Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   SBF Binnen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9203)

Kleinandi 12.05.2006 18:37

Hi
Ich glaub soagr Bodensee Schifferpatent

Grüße Andi

thball 12.05.2006 18:51

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Ich glaub soagr Bodensee Schifferpatent

Grüße Andi

Da hast Du recht: Bodenseeschifferpatent! :zwinkern:

Aladin 12.05.2006 18:57

Da sieht mans mal wieder... Die Schwaben kennen sich aus :ka5: :futschlac

Gruß Carsten

Kleinandi 12.05.2006 19:19

Hi
Hab meins erst vor 2 Wochen gemacht.............deswegen :biere:

Grüße Andi

attorney 12.05.2006 20:26

Hi,

ich kann mir kaum vorstellen, dass man so ein BSP einfach ohne weitere Prüfung in einen SBF Binnen umschreiben lassen kann. Das sind doch völlig unterschiedliche Patente für unterschiedliche Reviere (der Bodensee einerseits und die Bundeswasserstrassen (Flüsse u. Kanäle andererseits.) mit unterschiedlichen Inhalten, wobei das BSP reine Geldschneiderei ist.
Ich kenne zwar den Fragenkatalog vom BSP nicht, aber dass dort z.B. was von den Überholvorgängen und Fahrwasserbezeichnungen auf strömenden Gewässern, Lichtern von Schubverbänden etc. abgefragt wird - um hier nur ein paar Beispiele zu nennen, kann ich mir kaum vorstellen.
Und das jemand ohne diese Kenntnisse auf den Rhein und die anderen deutschen Flüsse mit mehr als 5 PS unter der Haube darf, wäre vom System her abstrus.

Gruss
Rainer

thball 12.05.2006 23:51

Hallo Rainer,

ist aber so. Das BSP kann ohne Probleme in den SBF Binnen umgeschrieben werden. Natürlich gibt es Unterschiede wie bei der Lichterführung (wobei es hier auch eine Angleichung bei der letzten Novellierung der BSO gab). Aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten. Erfahrungsgemäß ist sowieso ein Führerschein die eine Sache. Sich genau über das Revier zu informieren ist die andere (genauso wie die deut. Küste sich auch von HR oder I unterscheidet). Setze somit voraus, dass jeder von uns sich auch über ein neues Revier kundig macht und dann sehe ich mit der Umschreibung auch kein Problem.

Jochen1 13.05.2006 07:20

Mein Tipp ist:

Geht weg von der reinen Kostenseite - eine ordentliche Ausbildung und Kenntnisse/Erfahrungsberichte usw. sind es wert und können Euch eventuell in einer Notsituation helfen.

Für mich war der Unterricht sehr lehrreich, da ich mehr Infos aus dem Leben eines alten Profis auf dem See/Meer aus erster Quelle erhalten habe. Das lehren zu Hause nimmt einem sowieso niemand ab.

Meiner Meinung nach sollte wirklich mehr Praxis gelehrt werden – die Lernerei von stupider Theorie wie hoch/tief jede Brückendurchfahrt am Seerhein ist … muss halt sein.

Gruß

Jochen

Kleinandi 13.05.2006 10:27

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

ich kann mir kaum vorstellen, dass man so ein BSP einfach ohne weitere Prüfung in einen SBF Binnen umschreiben lassen kann. Das sind doch völlig unterschiedliche Patente für unterschiedliche Reviere (der Bodensee einerseits und die Bundeswasserstrassen (Flüsse u. Kanäle andererseits.) mit unterschiedlichen Inhalten, wobei das BSP reine Geldschneiderei ist.
Ich kenne zwar den Fragenkatalog vom BSP nicht, aber dass dort z.B. was von den Überholvorgängen und Fahrwasserbezeichnungen auf strömenden Gewässern, Lichtern von Schubverbänden etc. abgefragt wird - um hier nur ein paar Beispiele zu nennen, kann ich mir kaum vorstellen.
Und das jemand ohne diese Kenntnisse auf den Rhein und die anderen deutschen Flüsse mit mehr als 5 PS unter der Haube darf, wäre vom System her abstrus.

Gruss
Rainer

Hallo Rainer
Ich hab beide vor mir liegen.Freitag vor 2 Wochen Prüfung am Bodensee gemacht.Am gleichen Tag in Friedrichshafen den Schein geholt incl. Antrag auf SBF "Binnen".Kopie vom BSP und 18 Euro nach Hamburg geschickt und 2 Wochen später den SBF Binnen im Briefkasten gehabt.
Ob das dann letzendlich sinnvoll ist oder nicht darüber kann man sich wohl streiten da geb ich Dir Recht.Aber das liegt letzendlich jetzt auch an mir mich
auf die Binnen Gegebenheiten ein bisschen einzulernen.Autofahren lernt man letztendlich auch nicht während der Fahrschule sondern viel mehr in der Praxis danach.Wer glaubt er hat den Schein und kanns der irrt sich glaub ich.Wenn ich mir überlege wie viele vieleicht nur einmal im Jahr mit ihrem Schein unterwegs sind oder die ganzen die die Führerscheinlosen Hausboote steuern ohne jemals ein Boot gesehen zu haben dann ist mir jemand der BSP hat 10 mal lieber........:cunao:
Ich muss zugeben das ich persöhnlich auch etwas überrascht war wie einfach das ganze ist.......


Grüße Andi

Schlauchfahrer 07.07.2006 09:03

Hallo zusammen,

angespornt von der o.g. Möglichkeit meine 1996 gemachten SBF See auch mal zu "erweitern" war ich am 26. Mai in Friedrichshafen. Die Prüfung ist einfacher als die zum SBF Binnen. Umschreiben ging ohne Probleme, zwei Scheine für eine Theorieprüfung ist schon cool.
Den Campingplatz in Fischbach kann ich empfehlen, nahe am Landratsamt (zur Prüfung), kleiner Strand zum Schwimmen und Slipstelle.


Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com