Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Sitzgelegenheiten u. Stauraum (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=868)

stephen 20.02.2004 18:40

Hallo,

aufgrund Eurer hilfreichen Tipps habe ich mich jetzt für die Zarges - Lösung
entschieden und zwar 2 Boxen, mit ca. 50 cm Abstand hintereinander. Nun noch eine weitere Frage:
Kann ich in die hintere Box einen Einbautank einbauen, wenn dieser nach außen hin ausreichend belüftet ist, oder gibt es hiergegen sicherheitstechnische Bedenken.

Gruß
Stephen

Michel 20.02.2004 20:00

Hallo Stephen,

nein da gibt es keine Bedenken. Ich hatte auf meinem damaligen Boot auch den Tank in der Zargesbox montiert.

:captain: :captain: :captain:

DieterM 20.02.2004 20:33

Hallo Stephen,

kleine Ergänzung: die Kratstofftankbelüftung muß aber auch an der ZARGES-Box eingebaut werden, weil diese Luft und Wasserdicht ist.

Vielleicht ermöglichst Du die Luftzufuhr bei der Benzinschlauchdurchführung, die Du vermutlich am besten hoch auf der Rückseite machst.

Für den Betrieb des Outboarders mußt Du die Belüftung auch am Tank öffnen und nach dem Abstellen des Motors aber nicht vergessen wieder zu schließen, sonst bildet sich in der ZARGES-Box hochexplosives Benzin-Luft-Gemisch durch Entweichung aus dem Tank via Belüftung. Und ich denke, Du willst nicht eines Tages wie eine Fackel brennen!:ka5:

Gruß
Dieter

Ferdi 20.02.2004 23:54

Hallo,

also ich würde die Tankentlüftung mit einem Schlauch durch die Box nach aussen legen, hab ich bei meinem INOX-Tank in der Sitzbank des Explorer WB420 auch so gemacht und auch bei meinem jetzigen eSEA geht die Tankentlüftung der beiden in Stauräumen plazierten INOX Tanks über Schläuche ins freie (mit einer ins Polyester eingesetzten Lüftungsöffnung).

lg
Ferdi :captain:

Kaptom 21.02.2004 07:32

Sitzgelegenheit
 
Hallo Rubberdogs
Ich habe mich auch für Zarges- Boxen entschieden. Als Sitzfläche habe ich
eine Leimholztafel auf Deckelgrösse gesägt. Die Ecken und Kanten schön abgeschliffen. 4 Schloßschrauben M6 von oben durch die Holzplatte und
unten versenkt gekontert. Als Polster klebte ich 2 Lagen Armaflex a 18mm
darauf. Das Ganze mit Kunstleder bezogen und auf den Deckel geschraubt.
Auf beiden Seiten der Box befestigte ich je einen Alu- Winkel 25cm lang mit
je 7 cm Schenkellänge. Die Winkel passen bei mir genau, um sie auf den
Schienen verschiebbar zu befestigen. Den Tank stelle ich direkt hinter die
Rückbank. Wollte ihn auch schon in die Box stellen, doch dann geht wieder
Stauraum verloren und man hat das Problem mit der Entlüftung. Habe damit noch keine praktische Erfahrung, doch das ganze sieht sehr Robust aus.

:chapeau: So long Tom.

Berny 21.02.2004 10:21

gibts ein Bild ?
Hört sich ja recht professionell an !!!

Kaptom 21.02.2004 13:03

Hallo Berny
Bilder habe ich noch nicht. Die Sitzbänke sind im Moment bei einem Kumpel
zum beziehen. Ich bekam die Ecken (rund u. abgeschrägt) nicht gut genug hin. Mein Freund lernte Schuster, der müsste es besser hinbekommen. Ich werde dann ein paar Bilder machen u. sie hier zeigen.
mfg Tom.

Kaptom 23.02.2004 12:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal ein Bild.

Kaptom 23.02.2004 12:24

Suuper, jetzt klappt´s auch mit Bildern reinstellen!
Wie gesagt sind die Sitzflächen im Moment weg zum Beziehen. Werde Bild zeigen, sobald es geht.
mfg Tom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com