![]() |
Hallo Ralf!
Sieht echt speedy aus wenn du da über die Wasseroberfläche ziehst. Interessant ist auch der Rumpf von deinem Booterl und dessen seitlichen Ausladungen. Der Schlauch kommt total aus dem Wasser raus - echt super. Chocke: Da ich ja selber einen BF 90 habe versteh ich Dschungiskan nicht ganz. Du schreibst du ziehst den Choke hinten am Motor - wozu? Bei mir stell ich den Standgashebel an der Schaltbox ganz nach vorne. Man hört dann hinten im Motor die magnetische Chokerklappe schalten. Hab ich das gehört, dann starte ich den Motor. Könnte anfangs sein das der Motor noch mal absterben will, geb ich den Standgashebel noch mal ganz nach vorne sodass noch mal kurz die Chokeklappe geschlossen wird. Ich weis nicht ist das bei den neueren BF90 nicht so der Fall mit dem Standgashebel?? Beim Evinrude V4 90Ps den ich hatte und auch bei meinen Suzuki funktionierte die magn. Chokeklappe indem dass ich den Startschlüssel beim starten hineindrückte. LG Mathias |
Hallo Ralf
schließe mich allen Gratulanten an, tolles gespann .:banane: :cool: Ich hoffe das ich auch bald aufs Wasser kann,bei uns im Norden ist das Wetter zum k.... :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Das Wesentliche ist aber: ich muss mich umdrehen und seh ob der Motor heruntergefahren ist oder nicht und wegen des Pumpballs muss ich mich sowieso nach hinten bücken. Vom Traunsee hab ich Deine Ausführungen zum Boots ins Wasserlaufen lassen auch noch anders in Erinnerung - das *Reinrauschen* lassen wäre bei meinem Trailer wegen der Wippe nix gut, dafür muss die letzte Rolle nicht im Wasser sein. |
Hallo Mathias,
hasst natürlich Recht mit dem Choke. Brauch ich auch nicht zeihen :chapeau: Hab aber auch keinen Käfer gekauft. Den Choke musste ich aber auch bei meinem 30'iger Yamaha nicht zeiehn- hatte der überhaupt einen:confused- :ka5: :confused- vergessen Aber umdrehen brauch ich mich auch nicht.:stupid: 1. Ich hab ne Anzeige und kann dort sehen in welcher Stellung sich mein Motor befindet. 2. Weiss ich in welcher Stellung mein Motor ist wenn ich mein Boot ins Wasser lasse. Aber ist auch alles egal, jeder so wie er mag und wie er am besten zurecht kommt oder ? Gruss Ralf |
Hallo Ralf,
ich schließe mich den Gratulanten an und wünsche immer gute Fahrthttp://www.juanna.ch/gifsammlung/040406/smily010.gif sowie viel Spass :10:::10:::10::mit dem neuen Schlauchi. Was man auf den Bildern sieht, schaut sehr gut aus - da habt ihr eine gute Wahl getroffen:chapeau: . In diesem Sinne |
:D
Model H (H = Honda) => nur manueller Choke - das Bedienungsheftchen von Honda ist ein bisserl unübersichtlich geschrieben..... Check: Prop frei??? http://foto.arcor-online.net/palb/al...3938643033.jpg Moment - eine Wasserratte fehlt noch und dann die Leiter hochklappen nicht vergessen - welche Anzeige muss man da noch guggen??? Spätestens wenn die Schleppleine bzw. das Schleppdreieck im Prop hängt.... aber egal :cognemur: :cognemur: jeder muss auf die herdplatte fassen :stupid: :stupid: |
Zitat:
gratuliere zu dem neuen Boot und viel Spaß. Gönne aber bitte dem teuren Motor-Stück unbedingt die Einfahrvorschriften lt. Bedienungsanleitung, und fahre das Boot erst danach aus. Der Motor wird es Dir mit langer Lebensdauer und insbesondere und Zuverlässigkeit danken. Was das Kalt-Startverhalten betrifft so ist das gesagte nicht richtig für die nagelneuen HONDAS. Für andere Motoren mag das ja gelten was geschrieben wurde. Die neuen HONDAs ab BF40 aufwärts haben seit vorletztem Jahr bis auf die kleineren Versionen (weiß nix?) allesamt für den Kaltstart die Startautomatik. Daher es wird lediglich Benzin aufgepumpt (Benzinhahn aufmachen bei Rumpftanks, oder die Belüftung an den portable Tanks nicht vergessen aufzumachen!), und es wird ohne jegliches Gas gestartet. Die Motoren kommen auch nach längerer Winterstandzeit sofort beim ersten Starversuch. So auch bei meinem BF50 kürzlich beim Traunseetreffen. Und ich kenne dieses hervorragende Startvermögen der HONDAS nun schon seit gleich 30 Jahren! Auch beim Warmstart, kein Gasgeben oder ev. ein Bischen, der Motor läuft in der Regel sofort an. Zum Slipen: bei einem modernen Trailer mit korrekter Slipvorrichtung fährt man nur noch die Räder ans Wasser (keine Versenkung!), und das Boot rollt nach dem Aushängen vom Gurt-Karabiner einfach rückwärts ins Wasser weg, und wird lediglich mit der vorderen Festmacherleine abgebremst im Wasser. Der Motor soll dabei immer hochgekippt sein damit bei flachen Slipbahnen nicht eine Grundverkeilung oder Tuschierung passiert, das könnte sonst einigen Schaden am Motorantrieb verursachen. |
Lieber Dieter, bei den Einfahrvorschriften fast aller Motorenhersteller ist meist schon nach der 2. Stunde ein geringer Volllastanteil erlaubt!
Nobby |
Moin
im Honda/Marine Bedienungsanleitungsheftchen für BF75A/BF90A Seite 19 steht die Funktion des ChokeKnopfes für H-Typ mit Abbildung erläutert - mein Motor ist NEU in 2005 ausgeliefert und genau an der Stelle wie die Abbildung zeigt ist das Zieh-Knöpfchen => also muss das ein H-Typ sein (isch abe aine R-Typ :ka5: Honda hat an jedem 90PS Motor ein Ziehknöpfchen). Ich hatte meine Anfangsorgelei mit dem Motor auf Bedienungsfehler meinerseits zurückgeführt, seit dem Choke ziehen springt er sofort an - in einigen anderen Boards wurde sogar bis zum Kerzen-Absaufenlassen georgelt, bzw. solange bis die Batterie die Grätsche gemacht hat und dann wurde deftig abgekoffert über den Motor. Habe in 05 bis Ende-August 108h mit dem BF90A gefahren, das hätte ich wohl nicht, wenn ich mich mit dem Motor herumärgern hätte müssen - muss nie länger als 2 sec orgeln nach meiner Methode. Habe vor dieses Jahr vom Peloponissos nach Kreta über zu setzen, das würde ich nicht machen, wenn ich denke das Teil ist Mist. Der Poster Gerry aus dem bootemagazin-forum hat mal zu Honda was gepostet - er hatte nur noch einen mageren Kühlwasserstrahl - er hat sich den Impeller angeguggt, der war aber O.K. - mit einem Drähtchen hat er am Kühlwasserstrahlauslass mehr aus Verzweiflung herumgepuhlt - und dann hats wieder gefunzt. Ab 80 Betriebsstunden herum hatte ich den ähnlichen Effekt - Drähtchen reingepfriemelt - weisse kalkhaltige (?) salzige Pampe kam raus und dann war der Strahl wieder Top. Bei Harbeck-Trailern mit Slipautomatic wird das Boot langsam zu Wasser gelassen, das steht auch so in den Bedienungsanleitungen von Harbeck. http://foto.arcor-online.net/palb/al...3137633061.jpg Im Übrigen: ENTSCHULDIGUNG, dass ich mich nicht nur aufs GRATULATION und IST GEIL posten beschränkt habe. |
Nochmal zum Motor, ich habe einen LRTE und muss keinen Choke ziehen !
Und das mit dem Umschauen versteht sich von selbst. Macht man autom. oder !? Wollte auch keinem zunahe treten und möchte mich bei ALLEN für die Glückwünsche bedanken :chapeau: :biere: :chapeau: Gruss Ralf |
Hallo Ralf welchen Prop hast du am Motor??
LG Mathias |
Leider nur nen 17'ner. Das ist das einzige wo ich mich belabern lassen hab.:cognemur: :cognemur: :cognemur:
Ich wollte eigentlich für den Anfang nen 19'ner haben. Gruss Ralf |
herzlichen glühstrumpf......und viel spaß!!:cool:
|
Zitat:
Kommst du nach Winningen?? Wenn ja dann kannst mal einen Prop von mir montieren. Bekomme n. Woche meinen 4 Blatt Prop und hoffe das der besser passt als meine 3x 13,25 x 19" . Den kannst dir dann mal ranschrauben. LG Mathias |
Gratuliere zum neuen Boot :cool: :cool: :cool: :cool:
:banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: Torsten P.S.: Wie war das nochmal mit schnell und so :schlaumei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com