Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Badeleiter für ein Hund (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9938)

DieterM 12.07.2006 15:29

Zitat:

Zitat von jogol
...

Also mein Tip: ::chapeau: Nie den Hund mittel auf dem Meer/See schwimmen lassen :cognemur:

Gruß Jürgen

und warum nicht???
Wir machen das seit Jahren so, dem Hund und uns macht das ein Riesenspaß! Auf Seen lassen wir uns draußen treiben, derweil wir baden gehen. Und in Buchten auf See wird meist geankert etweder vor den Felsen oder dem Strand, und dann geht das Rudel ins Wasser!

jogol 12.07.2006 16:37

Zitat:

Zitat von DieterM
und warum nicht???
Wir machen das seit Jahren so, dem Hund und uns macht das ein Riesenspaß! Auf Seen lassen wir uns draußen treiben, derweil wir baden gehen. Und in Buchten auf See wird meist geankert etweder vor den Felsen oder dem Strand, und dann geht das Rudel ins Wasser!

Hallo Dieter ,

habe mich warscheinlich undeutlich ausgedrückt; in`s Wasser geht es z. Bsp. In der Bucht schon vom Boot aus, -- aber dann, Hunde an Land--- rennen --- sprielen -- pinkeln--- manchmal auch sch.......--- aber um die Hunde wieder einzuladen, fahren wir dann mit dem Boot ans Ufer, wo das einsteigen für die Hunde recht einfach ist:vogel:

DieterM 12.07.2006 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von jogol

...
aber um die Hunde wieder einzuladen, fahren wir dann mit dem Boot ans Ufer, wo das einsteigen für die Hunde recht einfach ist:vogel:

das ist natürlich noch bequemer. Wir liegen manchmal so vor Anker, das man hinten fast trockenen Fußes aus- oder einsteigen kann. Jd. schau ich dann immer, das kein Rudelmitglied Sand mit anBord bringt, also Füße vorher gut wässern oder abduschen mit der Borddusche hinten. Siehe Bild wo das Boot noch klar frei schwimmt bei sehr ruhigem Wellenschlag. Seit letztem Jahr habe ich für solche Ankerlieger einen Sand- oder Erdanker (sieht wie ein Korkenzieher aus) für die Heckleine.

rotbart 12.07.2006 22:30

Dir optimale Hundeleiter
 
siehe hier :
Um Links zu sehen, bitte registrieren

lode51 23.11.2006 22:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ab nächstes jahr habe ich auch das problem mit dem hund.
morgen holen wir unseren kleinen racker zu uns.
hat schon jemand die hundebadeleiter ausprobiert?

kex 24.11.2006 05:29

Zitat:

ab nächstes jahr habe ich auch das problem mit dem hund.
morgen holen wir unseren kleinen racker zu uns.
hat schon jemand die hundebadeleiter ausprobiert?
tja, scheinbar gehören hunde und bootfahren trotz aller umstände, die daraus entstehen irgendwie zusammen.

ist ja wirklich lieb, der kleine. wünsche viel spaß mit ihm:daumen: :daumen:

Berny 24.11.2006 07:35

Folgende Frage wirft sich auf:
Wo verstaust du das ganze?
Ist das den Preis wert ?

Ich habe bei meinem Hund ein normales Brustgeschirr, wo ich den Hund hochnehmen und ins Boot heben kann.
Ansonsten würde ich ein Mehrschichtbrett mit Gummiauflage verwenden, auf denen man kleine Leisten (Hühnerleiter) montiert, damit sich der Hund leichter tut.

Am Ende bzw unter dem Brett einfach einen Fender montiert, damit das ganze nicht untergeht, und das sollte auch funktionieren, oder? :confused-

Holländer 24.11.2006 08:04

Zitat:

Zitat von brando
so ein Schwächling wie ich also, der es kaum schafft, das 35kg Trockengewicht meiner Schäferhündin vom Wasser über den Schlauch
zu wuchten :ka5: :ka5: :ka5:

Ja Jörg,

hättest du ein Marlin, dann hast du den "Knick"...

Da liegt da hintere Teil vom Schlauch näher am Wasser...

Ein Hundegerechtes Boot eben...:futschlac


Gruß,

Frank :)

DieterM 24.11.2006 09:49

Hi Frank,

... und die Badeplattform am MARLIN-Heck liegt ja noch tiefer am Wasser, dort geht das Herausheben bzw. Abduschen vom Liebling am Leichtesteten!

Denn .... der Hypalon-Schlauch mit 0,45 m Durchmesser liegt ja noch über dem Wasser. :futschlac

brando 24.11.2006 20:48

Zitat:

Zitat von lode51
ab nächstes jahr habe ich auch das problem mit dem hund.
morgen holen wir unseren kleinen racker zu uns.
hat schon jemand die hundebadeleiter ausprobiert?

Na dann wird das ja ein aufregendes Wochenende :cool:


Und nee, eine Hundebadeleiter haben wir noch nicht ausprobiert. Wir legen
halt nur dort an, wo der Hund auch gescheit ein- und aussteigen kann.
In Kroatien ist das manchmal ein Problem.

Twikey 25.11.2006 01:34

Hunde-Badeleiter
 
Wenn ich auf schmalen Stegen, über Leitern etc. gehe, nehme ich mein Schäferhündchen (ca. 30 kg) quer auf die Schultern. So käme ich (90 kg) locker eine normale Badeleiter hoch...
Da ich an meinem Schläuchle auch für mich noch keine Badeleiter brauche (bin noch keine 50 Jahre alt), mache ich es folgendermassen: ich schwimme samt Hund neben das Boot, hebe ihm die Vorderpfoten über den Süllrand und schubse dann die Hinterpfoten ins Boot. Nachher klettere ich selber hinein und leere die paar Liter Wasser, die der Hund mitgebracht hat, wieder aus...
Gruss vom 'Auch-nicht-Schwarzenegger' Michael

brbd01 25.11.2006 12:32

Hunde-Badeleiter
 
Bin 60 und komme auch noch ohne Leiter über den Schlauch, den Hund auch (32 kg Trockengewicht)ohne selbst ins Wasser zu müssen (danach sind wir genauso Nass). Ein Tuch unter dem Bauch durch, dann seitlich hochziehen.
Ein kleiner Trick um den Hund zum Schütteln zu bewegen: Dem Hund ganz leicht, gegen den Strich über den Rücken streicheln, dann in Deckung.

DieterM 25.11.2006 13:46

Zitat:

Zitat von brbd01
...

Ein kleiner Trick um den Hund zum Schütteln zu bewegen: Dem Hund ganz leicht, gegen den Strich über den Rücken streicheln, dann in Deckung.

Den Tip finde ich ausgezeichnet, kannte ich nicht!!!:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com