Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Altes Bundeswehr DSB aufbereiten, aber wie und womit (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9200)

KlausB 12.05.2006 12:19

Hallo Basti,



wir wollen Bilder von beiden Booten, vor allem vom U-Bier-Boot!

Viel Spaß!

Klaus

RedRooster 12.05.2006 15:01

Bilder hab ich schon gemacht und dann natürlich den Photo direkt bei den Booten vergessen :cognemur:

Diddel 12.05.2006 18:07

Hi Basti,

nimm doch die 5 liter Bierfässer, wenn Ihr dann schnell genug trinkt könnt Ihr die leeren Fässer als Schwimmhilfe nutzen :biere: :futschlac bevor das Boot absäuft.

Grüssle vom Bodensee

Norbert

RedRooster 13.05.2006 11:29

Ein Faß als Schwimmhilfe ist keine schlechte Idee, aber leider gibts Augustiner nicht in so Partyfässern, sondern nur in richtigen. Bevor uns das Bier abhanden kommt, hängen wir uns alle richtig rein und zur Not fährt das Bier nachher im Boot und ich draußen am Boot, Mann muß ja Prioitäten setzten. :biere:

P.S.: Leider sind die Bilder die ich gemacht hab zugroß, aber ich mach nochmal welche.

RedRooster 17.05.2006 17:14

So jetzt hab ich mal Bilder in die Galerie gestellt unter der Rubrik "Oldtimer". Bilder hab ich nur mim Handy gemacht, weil ich meine Digi vergessen hatte.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Martin4711 17.05.2006 21:31

Hi,

habe Dir ja mal was gemailt.......wenn Fragen sind bitte melden. Ich denke das dies die einzig günstige Möglichkeit ist um noch ein paar Jahre Spass mit zu haben. Alles andere lohnt nicht.

Glaub mir, es geht damit:chapeau:

Martin

:attersee:

Chilperich 20.06.2006 14:17

ähnliche Problematik
 
Hallo zusammen, ich hoffe das hier liest noch jemand.

wir haben bei ebay ebenfalls ein altes BW-Schlauchboot erworben, das Modell ist augenscheinlich das gleiche wie das oben erwähnte kleinere Boot(Das Bier-UBoot).
Wir haben schon eine Probefahrt auf dem Neckar gewagt und nur dank häufigem Nachpumpen überlebt.
Die Luft tritt aus einem kleinen Loch an der Vorderseite des Bootes aus, außerdem ist da anscheinend die Außenhaut spröde, man sieht Luftbläschen auf einem Bereich von ca 30x30cm.

Wir sind dem Boot bislang nur mit Vulkanisierungslösung und Heißkleber zu Leib gerückt, mit mäßigem Erfolg. Was ist eurer Meinung nach die einfachste Art es zu reparieren Es wurden Hypalon-Flicken erwähnt, was ist das und wo krieg ich das her?
Und was war der Geheimtip den Martin4711 an RedRooster geschickt hat? Wenn einer von euch beiden das hier liest könnt ihr mir das vielleicht auch zukommen lassen.

Danke in vorraus,

Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com