Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckbrett Für Juca S - Maja Gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9952)

Erich der Wikinger 14.07.2006 12:31

Heckbrett
 
Auf dem Bild sieht man jetzt genau, was Norbert meint, und ich verzweifelt versucht habe zu beschreiben.

Nach dieser Methode sind fast alle Heckbretter für Juca Maya usw. gebaut, aber wie schon geschrieben passen die untereinander eben nicht immer, siehe z. B. Maya / Maya S.

Leider kann man solche Halter auch nicht so leicht selbst bauen, das Brett ist da das geringere Übel

Gruß Erich

Grabnerfahrer 14.07.2006 12:36

Hallo

Habe mein Maya vor einem Jahr für 380 Euronen ersteigert mit Brett, hab das Brett mit neuen Schrauben versehen und komplett mit Bootslack lackiert.
hätte mir 100 Euronen vorgestellt, ich denke das ich für das Boot ohne
Brett nur noch ca. 160 € bekomme, hat schon viele Flicken und einen Kammerzusammenschluss. Ich denke das ist fair und ich stehe nicht als Wucherer da.


Gruß Stefan

Diddel 14.07.2006 19:04

Hi Stefan,

wichtig ist dabei zu erwähnen das die Metallteile alle aus Edelstahl sind (ich hoffe die Schrauben die Du getauscht hast auch). Und da die Bretter eigentlich nicht kaputtzukriegen sind auch gebraucht noch reltiv viel Wert. Was mich immer wieder wundert ist das es so wenig gebrauchte Bretter gibt, ich mein die Bretter leben auf alle Fälle länger als die Boote...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

ba0150 14.07.2006 19:12

@ Norbert (Diddel) :

Naiv gefragt um das Hilfeersuchen von <les8ottos> zu befriedigen :

Kann er nicht ein x-beliebiges Juca (ohne "S") Heckbrett erbayen und sich aus einer Schablonen-Vorlage (für "S"-Boote: Vorlage hier aus dem Forum) und seinen ersteigerten Anbauteilen SEIN Heckbrett basteln ????!?!????? ... Quasi: Aus 2 macht 1 !?!?

Diddel 15.07.2006 09:02

Hallo Michael,

leider nicht, denn wie schon gesagt, die Form des Heckbrettes ist nicht das Problem. Bei einem alten Juca ist das Heckbrett etwas schmaler und die oberen Heckbretthalter gerade. Selbst wenn Er die Möglichkeit hätte die geraden Halter nachträglich zu biegen hätte Er das Problem das sie zu kurz sind.
Mir ist auch klar das sich bei dem Problem alle Bastler die Haare raufen. Aber es ist einfacher mit den Beschlägen der alten Sitzbank etwas nachzubauen als ein altes Brett an ein S-Modell anzupassen. Nur sind die Beschläge der Sitzbank inzwischen seltener und schliesslich die Not nicht allzu gross da Jumbo-Boote das Heckbrett noch in der Preisliste führt.

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Erich der Wikinger 15.07.2006 09:31

Juca/Maja
 
Hallo Michael,

bedenke, dass sich insbesondere die unteren Halter ja im Wasser (oder sogar Salzwasser) befinden. Also brauchst Du Edelstahl. Du müsstest Dir die Halter auf einer Werkbank rund drehen und vorne abplatten und die Bohrungen voll exakt setzen.

Ich weiss noch als mein Vater vor vielen Jahren versucht hat, die Halter nachzubauen. Es war ihm zu kompliziert, er hat also die alten genommen und nur das Brett neu gemacht.

Sein altes Maja - Brett (32 Jahre alt) hatte ich übernommen. Bei Versteigerung (Brett war allerdings Top-Zustand) habe ich mehr eingenommen, als es meinen Vater 1974 gekostet hatte.

Hatte es nur zum Spaß eingestellt, da ich keine Verwendung hatte.
Eines habe ich aber noch, welches unverkäuflich ist, da ich irgendwann eine gut gebrauchte Maja kaufen werde. (Das ist das Metzeler Fieber :smileys5_ )

Gruß Erich

Gruß Erich

stroich 15.07.2006 19:16

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Norbert,

nun, ich weiß das Du ein ausgesprochener Metzler Spezialist bist. Aber anscheinend sind die Verbindungen des Heckbretts zum Schlauch etwas besonderes hier. Was sind denn das für Verbindungen, scheinen ja das A und O dabei zu sein.:ka5: Kannst Du bitte ein Foto einstellen?

Muss ich dir zustimmen !!

die Verbindung macht man selber fertig !!
man nehme ein rohr(18mm hohl) ca. 25 cm kauft sich im baumarkt gewindestangen und schrauben und schweisse das in das rohr ...
dann klopfst du das rohr am andren ende platt bohrst 3 löcher ( m6 ) durch
und befestigst es passend auf dem heckbrett .... heckbrett einsetzen schrauben durch die halterung große beilagscheibe drauf mutter drauf fertig ...
so hab ich das schon vor 15 jahren beim alten Maya gemacht ....
wenn ich mal wieder gut auf meinen Vater zu sprechen bin mach ich mal Fotos von seinem maya......(heckbrett ... )
geht nicht gibts nicht ....
gruss
Swen

Grabnerfahrer 15.07.2006 19:28

Also wie gesagt kann das Maya Brett auf ein großes Blatt Papier legen und
Abzeichen. Sowie alle Maße eintragen kein Problem, Porto übernehm ich

Jetzt würd mich nur mal interessieren, wie teuer denn ein Maya-S-Brett einmal war ?
Wenn ich mir das Brett so anschaue, denke ich das dies heute nicht unter 300€ herzustellen ist. Gussplatte,Edelstahlrohre gebogen und mit Muttern versehen, Mehrschichtplatte etc

Gruß Stefan

Grabnerfahrer 15.07.2006 19:39

Äh, hab gerade entdeckt das ein neues Heckbrett für Maya s 159€ kostet
ich denke für dieses Geld ist ein Selbstbau nicht sinnvoll, noch dazu wenn es dann nicht 100% passt

aber nur meine Meinung..........


Gruß Stefan

Erich der Wikinger 18.07.2006 17:02

Heckbrett gesucht
 
Hallo Swen,

kleiner Einspruch, wenn das Ganze (selbstgebaute) gut lackiert auf dem Süsswasser verwendet wird, sicher kein Problem.

Viele fahren aber im Salzwasser und da sind die Baumarkt-Gewindestangen etc. nicht geeignet, da muss V 4 A her sonst rost rost rost rostet es.

Und dann musst Du bei dem vorliegenden Modell wie von Norbert beschrieben, auch noch die Biegung herstellen, Ihr habt sicher das mit den nicht abgewinkelten Stücken nachgebaut.

:smilie_fl :bawling:

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com