Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wieviel PS lassen sich noch mit Pinne steuern? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3827)

Erich der Wikinger 24.04.2005 20:33

Mit Pinne steuern
 
Also ich bin Links- und Rechtshänder.

Kenne keinen der wie ich so gut wie ALLES links und rechts macht. Kann also am Heckbreck wechselweise links und recht sitzen.

Aber trotz Eurer Beiträge mit 85 und 100 PS Motoren bleibe ich bei meiner Meinung. Ab 30 PS auf long distance ist Arm-Mord, insbesondere wenns rauhe Wasser gibt.

Gruß Erich

Powercat 24.04.2005 20:52

moin,
wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus. ich bin dann bestimmt auch auf dem wasser. :biere:
dresden -> hamburg (ca. 550 km in ca. 10 stunden am stück mit 200L sprit) kann man doch schon als etwas längere tour bezeichnen. ok war bestimmt nur glattes wasser :hiiilfe: aber wenn man mir sagt das sowas nicht möglich ist, ich habe da eine andere erfahrung gemacht.
was die rauhwassereigenschaften angehen, sollte bei googel mal thundercat, thunderduck oder gemini eingeben und sich dort mal ein paar bilder anschauen...... :chapeau:

DieterW 24.04.2005 21:03

Schau mal unter geplannte Treffs:wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus.

Ich werde mit Sibille da sein.

Erich der Wikinger 25.04.2005 14:36

Wieviel PS mit Pinne steuern
 
Vernünftigerweise wird in Österreich das Fahren mit der Pinne motormäßig begrenzt. Ich glaube, Bernie hatte geschrieben über 21 PS nicht mehr erlaubt.

Wer weiß, ob es in Deutschland auch eine Begrenzung gibt ?

So genau wie sonst alles geregelt ist, muss es doch hier auch was geben oder ?

Gruß Erich

Powercat 25.04.2005 20:30

Zitat:

Zitat von DieterW
Schau mal unter geplannte Treffs:wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus.

Ich werde mit Sibille da sein.

moin,
geplante treffs ?????? :biere:
sorry konnte ich nicht finden im forum :marteau: :helpme:

stebn 25.04.2005 20:48

In Deutschland darfst du 225PS mit Pinne fahren....

Gruß Stefan

alex101068 25.04.2005 21:06

Da würd ich dir aber gerne mal zusehen :lachen78:

OLKA 25.04.2005 21:22

Zitat:

Zitat von stebn
In Deutschland darfst du 225PS mit Pinne fahren....

Gruß Stefan

Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:lachen78: :zerschepp

Udo 25.04.2005 21:26

Hi Olaf,

wir bauen nächstes Wochenende deinen Motor auf Pinne um und wenn du damit klar kommst fragen wir mal Volker ob er seinen Motor zum testen zur Verfügung stellt. :zunge: :zunge: :lachen78: :lachen78:

Gruß Udo

stebn 25.04.2005 21:28

Natürlich als Doppelmotorisierung :lachen78:

Man(n) hat ja zwei Arme :lachen78:

Gruß Stefan

alex101068 25.04.2005 21:31

Zitat:

Zitat von OLKA
Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:lachen78: :zerschepp


Eure Drogen will ich auch :lachen78:
Bei 40 reißt einem bei Wellengang doch sicher die Schulter ab,
ich hatte bei 25 PS bei 1 Meter Wellen in HR schon schweres "Aua"

Nur weiter so, ich freu mich auf die Bilder von der 225 PS Pinnensteuerung.

Gruß Alex

Lutti069 25.04.2005 21:33

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Olaf,

wir bauen nächstes Wochenende deinen Motor auf Pinne um

Ich hab noch ein stück 12er Doppel-T-Träger, den bring ich dann Samstag mit. :lachen78: :lachen78:

Chester 26.04.2005 09:04

Zitat:

Zitat von OLKA
Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:lachen78: :zerschepp

Hallo Olaf - Du darfst Deinen Trum auch in Mittelstellung arretieren und als Ruder 'nen Pappteller in Deinen Prop-Strahl halten! :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Über diese Technik freut sich Evi bestimmt - das Spülen des Campinggeschirrs entfällt dann!

Warte also noch mit Deinem Propeller-Kauf, denn ohne den Lenkungsstand sparst Du Gewicht und kannst bestimmt noch 2 Zoll Steigung zulegen!

Reinhard :chapeau:

DieterM 26.04.2005 10:26

Hallo Freunde,

40 PS Kurz- oder Langschaft Outboarder mit normallanger Pinne an einem Schlauchboot zu fahren halte ich für nonsense. Zumindest wird allgemein streng empfohlen ab 40 PS die Motoren zu verbolzen und eine Fernsteuerung dran zu haben. Das Boot ist damit einfach besser zu beherrschen und zu manövrieren, jedoch kostet sowas eben ein paar "Kreuzerlis" mehr.

Mir sind lediglich die Pionierschlauchboote der Bundeswehr bekannt, die ihre Langschaftmotoren Outboarder Motoren zw. 40 und 60 PS mit besonderen schnell zu montierenden Bolzen-Schrauben (vielleicht auch Flügelschrauben?) am Boot befestigen und diese noch mit Pinne fahren, aber ... diese Pinne ist besonders lang um die Hebelkräfte besser zu beherrschen

Sicher werden auf Flüssen an Arbeitsbooten auch Extra-Langschaft Outboarder mit Pinne eingesetzt wo die PS Leistung auch noch weit höher ist, aber hier werden spezielle lange Pinnen eingesetzt. Diese Boote sind aber alle insgesamt langsamfahrend und auf großen Schub eingestellt. Also grundsätzlich nichts für kleine Sportboote oder Schlauchboote.

Empfehlung: wer unbedingt sein Schlauchboot mit einem 40 PS Outboarder und Pinnensteuerung fahren möchte, der sollte sich zu dem Motor die bei allen Herstellern lieferbare längere Pinne mitliefern oder nachliefern lassen (längere Verkabelung und Bowdenzüge erforderlich), damit er besonders bei Fahrten über unruhiges Wasser (auch auf See) die enormen Hebelkräfte auch längere Zeit auf dem Boot gut beherrschen kann.

Udo 26.04.2005 11:23

Hi Dieter,

du hast doch schon die halbe Welt bereist, dann kennst du doch sicher auch die Boote die in Asien rumfahren.

Diese werden ja auch zum größten Teil mit Pinne gefahren aber die Schraube steht dabei knapp 2 Meter vom Heck weg.

Bei dieser Konstruktion könnte ich mir vorstellen das ca. 50 PS noch gut zu beherrschen sind , aber alles andere sollte mit Fernsteuerung gefahren werden.

Gruß Udo

Erich der Wikinger 26.04.2005 12:02

Wieviel PS mit Pinne
 
Danke Dieter, Danke Udo

endlich mal jemand der mit mir einer Meinung ist. Nachdem ich geschrieben hatte, dass ich 30 PS schon für grenzmaßig erachte, wurden mir 85 und sogar 100 PS als problemlos "vorgesetzt". :seaman:

Nun bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin. :coool:

War eine Saison mit 30 PS-Motor per Pinne unterwegs, da wir 3 Besitzer uns nicht einigen konnten wegen Steuerstand. Fand ich bei Wellengang gar nicht toll.

Gruß Erich

DieterM 26.04.2005 17:06

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Dieter,

du hast doch schon die halbe Welt bereist, dann kennst du doch sicher auch die Boote die in Asien rumfahren.

Diese werden ja auch zum größten Teil mit Pinne gefahren aber die Schraube steht dabei knapp 2 Meter vom Heck weg.

Bei dieser Konstruktion könnte ich mir vorstellen das ca. 50 PS noch gut zu beherrschen sind , aber alles andere sollte mit Fernsteuerung gefahren werden.

Gruß Udo

Nicht ganz richtig Udo, in Südostasien war ich noch nicht, dafür aber in Kasachstan nördlicher eher mehr Zentralasien. Trozdem danke für D/Einschätzung.

Aber die Boote dort mit den Motoren mit dahinterstehenden ca. 2-3 m direkten Schraubenantrieben haben wohl noch eine Pinnenähnliche Ausrüstung aber eher nur für die Schaltung. Die Haupt-Steuerung erfolgen darunter mit einem normalen Ruderblatt am Ende des Bootes. Die seitliche Schwenbarkeit wird in Fahrbetrieb arretiert. Habe ähnliche Boote auf Flüssen im südamerikanischen Urwald gesehen, da diese für flache Gewässer und Sandbänke ideal sind durch den Kufenschutz unter dem Prop. Der Tiefgang dieser Boote ist im allgemeinen und sehr gering.

DschungisKahn 26.04.2005 17:21

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Danke Dieter, Danke Udo

endlich mal jemand der mit mir einer Meinung ist. Nachdem ich geschrieben hatte, dass ich 30 PS schon für grenzmaßig erachte, wurden mir 85 und sogar 100 PS als problemlos "vorgesetzt". :seaman:

Nun bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin. :coool:

War eine Saison mit 30 PS-Motor per Pinne unterwegs, da wir 3 Besitzer uns nicht einigen konnten wegen Steuerstand. Fand ich bei Wellengang gar nicht toll.

Gruß Erich

Hallo Erich,

was regst Dich da auf??

Die Frage nach den PS finde ich *unpassend*, weil für mich das Gewicht das Kriterium ist. 50kg bekomme ich alleine noch an den Heckspiegel gewuchtet - mehr geht beim besten Willen nicht (=> das sind bei den neueren 2 Taktern 25 PS).

Also 50kg Motorengewicht und darunter mit Pinne, weil Pinnen-Boote für mich demontable Boote sind (bei den Schlauchbooten) - alles was darüber ist wird sehr selten auf/abgebaut und meistens mit dem Trailer transportiert => Lenkrädchen.

P.S nachdem mein 25 PS Kätzchen wieder schnurrt freue ich mich auf den Main-Altarm bei Volkach - von Wipfeld nach Dettelbach solls gehen

Erich der Wikinger 27.04.2005 11:49

Wieviel PS lassen sich noch steuern
 
Hallo Jürgen,

ich rege mich überhaupt nicht auf. Mit dem Gewicht hast Du grundsätzlich Recht.

Allerdings ist auch bei viel PS meist viel Gewicht.

Ich habe lediglich Zweifel daran, dass sich jemand das antut, 85 oder 100 PS an den Spiegel zu wuchten und dann das Teil zu steuern.
Desweiteren dann bei Wellengang mit Pinne kontrolliert zu fahren und Spaß zu haben.

Und im Grunde schreibst Du ja auch nix anderes.

Gruß Erich

Hinnerk 27.04.2005 12:54

Hallo!

Ich fahre ja auch 20 PS an der Pinne. Wenn ich alleine fahre, was meistens der Fall ist, hat meine Boot-Motor-Fahrerkombinaton ein Gesammtgewicht von 200KG.

Das ist ziemlich leicht für 20 PS.

Ich habe festgestellt, das das Boot sich bei Wellengang und hoher Geschwindigkeit noch sehr gut fahren läßt, wenn man die Motorlenkung auf schwergängig stellt. Dann fährt das Teil wie an der Schnur gezogen geradeaus.

Wenn man das nicht macht, holt man sich sogar mit einem 5 PS Außenborder einen Krampf im Arm. (Ich spreche hier aus Erfahrung)

Gruß

Tobi

cpt_Nemo 27.04.2005 12:59

also, 40 PS am Schlauchboot sind mit Pinne auch bei Wellen wohl machbar, der DLRG Ortsverband Dortmund fährt so eins, die hab ich am letzten Wochenende gesehen.
Aber die fahren auch so kranke Sachen wie kleine leichte schlauch/Kunststoffboote mit >100PS(dann natürlich mit nem Lenkrad dran).

Richman 21.02.2011 18:54

Soweit ich weiß gibt es Aubos mit Pinne bis 115 PS (z.B. Evinrude e-Tec):chapeau:
Diese sind dann aber mit Lenkservo ausgestattet :cool: , da diese sonst unbeherrschbar sind, was auch so schon sowiso gegeben ist:futschlac
meiner Meinung nach.

Aia 21.02.2011 19:20

Zitat:

Zitat von Richman (Beitrag 249796)
Soweit ich weiß gibt es Aubos mit Pinne bis 115 PS (z.B. Evinrude e-Tec):chapeau:
Diese sind dann aber mit Lenkservo ausgestattet :cool: , da diese sonst unbeherrschbar sind, was auch so schon sowiso gegeben ist:futschlac
meiner Meinung nach.

soso, die Bilder möcht ich sehen:seaman::seaman::seaman:
Lenkservo an der Pinne?:confused-

ba0150 21.02.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 249797)
soso, die Bilder möcht ich sehen:seaman::seaman::seaman:
Lenkservo an der Pinne?:confused-

Du bist ja auch im "Blauen" = GuckstDu Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aia 21.02.2011 19:32

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 249798)
Du bist ja auch im "Blauen" = GuckstDu Um Links zu sehen, bitte registrieren

Servus Michael,
habs gelesen und ist nichts für mich

ba0150 21.02.2011 19:38

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 249799)
Servus Michael,
habs gelesen und ist nichts für mich

Wär' für mich auch nix, Roland :biere:

lappi 12.03.2011 22:24

fahrbar
 
25 Ps Thypoon 420 gefahren !!

Bei Wellen anstrengend aber machbar !
Wasserski kann auch gefahren werden Tube bedingt

Benni 12.03.2011 23:02


4,5 m LOMAC mit 30 PS YAMAHA 20 Jahre gefahren. Auch bei Meltemi und Bora mittlerer Stärke. Auch richtig beladen und mit 4 Personen. Geht natürlich schon am Arm. Bei "normalen" Verhältnissen für mich nie ein Problem. Dünne Ärmchen sollte man aber nicht haben :ka5:
Aber darf man das überhaupt noch ??????

HaraldGesser 13.03.2011 12:51

Wie sich die Pinnensteuerung verhält hängt wohl nicht nur von der Motorleistung sondern auch vom Boot selbst ab und lässt sich pauschal nicht beurteilen.

Ich steuere mein Aerotec mit 25 PS bei richtig eingestellter Lenkungsdämpfung problemlos mit zwei Fingern, bei Besitzer anderer Bootsformen- und gewichte scheint das Lenkverhalten anders zu sein.

Grüße

Harald

Comander 13.03.2011 14:55

Zitat:

habs gelesen und ist nichts für mich
auch das waren meine Gedanken:futschlac
Habs schon vor Jahren geschrieben daß die venezuelischen Ureinwohner die staatlich gefördert werden Motoren bis 70PS an der Pinne fahren allesdings an Einbäumen und die fahren haupsächlich gerade aus-am Fluß!

weissfranz 14.03.2011 19:53

Bin Camper und brauche ein leichtes zerlegbares Boot. Oft habe ich eine Lenkung überlegt und es dann doch gelassen (zu aufwändig und Gewicht). Gut ich habe nur 15 PS und bin auch schon mal 50 sm in einem Stück mit Pinne gefahren, kein Problem.
Ich habe direkt vor dem AB (0,5m) ein Sitzbrett sitze quer zur Fahrtrichtung und habe eine Pinnenverlängerung. Sehr bquem und durch die lange Pinne keine Vibrationen und wenig Kraft nötig. Auf dem Schlauch sitzend mit Pinne zu fahren ist voll unbequem und vor allem bei Welle sehr gefährlich!

Franz

Maxum 14.03.2011 22:40

meiner ist easy
 
Hallo !

mein kleiner Brummer läst sich super lenken und bedienen ,ist natürlich nicht

so eine Rakete wie die anderen hier gezeigten Kombinationen aber man hat

etwas mehr Platz auf dem Boot. Fotos werde doch gerne gekuckt oder

http://up.picr.de/6569124deh.jpg

viele grüße aus Berlin Sven

24V 04.10.2023 06:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
also ich fahre ohne Probleme meinen ehemaligen BW Motor (DT40) aus den 70er/80er Jahren, er hat einen Langschaft und eine normale Pinne und fährt sich auch unter Topsspeed sehr gut! Es gibt in den USA auch hersteller wie Mercury, die extra Pinne für Außenborder über 150PS anbieten und dort fahren auch viele mit über 200PS und Pinne rum. Ich habe mir tatsächlich auch überlegt mir so einen anzulegen.

Comander 04.10.2023 12:07

Na, das ist schon extrem:
http://schlauchboot-online.com/attac...2&d=1696394833 200PS kann man nie kontrollieren und das ist ja auch nicht gängig, die Firma baut nach Bestellung um.
Wie erwähnt war der stärkste Pinnen Motor 100PS an einem Einbaum. 70 PS waren gängig in Südamerika

Bin ja eh bald wieder in Brasilien am Amazonas, ich werde dann sehr viele Bilder machen .:cool: Bin auch gespannt was sich in 10 Jahren Thema Aussenborder getan hat.:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com