Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   welche Batterie könnt ihr empfehlen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=908)

Neptun 18.01.2004 17:36

Lesenswert!!!!
 
Hi Michel,

der Artikel war zwar lange, aber unbedingt lesenswert!!!! :chapeau:

Übrigens, zum Thema Batterie:

Auf unserem neuen Boot ist eine stinknormale "wartungsfreie" 55 Ah-Autobatterie montiert, serienmäßig, natürlich in einer Box, ziemlich weit im Heckbereich.
Damit hat der Vorbesitzer den Motor gestartet (90 PS mercury 4Takt), dazu noch ein Radio und einen Kühlschrank betrieben.
Ich will mir jetzt eine zweite Batterie dazu einbauen und Starter- und Verbraucherkreislauf trennen. (Trenndiode, denn vor einem mechanischen Schalter hab ich irgendwie Schiss) Dazu kommt ein Ladegerät, fest eingebaut, mind. zwei Abgänge. Die Sterling-Ladegeräte scheinen da ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.

Grüße aus Hohenlohe
"Neptun" :captain:

... wartet sehnsüchtig auf wärmeres und trockeneres Wetter

FAR FAR AWAY 18.01.2004 18:03

batterie,...
 
Hallo Kosta!

Rotti hat dir ja bereits eine Exceltabelle mit der Berechnung der benötigten Leisung gesendet, dieser kannst du entnehmen, was für dich nötig ist.
Mit Abstand den meisten Strom "säuft" natürlich die Kühlbox.
Für die Wahl der Batterie ist natürlich die Fahrtzeit wichtig, kannst du am Abend die Batterie am Liegeplatz aufladen-?
Ist im Sommer meist nur recht mühsam möglich.
Abhilfe kannst du auch mit einem Solarpanel erziehlen (sofern Platz am Boot ist).
Wenn du Platz für zwei Batterien hast, so ist das die optimale Lösung (wie auch bei div. Campingfahrzeugen der Fall)-
Du kommst so sicher nicht in die Verlegenheit, wenn z.B. nach einem Tag in einer Bucht eine der Batterien leer sein sollte, das sich der Starter nicht mehr dreht (die zweite Batterie ist für Starter, Instrumente, Log, Funk,... gedacht).
Zur Frage mit billigen oder teuren Battereien: wenn due eine "einfache" Batterie in ein Marinegehäuse einbaust, besteht die Gefahr des "Auslaufens" sicher auch nicht- Platz musst du aber haben.

LG. Roman

Morpheus 19.01.2004 13:36

HILFE....
 
....ich wollte doch nur eine Batterie kaufen und nicht gleich zum studinieren anfangen...:cognemur: :marteau: :marteau:

Freunde, vielen Dank für eure fundierten Beiträge!:coool:

Ich werde jetzt mal das gesammelte Datenmaterial körperlich und geistig verarbeiten. Das Excel werde ich mit sämtlichen Verbrauchsangaben befüllen und sobald ein Endprodukt ausgewertet wurde, werde ich euch davon berichten.

Danke
LG
Kosta

Willi=Martin 19.01.2004 13:40

Noch ein kleiner Beitrag!

Im Zweifelsfall würde ich einen Batteriewächter verwenden, der ab einer gewissen Spannung die Verbraucher vom Netz trennt. Das stellt sicher, daß man am Abend auch wieder starten kann-obwohl man unter Tags ein kühles Bier genossen hat :)

Morpheus 23.03.2004 09:19

EXIDE MAXXIMA 900 DEEP CYCLE
 
Hallo zusammen!

Wie versprochen, möchte ich euch gerne auf dem Laufenden halten, betreffend meiner Batteriesuche.

Nach 17 Forumsbeiträgen in der Qualität einer Diplomarbeit :coool:, zahlreichen Berechnungen und einem Frage/Antwort Spielchen vom Feinsten mit so manchem Hersteller wird es wohl

Um Links zu sehen, bitte registrieren

werden.

Nur der Preis ist ein Hammer - lt. EMS Marine Katalog satte 259,- Euronen :cognemur: :cognemur:

Da habe ich ja noch einige Verhandlungsrunden vor mir :ka5:

Vielleicht kennt ja jemand eine günstige Bezugsquelle für diese Batterie :chapeau: :coool:.

Vielen Dank schon jetzt für eure Bemühungen!

brs51 23.03.2004 15:36

Hallo Batteriefans,

zum Thema wurde schon viel Interessantes gesagt.
Möchte Euch auf eine neue Batterie hinweisen, die für unser Hobby ideal ist. Johnson/Varta bietet die Linie "Optima" in drei verschiedenen Ausführungen an: Yellow, red und blue. Die Batterie ist optisch durch die runden Zellen zu erkennen und als Fliesbatterie wartungsfrei, auslaufsicher und hochbelastbar.
Für Boote ist die blaue Linie geeignet. Die Batterie gibt es im gut sortierten Autoteilehandel, z.B. Stahlgruber.

:chapeau:

Michel 23.03.2004 17:58

Hallo Bernhard,

das ist genau so eine wie sie Kosta sich ausgesucht hat.

:captain: :captain: :captain:

brs51 23.03.2004 18:26

Hallo Morpheus und Michel,

habe aus Zeitgünden den Link nicht aufgemacht. Du hast recht, die Batterie ist baugleich.
Morpheus, wenn es Dich interessiert, kann ich Dir bis Ende der Woche einen Preisvergleich geben. ich schicke Dir dann eine PN.

:ka5:

brs51 23.03.2004 18:28

Ich brauche natürlich die gewünschten Ampere!!

:lachen78:

Grüße

DieterM 23.03.2004 22:37

Servus Kosta,

genau die EXIDE Marine Batterie 75Ah 900A max. mit der Wickeltechnik habe ich in meinem Boot drin. Habe sie diese Tage vom Conditioner genommen und wieder ins Boot gehängt. Da kannst Du nichts falsch machen. Sollen sehr langlebig und zuverlässig sein wegen der Bauweise und sind total verschlossen, da kommt keine Autobatterie hin. Allerdings hat sie ihren Preis.

Gruß
Dieter

nostromo 22.04.2004 22:22

Und wie wäre es mit einer Motorradbatterie??
Die sind doch so schön klein.
Natürlich nur als Starterbatterie.
Geht das???

Ferdi 23.04.2004 09:16

hallo Nostromo,

geht schon, hab ich jahrelang verwendet bei meinem Suzuki 30PS Motor. Allerdings wurde die dauernd überladen vom Motor, weil die Bootsmotoren (zumindest die Kleineren) in der Regel keinen Regler haben, der bei voller Batterie abschaltet, wie Automotoren.
Bei meinem Yamaha 70 empfiehlt Yamaha eine Batterie von 70-80 AH, genau aus diesen Gründen, ist mir zuviel, deshalb fahr ich mit einer 45AH Autobatterie, und die 12AH Motorradbatterie hab ich als Reserve mit. Aber ich vermute, auch die 45AH wird noch überladen.

lg
Ferdi :captain:

dutschmann 13.07.2004 17:51

Unterschied von Batterien??
 
Hallo liebe Gemeinde,
Worin liegt der Unterschied der Boots-Batterien zu herkömmlichen wartungsfreien ( Auto ) - batterien. Außer im Preis.
Könnte ich bedenkenlos eine wartungsfreie Autobatterie einbauen?
Ich habe mir sagen lassen das man mindestens 60 Ah nehmen sollte?
Falls von Bedeutung- ich habe ein Honda BF 30.
Danke für Eure Tips.

Michel 13.07.2004 18:43

Viel Spaß beim Lesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dutschmann 13.07.2004 19:16

:chapeau:
Und dabei habe ich vorher schon die Suchfunktion genutzt
:cognemur:

Hier wurde wohl schon alles gefragt und beantwortet :zwinkerer

Danke nochmal für den link

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com