deinem styopor befüllen und wenn geht die endkappen abschneiden, alles so einarbeiten und dann die kappen wieder aufkleben.

oder das rohr innen mit kunststofffolie auslegen, dann bekommst du den schaum wieder raus.

viel erfolg

geri

rotbart 01.03.2006 18:30

Zitat:

Zitat von Aladin
Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten

Jo hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, nur im Großformat (siehe Eurorubber) das müsste klappen.

@GERI
Zitat:

versuch ein kanalrohr in der schlauchstärke zu bekommen.

das mit deinem styopor befüllen und wenn geht die endkappen abschneiden, alles so einarbeiten und dann die kappen wieder aufkleben
Soll er das kanalrohr im Schlauch lassen ?????:confused- , Na denn viel Spaß beim Aufprall auf die kleinste Welle.

skymann1 01.03.2006 22:50

Hallo,
hatte nicht letztens erst jemand hier gepostet, der sein Boot mit Bauschaum ausfüllen wollte und damit ganz fürchterlich auf die Schn..... gefallen war, wegen der "kleine Schnitte", die er nicht mehr zubekam, ich find´s jetzt nicht, leider.

Also ich finde die Idee mit dem Abdichten von innen mit Reifen- oder anderem Dichtungsmittel nicht schlecht,
andererseits, das mit dem Rohr drin hat auch was,

Rotbart: wieso gute Nacht oder so bei der ersten Welle, ist doch dann im Grunde nur ein "getarntes" Gfk-Boot oder "Festrumpf mit Überzug", ist jetzt nicht ironisch gemeint, ich finde die Idee sehr gut, wenn machbar!

Der Bauschaum bricht auf jeden Fall, nach 1-2 Std. hast Du nur noch Pulver im Schlauch, und das nimmt weniger Platz weg als der eigentliche Schaum = Beulen ohne Ende! (ich habe ähnliches mal versucht bei einem Aufblaskörper, vergiss es!!)

Stropor drückt sich auch zusammen, schau Dir mal einen Sitzsack an, nach 2-3 Monaten, dann mußt Du den auch nachfüllen.

Gruß Peter:chapeau:

rotbart 01.03.2006 22:57

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,
Also ich finde die Idee mit dem Abdichten von innen mit Reifen- oder anderem Dichtungsmittel nicht schlecht,
andererseits, das mit dem Rohr drin hat auch was,

Rotbart: wieso gute Nacht oder so bei der ersten Welle, ist doch dann im Grunde nur ein "getarntes" Gfk-Boot oder "Festrumpf mit Überzug", ist jetzt nicht ironisch gemeint, ich finde die Idee sehr gut, wenn machbar!

Gruß Peter:chapeau:

Also dann hat er einen Schlauch mit Luft, Boden mit Luft und einen Schlauch mit Kanalrohr, dann kracht er auf eine Welle, das Kanalrohr bricht nicht aber die Seite mit der Luft im Schlauch und der Boden geben nach, bewegen sich, dabei enstehen größere Kräfte an den Nähten zum steifen Schlauch, das kann nicht gut gehen.

N8falke 01.03.2006 23:02

Für mich war irgendwie klar, dass man das auf Beiden Seiten macht, Dir nicht? Wär schon ein wenig asymetrisch oder? Und dass sich das nicht gut auf die Fahreigenschaften auswirken würde, war mir eigentlich auch klar.

rotbart 01.03.2006 23:09

Zitat:

Zitat von N8falke
Für mich war irgendwie klar, dass man das auf Beiden Seiten macht, Dir nicht? Wär schon ein wenig asymetrisch oder? Und dass sich das nicht gut auf die Fahreigenschaften auswirken würde, war mir eigentlich auch klar.

Na ja er schrieb doch die andere Seite mühsam mit Latexmilch etc. behandelt zu haben.

N8falke 01.03.2006 23:21

Vorerst ist das Ganze ja nur mal Phantasie. Nur wenn man schon phantasiert, dann doch sicher nicht so phantastisch, dass man dabei die Symetrie vernichtet. Oder soll das mit dem Schaum auch nur eine einseitige Idee gewesen sein? Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

skymann1 02.03.2006 00:08

Hallo,
das mit dem Rohr natürlich auf beiden Seiten, klar,
aber den Luftboden hatte ich nicht bedacht,
das bringt dann wohl Instabilität ins ganze..., schade!

Gruß Peter

Mutti 02.03.2006 00:57

Hallo Erich,
vergiss es!
Sorry:
Ich hatte mal einen Boston Whaler (Festboot)
im Doppelrumpf (orginal) mit wasserfestem Schaum gefüllt!
1. der Rumpf schlägt in die Wellen ---Schaumbläschen platzen und werden zu "Staub" (jetzt wird er zum Schwamm)
2.Wasser drinngt ein von innen zB. Schrauben werden locker an der Steuerstandbefestigung Wasser drinngt ein kommt aber nie mehr raus!
3. Wasser drinngt ein von aussen ein zB. halter vom Echolot wird lose
Wasser drinngt ein kommt aber nie mehr raus!
Ich schätze ich habe zum schluss ca. 250-500 Liter Wasser spazierengefahren!

Nimm ein Streichholz und gebe deinem Boot eine schöne Seebestattung!
alles andere ist für mich herausgeworfenes Geld!

Sorry wir sterben alle
ausser es wird abgeschafft!

N8falke 02.03.2006 01:59

Genau betrachtet muß ich Harry da zustimmen. 31 Jahre ist eh ein "biblisches Alter" für ein Booterl. wenn Du nicht unbedingt den Platz hast, um es Dir als "3D-Bild" an die Wand zu pappen, bzw. es nicht mit einfachen Mitteln und kostengünstig zu reparieren ist, würd ich sagen - lass gut sein! Behalts in froher Erinnerung und brich auf zu neuen Ufern - äh Booten.

HaraldGesser 02.03.2006 08:28

Hallo,

bevor es beerdigt werden muss würde ich es vorher noch als Versuchsobjekt gebrauchen:

1. Sealflex oder Reifendichtmittel.
Ist technisch kein großer Aufwand und hält sich finanziell in Grenzen.Wenn es daraufhin für jeweils einen Tag die Luft hält ist alles prima, wenn nicht:

2. Kanalrohr (Nicht die aus Beton). Ist sicher eine neue Bastelerfahrung und wenn es klappt eine echte Innovation. Bei höheren Geschwindigkeiten möglicherweise etwas anfällig. Sollte auch das nicht klappen:

3. In einer feierlichen Zeremonie entsorgen.
Das tut weh, aber die Leiche noch Jahre in der Garage vor Augen zu haben ist schlimmer.

Viel Erfolg, alle fühlen mit Dir.

Grüße

Harald

Holländer 02.03.2006 08:38

Zitat:

Zitat von Aladin
Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten

Also reifenpilot : denke daran das eure reifchen mit 100 km/h rumdrehen...
Da wird das zeug rumgeschleudert.. außerdem wird es nicht "trocken"

Der Sealflex daentgegen "trocknet" bleibt aber flexibel..
Musst aber der Schlauch regelmäßig drehen während das Trockenprozess

Das Zeug wird von innen dürch die Luftdruck durch Poröse stellen gedruck, und trocknet...
Sieht lustig aus.. bei ein Metzeter Kanu haben wir es versucht.. poröse stelle ca. 20 x 15 cm..

Boot ist bis jetzt noch dicht (ist in der Familie, deshalb weis ich das)

Zaubern kann das Mittel natürlich auch nicht...

Gruß,

Frank :)

Udo 02.03.2006 08:41

Hallo Erich,
ich kann dich gut verstehen, wenn man etwas so richtig liebgewonnen hat möchte man es auf alle Fälle erhalten, oder wie in deinem Fall retten.
Kannst du dir kein Boot(defekt) gleichen Typ´s besorgen ( kann ja nicht so teuer sein) und dann den kompletten Schlauch tauschen.
Sowas müsste doch hin und wider bei eBay zu finden sein.
Gruß Udo

Diddel 02.03.2006 20:35

Ausschäumen
 
Hallo Erich,

Das ausschäumen funktioniert grundsätzlich schon beim Schlauchboot. Allerdings nicht mit Bauschaum sondern mit einem 2-K Schüttelschaum. Du benötigst bei einem Maja 4 Öffnungen pro Schlauchkörper. Diese müssen jedoch verschliessbar sein (Ventil) um einen gewissen Gegendruck zu erzeugen.
Der Schaum muss Geschlossenporig aushärten.
Ich hab ein Mistral vor 12 Jahren ausgeschäumt (war damals ca. 35 Jahre alt) muss jedoch sagen das es eine endlose Rechnerei ist (Steigzeit des Schaumes, max. Volumenbildung, Stärke des Druckes) Das Boot wird ausschliesslich als Tender verwendet und schwimmt immer noch. Allerdings kann der Boden nicht mehr aufgeblasen werden und das Ausschäumen vom Boden wird richtig teuer.

Grüssle vom Bodensee

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com