Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Im Herbst hat er noch einwandfrei gelaufen, sagt er...! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9270)

woso 22.05.2006 08:06

Mir fällt dabei die Zylinderkopfdichtung ein. Durch den Gegendruck wird die Fördermenge der Pumpe reduziert ...... :confused-

skymann1 22.05.2006 14:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
Jetzt klappt es :em34:
zwar nochmal 2 Std. investiert, aber jetzt ist alles so wie es soll, schöner Strahl, Motor bleibt kühl!

Habe nochmal das UW-Teil abgebaut, Wasserschlauch unten an die Steigleitung, halbe Stunde laufengelassen.
Zuerst flog mir der Schlauch immer nach 5-6 Sekunden wieder um die Ohren, da wollte kein Wasser durch, aber nach 3-4 Versuchen, oh Wunder, auf einmal klappte es, Wasser lief, alles gut.

Da muß noch irgendwo ein Stück Impeller gesessen haben, welches den Wasserfluß blockierte.

Toni, danke für den Tip, war noch brauchbar (soweit sichtbar), zwar nicht neu, aber geht noch.

Wolfgang, hatte ich auch befürchtet, aber da wollte ich erst als letztes bei, das wollte ich mir bei DEM Motor nicht unbedingt antun, ob die Schrauben aufgegangen wären, ich bezweifle es.....!

Unten an der Verbindung zw. Steigleitung und WaPu habe ich die Gummiteile auch noch erneuert (OMC Teile, paßten!).

Na ja, jetzt kann er wieder fahren, den Kontrollstrahl brauche ich Euch nicht zu zeigen, den kennt Ihr ja, aber anbei noch 2 Bilder von der Elektrik, auf dem ersten der Zustand vorher, Kabel von Zündbox unters Schwungrad, das andere Ende war mit Lüsterklemme, schön Panzerband drum, wird schon halten.....:gruebel:

Motto, "hamm wa noch wo nen Draht......"

Man kann es natürlich auch so machen wie auf Bild 2, so ist es jetzt, Crimpverbinder, Schrumpfschlauch mit Kleber wegen Zugentlastung.

Ich poste die hier nicht um mich selbst zu loben oder was (hätte man bestimmt auch noch besser machen können), aber hier lesen ja auch Leute, die gerade erst anfangen was zu schrauben, Leute, als Notbehelf irgendwo in der Walachei, wenn nichts anderes zur Hand ist, gut, aber nicht als Dauerzustand!!!! (ist ja nicht das erste Mal, das ich sowas sehe).

Gewöhnt Euch sowas gar nicht erst an, ist zwar schön, wenn es schnell wieder läuft, aber dann bleibt es so und dann kommt noch eine zweite Stelle dazu und irgendwann noch eine und wenn dann irgendwann nichts mehr geht heißt es wie bei dem hier, "Ja, aber im Herbst hat er noch einwandfrei gelaufen" :stupid:

Der Zeitaufwand war 10 Minuten, Materialkosten, na, vielleicht 2 Euro, vorher mußte man 10 mal ziehen, jetzt läuft er beim ersten oder zweiten Zug!

Außerdem fährt das Boot zu dem Motor auch kurze Stücke auf dem Rhein, da würde ich mich mit sowas nicht drauftrauen, wenn was passiert und jemand schaut sich die Maschine an, hat der Fahrer die Ars..karte, da zahlt keine Versicherung.

So, ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt, viele haben bestimmt schon die gleichen oder ähnliche Probleme gehabt, aber warum sowas nicht mal schreiben, soviel Schlamperei an einem Motor habe ich auch lange nicht gesehen :verblueff

Bis dann, Gruß Peter:chapeau:

det740 22.05.2006 15:51

Peter, Du kennst mich ja. Ich schraube ja selbst gern an allem, was mit Benzin zu tun hat. Und da sind solche Beiträge für mich mit Sicherheit alles andere, nur nicht langweilig. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag in dieser Richtung.

Viele Grüße

Detlef

PS. Kann sein, das ich Deine Hilfe vielleicht demnächst nochmal brauche. Ich fahre am Mittwoch nach Fehmarn und versuche das Problem dort mit testen und schrauben selbst in den Griff zu bekommen. Problem ist, das er (Evinrude 30, Bj 92)bei ca 2000 U/min sporadisch Ausetzter von ca 1/2 Sek oder weniger hat. Springt super an, bringt volle Leistung. Schiebt man den Gashebel aus diesem Bereich einen Milimeter weiter nach vorn, ist alles wieder bestens. Auch Vollgas, Standgas, alles bestens ohne Aussetzter. Nur halt bei einer bestimmten Drehzahl, wo das Boot noch im Verdrängerbereich fährt. Aber wie gesagt, In Fehmarn habe ich wieder Gelegenheit zu testen und vielleicht kriege ich es ja hin.

Viele Grüße Detlef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com