Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Tempolimit für Wowa in Österreich (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9254)

snoopy21 19.05.2006 15:11

Hallo Roland,

bist du schon mal mit Wohnwagengespann gefahren ???

Und dann mit 80 ??? Hab ich am Anfang gemacht. Ist ein geiles Gefühl ständig von den LKW´s überholt zu werden :naughty: . Oder zwischen zwei LKWs "eingeklemmt" zu werden.
Das habe ich dann recht schnell gelassen. Da reiht man sich doch besser in den Verkehrsfluss ein. Zumeist sind´s dann ca. 90, das geht so einigermaßen.
Und mit kurzzeitig mit 100 kann man dann auch noch mal so einen stinkenden, dieselqualmenden Brummer hinter sich lassen.

.

OLKA 19.05.2006 15:26

Zitat:

Zitat von rotbart
Mal 'ne ketzerische Frage ? was bringen die 20 km/h außer einem deutlich höheren Kraftstoffverbrauch und ein erhöhtes Gefährdungspotential ?

Ja, genau, ein deutlich höherer Kraftstoffberbrauch von ca 1 Liter pro 100 km.

Und dass, wo wir doch im Urlaub richtig Sprit sparen, weil das Boot sich doch dann im Urlaub doch auch nur 70 Liter pro 100 km "inhaliert".

Wen interessieren da schon die paar Stunden (Bei 3000 km im Urlaub nur etwa 7 - 8 Stunden) , mit Kindern, in der Sommerhitze auf der Autobahn. Ist ja da auch viel schöner als im Urlaub in der Sonne zu liegen oder mit dem Boot zu fahren.

Off-Topic:

Wieso antworte ich eigentlich auf die Frage:confused- :ka5:


:futschlac

rotbart 19.05.2006 15:32

Zitat:

Zitat von snoopy21
Hallo Roland,

bist du schon mal mit Wohnwagengespann gefahren ???

Und dann mit 80 ??? Hab ich am Anfang gemacht. Ist ein geiles Gefühl ständig von den LKW´s überholt zu werden :naughty: . Oder zwischen zwei LKWs "eingeklemmt" zu werden.
Das habe ich dann recht schnell gelassen. Da reiht man sich doch besser in den Verkehrsfluss ein. Zumeist sind´s dann ca. 90, das geht so einigermaßen.
Und mit kurzzeitig mit 100 kann man dann auch noch mal so einen stinkenden, dieselqualmenden Brummer hinter sich lassen.

.

Hi Thomas
mit WOHNWAGEN noch nicht, aber Kasseler Berge o.ä. mit ca. 2,8t am Pajero, Tempomat rein und das Gespann fährt 80 bergrunter und 80 auch wieder bergrauf.
Bergrunter liefern sich die Brummis ein Rennen, bergauf fahre ich gelassen wieder an die Spitze der Schlange - habe dabei nicht einmal bremsen oder gasgeben müssen - sondern konnte das ganze entspannt betrachten.:ka5: :ka5:
Das Problem ist einen Zug zu haben, der immer (Steigung oder nicht) 80/90/100 hält - das bringt Zeit und Entspannung.

Roland
P.S.: Gilt m.E. auch für Wohnmobil - als Gespann wie gesagt noch nie, aber solo öfter, das entspannteste Fahren war mit dem Winnibago, das mit dem 5,7l 8-Zylinder, kein Berg war ein Hindernis, ruhig und gleichmäßig (auch der Spritverbrauch :-)) )

rotbart 19.05.2006 15:51

Zitat:

Zitat von OLKA
Wen interessieren da schon die paar Stunden (Bei 3000 km im Urlaub nur etwa 7 - 8 Stunden) , mit Kindern, in der Sommerhitze auf der Autobahn. Ist ja da auch viel schöner als im Urlaub in der Sonne zu liegen oder mit dem Boot zu fahren.
:futschlac

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, das Du 30 Stunden lang mit dem Gespann eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 100 km/h erreichst, wenn das Tempolimit 100 ist (und Du es einhälts)

Der nächste Berg, die nächste Baustelle und der Urlaubsstau vernichten diese Illusion aber ganz schnell :schlaumei
Stehst Du auch nur 10 Minuten im Stau müssten Du am Stück 45 Minuten lang 120 fahren um den Verlust aufzuholen.

Oder einfacher 10 Minuten Pause büßt Du mit 17 Minuten längerer Fahrzeit KÖNNTEST Du 100 ständig halten.

suncamper2005 19.05.2006 16:47

Geschwindigkeit abhängig vom zugfahrzeug
 
Ausschnitt vom oeamtc:

Höchstgeschwindigkeiten
Kraftfahrzeug Freiland Autobahn
Motorräder und Pkw bis 3,5 t 100 km/h 130 km/h *)
Fahrzeuge mit Anhänger (Anhänger bis 750 kg) 100 km/h 100 km/h
Autobusse 80 km/h 100 km/h **)
Fahrzeuge mit Anhänger über 750 kg: 80 km/h 100 km/h
wobei das höchstzul. Gesamtgewicht d. Anhängers das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreiten darf, und das höchstzul. Gesamtgewicht beider 3,5 t nicht übersteigen darf.
Andere 60 km/h 70 km/h
Lkw und Sattelschlepper über 3,5 t ***) 70 km/h ****) 80 km/h

stebn 19.05.2006 18:02

Zitat:

Zitat von rotbart
Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, das Du 30 Stunden lang mit dem Gespann eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 100 km/h erreichst, wenn das Tempolimit 100 ist (und Du es einhälts)

Hallo
ich bin schon mit Wohnwagen 1550km in 17,5 Std gefahren mit Pause.
Kein Stau, Kein Warten an der Tanke/Zahlhäuschen und wenig Pause.
Morgens um 7.00 Uhr in Spanien losgefahren und Nachts um 12.30 Uhr zu Hause gewesen.

Durchschnittsgeschwindigkeit 97km/h. Tempomat auf 107 - 109 km/h eingestellt.

Ist also möglich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com