Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Kühlwasserstrahl, ausreichend? Video! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9805)

HaraldGesser 30.06.2006 12:23

Hallo Calvin,

wenn Du den Motor startest ist er ja noch kalt.

Wenn Du dann die Hand auf die Stelle mit dem Thermostat legst merkst Du wie er wärmer wird. Spätestens wenn der Motor dort so warm wird, daß Du die Hand gerne wegnehmen würdest, sollte der Kühlstrahl bei Drehzahl im mittleren Drittel deutlich stärker sein, da dann das Thermostat offen sein muss.

Was Du natürlich auch kontrollieren kannst ist den Motor mit ausgebautem Thermostat laufen zu lassen. Deckel aufschrauben, Thermostat rausnehmen, Deckel wieder zu. Dann muss, wenn sonst alles O.K. ist, sofort ein stärkerer Kontrollstrahl kommen.


Grüße

Harald

Dennis S 02.07.2006 10:18

Hallo bei allem Wassergekültem Motore die ich kenne die über ein Thermostat verfügen Pendelt sich die Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad ein. Würde ich nicht lange Anfassen ist verdamt Heiß!
Gruß Dennis

HaraldGesser 02.07.2006 10:38

Zitat:

Zitat von Dennis S
Hallo bei allem Wassergekültem Motore die ich kenne die über ein Thermostat verfügen Pendelt sich die Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad ein. Würde ich nicht lange Anfassen ist verdamt Heiß!
Gruß Dennis

Hallo,

das Thermostat öffnet aber nicht erst bei 90 Grad.


Grüße

Harald

Calvin 02.07.2006 13:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habe den Motor jetzt gerade nochmal laufen lassen, für eine längere Zeit! Wurde nach der Zeit ziemlich warm oben am Thermostat bzw. am Motorblock! Man konnte die Hand aber noch drauf lassen ohne das es schmerzte!
Der Kühlwasserstrahl ist aber sehr unregelmäßig! Mal wurde er kurz für ein paar Sekunden stärker dann lässt er sofort wieder nach....
Meistens war es so, wenn ich Gas geben habe kam für 3 Sekunden ein richtiger Strahl dann wurde es wieder weniger hört aber nie ganz auf!(Ist also nicht unbedingt Drehzahlabhängig)
Das Kühlwasser was oben raus kommt ist richtig heiß, das Wasser in der Tonne relativ Kühl, stand mehrere Tage in der Tonne im Schatten im Hof!
der verkäufer hat zu mir gesagt das war schon immer so, mal würde es etwas mehr, mal wurde es weniger er hat den Motor seit 1998 gehabt.

Wie ist das denn wenn ich den Impeller mal kontrolliere bzw. austausche? Gang(Vorwärts/Rückwärts?) rein oder Leerlauf

Gruß Fabian

P.S.:
Das auf dem Bild sollte das Thermostat sein oder?

Icing 02.07.2006 15:28

Hallo Fabian,
könnte es sein, das es bei Dir lediglich die Gummidüse, die das Kühlwasser erst mal zu einem Strahl bündelt, am Auslaß rausgehauen hat?:confused-
Wenn die fehlt, kommt im Standgas nicht mehr und das hat auch keine weiteren Auswirkungen.

Gruß Gernot

Tropikbenzy 02.07.2006 19:24

Hallo Fabian,

genau dort auf deinem Foto sitzt das Thermostat. Und so wie du das mit dem Strahl beschreibst ist es bei meinem Motor auch!

Kleinandi 03.07.2006 08:50

Hi
So wie das aussieht hast Du einen Thermostat.Wenn Du den Motor etwas länger auf Drehzahl hälst dann sollte auch der Strahl recht gleichmässig sein.Ich glaube nicht das bei 30 Std der Impeller defekt ist.Sonst würde auch auf Drehzahl nichts oder fast nichts kommen.So wie Du das beschreibst ist es auch bei meinem Motor.

Grüße Andi

Calvin 03.07.2006 10:17

Ok, danke!
Dann werde ich wohl mal die erste Ausfahrt wagen und den Kühlwasserstrahl im Auge behalten...

tango99 03.07.2006 21:18

Neu !
 
Gib doch mal das Thermostat neu und fertig !
als nächstes dann Impeller und fertig !
sonst wirds noch teurer.
Lg

Calvin 04.07.2006 09:42

Ich hab im Netz folgendes gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da sind mehere die Mariner 6er bzw. 8/10er fahren und die berichten alle das gleiche von ihrem Kühlwasserstrahl, das ist wohl so normal....

Zitat aus dem Link oben...
"@ Besitzer neuerer Mariner/Mercury 6-15 PS Motoren:
Das ist ganz normal das der Kontrollstrahl sehr mager ausfällt.

Das is ein features und kein Bug.

Durch dze Verbesserung der Kühlung hat der Kontrollstrahl gelitten."

Gruß Fabian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com